Flugzeugteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kutte
    Geselle

    • 06.02.2003
    • 68
    • BRB
    • Garrett ACE 300

    #1

    Flugzeugteil

    moin moin

    Gruß an alle! Habe da mal ein Flugzeugteil ist wohl aus WK2 mehr weiß ich aber kaum. Wäre schön wenn einer eine Idee hat. Hinten ist noch eine Beschriftung drauf, hänge ich mit dem zweiten Bild an.

    Kutte
    Angehängte Dateien
    Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!
  • Kutte
    Geselle

    • 06.02.2003
    • 68
    • BRB
    • Garrett ACE 300

    #2
    Bild2

    Bild2

    Beschriftung: JUN16410

    2 R mjt
    115,4
    CU30
    Angehängte Dateien
    Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!

    Kommentar

    • Chris343
      Geselle

      • 12.10.2003
      • 88
      • NRW

      #3
      Hi Kutte,
      wie groß is das Teil(Durchmesser und so)?????

      Gruß Chris
      Lieber abwarten als gar nichts tun.

      Kommentar

      • Kutte
        Geselle

        • 06.02.2003
        • 68
        • BRB
        • Garrett ACE 300

        #4
        moin moin


        Durchmesser ca. 13,9cm

        Material: Alu

        Mit der Schraube in der Mittel lassen sich die vier Bleche auf der Rückseite verschieben. Ich nehme an ist so eine Art Deckel der Außenhaut des Flugzeugs.

        Gruß Kutte
        Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!

        Kommentar

        • grafas
          Bürger

          • 22.04.2002
          • 185
          • Sachsen-Anhalt

          #5
          Hallo Kutte,

          schöner Handlochdeckel, wahrscheinlich vom Rumpf eines
          Kampfflugzeugs oder Jagdflugzeugs, einen genauen Typ
          kann man nicht festmachen, definitiv deutsch und aus dem
          2. Weltkrieg!

          1. "mjt" deutscher Herstellercode
          2. "115,4" sieh mal genauer hin, dann wird eine "3115.4" draus,
          Materialnummer für Duralaluminium

          Alles Gute, Grafas!

          Kommentar

          • Sondler100
            Ritter

            • 07.04.2003
            • 442

            #6
            Könnte es ein Deckel von einer ME 163B Komet sein,von der Prssluft versorgung??Der sitzt vorne links.

            Vermutung von mir
            gruß Torsten
            Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

            Kommentar

            • grafas
              Bürger

              • 22.04.2002
              • 185
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Hallo Torsten, Deine Theorie ist sehr waghalsig, wäre aber
              ein gutes EBAY Verkaufsargument! Es bleibt immerhin der
              Herstellercode und die Materialnummer. "Auf" und "Zu" steht auch
              noch drauf, schönes dt. Flugzeugteil aus dem 2.WK!
              Alles Gute, Matthias!

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                hilfreich?

                @ kutte und alle anderen die Flugzeugