benötigen Mithilfe bei der Ident. des Flugzeugtyps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • birkenhain
    Geselle

    • 19.08.2001
    • 65
    • 778xx

    #16
    ..... ich glaube, die Frage nach einem Motor muß ich nicht wirklich
    beantworten, oder ??
    Mal vorsichtig gefragt .... wo sind denn nun die ganzen Fachleute
    hin ?? Grundsätzlich hatte ich dann wohl zu große Erwartungen an
    das Forum gestellt.


    Betsen Gruß, Jens

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 09.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #17
      Vorsichtig geantwortet...glaub ich nich, wird´s schon geben die "Fachleute"...

      Kommentar

      • birkenhain
        Geselle

        • 19.08.2001
        • 65
        • 778xx

        #18
        Guten Morgen zusammen,

        naja, ich dachte an ein etwas aktiveres Forum. Mittlerweile
        kennen wir die Marschrichtung für unsere Recherchen. Es hat sich
        alles in eine ganz andere Richtung entwickelt, aber durchaus
        interessant.

        Damit ich euch hier nicht den Spaß bezüglich des Mitdenkens
        nehme .... bei dem Teil `Lüftersch2.jpg` handelet es sich um eine
        der Schaufeln des Verdichterrades eines Jet-Triebwerks.
        Ich bin gespannt ob jemand im Forum auf die Lösung kommt.


        Beste Grüsse, Jens

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #19
          Du machst es recht spannend !
          Ich halte das Massive Teil auch für ein Stück einer Tourbiene. Da das Typenschild Englisch geschrieben ist , handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen Deutschen Jet !
          Daher dürfte es auch ein Nachkriegsmodell sein !! Wenn ich richtig gesehen habe sind einige Teile grün Lackiert ? Also wahrscheinlich kein Marine Jet.
          Das war es aber auch schon !
          Eigentlich müsstest du nur ältere Einheimische in der Umgebung befragen, dann hast du in der Regel das Absturzjahr, der Ort ist dir bekannt und das reicht eigentlich um bei der nächstgelegenen Lokalzeitung nach einem Bericht über diesen Absturz zu recherchieren !
          Da du ja bereits weißt das es ein Jet war, ist dir der Rest auch bekannt also ist eine weitere Recherche nicht mehr notwendig .
          Von der genannten Umgebung dürfte nur Bad Zwischenahn begebar sein, allerdings kann dort b.z.w. konnte dort nie ein Jet landen oder starten?, daher denke ich das die teile aus Oldenburg stammen ? Dort war eine Zeitlang die Royal Airforce !
          In der liste die ich beigefügt habe sind alle Militärischen abstürze enthalten von 1956 bis 1980 und eine Liste möglich Flugzeug Typen . Leicht zu erkennen das es sehr schwer ist ohne Orts und Zeitangabe ein Flugzeugtyp zu ermitteln !

          Gruß Henry


          Aluoette II 300 1959-heute 12
          Alpha Jet 176 1979-2000 7
          MBB Bo-105 PAH-1/VBH 315 1974-heute 16
          BR-1150 Beguet-Atlantic 21 1964-heute 1
          C-160 Transall 94 1967-heute 4
          CH-53G Stallion 112 1969-heute 3
          Dornier Do-28 121 1964-1996 3
          F/TF-104F/G Starfighter 916 1960-1990 229
          F/RF-4E/F Phantom II 273 1973-heute 39
          Fiat G-91 R3/R4/T3 ‘Gina’ 460 1959-1992 67
          HFB-320 17 1967-1994 1
          Bell UH-1D 340 1966-heute 51




          a) Militärische abstürze und zerstörte Luftfahrzeuge über der BRD gesamt
          b) Bundeswehr + Nato
          c) davon nur Nato

          a)b)c)
          1956 ? ? -
          1957 ? ? ?
          1958 15 ? ? -
          1959 30 ? ? -
          1960 23 ? ? -
          1961 36 ? ? -
          1962 38 ? ? -
          1963 25 ? ? -
          1964 50 ? ? -
          1965 40 ? ? -
          1966 31? ? -
          1967 20? ? -
          1968 27 ? ? -
          196926 ? ? -
          1970 30 ? ? -
          1971 19 ? ? -
          1972 16 ? ? -
          1973 13 33 20 -
          1974 11 19 8 -
          1975 10 27 17 -
          1976 17 27 10 -
          1977 16 29 13 -
          1978 17 31 14 -
          1979 17 33 16 -
          1980 14 34 20 –
          Zuletzt geändert von Henry; 18.09.2003, 13:38.
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • birkenhain
            Geselle

            • 19.08.2001
            • 65
            • 778xx

            #20
            Tach Henry ....

            wer sich soooo viel Mühe gibt soll belohnt werden !!
            Es handelt sich um eine `Sea Hawk`die aufgrund eines sagen
            wir mal `Pilotenfehlers`in der Kaltverformung endete.
            Überraschend ist für uns die Tatsache, dass die Unfallstelle nur
            sehr oberflächlich geräumt wurde.
            Die ursprüngliche Suche gründet auf der Recherche nach einer
            P-47 Thunderbolt, daher der Verlauf der Arbeiten etwas
            verwirrend. Nach einschlägiger Erfahrung in Sachen Bundeswehr
            konnten wir uns das Zurücklassen solcher Trümmerfelder
            verursacht durch die Bundesluftwaffe nicht vorstellen.

            Zur Lackierung bleibt festzustellen, dass alle aufgefundenen Teile
            aus dem Inneren der Zelle stammen, deshalb auch grün belassen
            wurden.


            Beste Grüsse, Jens

            Kommentar

            • Henry
              Landesfürst

              • 02.07.2001
              • 855
              • Friedrichshafen

              #21
              Schön !
              War es eine Maschine der Bundesmarine ?
              Die Anschaffung wurde per erlas am 19.12.1955 beschlossen.
              Einsatz Bundeswehr ( Marine ) 66 Maschinen vom: 13.02.1958 bis 1965
              Danach wurden sie durch den STARFIGHTER abgelöst.
              Leider ist diese Maschine in der Absturz- Statistik die mir vorliegt nicht enthalten !
              Ansonsten, ein schöner Fund !

              Gruß Henry
              [
              Thomas Kliebenschedel

              Kommentar

              • birkenhain
                Geselle

                • 19.08.2001
                • 65
                • 778xx

                #22
                Geführt wurde die Maschine bei der Marine im MFG 1.

                Gruss, Jens

                Kommentar

                • hauptmann
                  Ratsherr

                  • 03.01.2003
                  • 263
                  • hamburg
                  • md 3009

                  #23
                  Hallo,

                  wenn mich nicht alles täuscht ist der Verlust aus Jagel (MFG1) der einzige der Baureihe.
                  Nach meinen Infos müßte der Flugzeugführer ein KpL Tank gewesen sein.

                  Grüße

                  hauptmann

                  Kommentar

                  • birkenhain
                    Geselle

                    • 19.08.2001
                    • 65
                    • 778xx

                    #24
                    Guten Abend @ Hauptmann,

                    Ich kann den Verlust einer Maschine Sea Hawk gesteuert von
                    einem Piloten Kptlt Tank nicht nachvollziehen. Beisteuern möchte
                    ich stattdessen diesen Link und damit auf weit höhere Verluste
                    bezüglich Sea Hawk als `1`hinweisen ....




                    Beste Grüsse, Jens
                    Zuletzt geändert von birkenhain; 19.09.2003, 23:44.

                    Kommentar

                    • Husar
                      Landesfürst

                      • 07.11.2000
                      • 754

                      #25
                      Die RAF setzte noch ab Februar 1945 über dem Norddeutschen Raum ihren 1. Düsenjäger vom Typ Gloster "Meteor" ein. Es gab auch Verluste.

                      Kommentar

                      • birkenhain
                        Geselle

                        • 19.08.2001
                        • 65
                        • 778xx

                        #26
                        @ Husar .... wir kennen mittlerweile den kompletten Hintergrund
                        zur Maschine. Es handelt sich ohne Zweifel um eine `Sea Hawk`.

                        Besten Gruss, Jens

                        Kommentar

                        • hauptmann
                          Ratsherr

                          • 03.01.2003
                          • 263
                          • hamburg
                          • md 3009

                          #27
                          Hallo Jens,

                          der Zusammenhang mit Tank entstand aus einer mündlichen Überlieferung. Bekannte sagten mir, er wäre mit einer Sea Hawk verunglückt und es wäre der einzige bekannte Verlust gewesen.
                          Nun würde mich wirklich interessieren, womit der Mann wirklich verünglückt ist.
                          Mein Onkel war seinerzeit Marinemaler beim MFG 1, daher meine (wie sich herausstellte falsche) Information.

                          Kurioser Fund dennoch.

                          Grüße

                          hauptmann

                          Kommentar

                          Lädt...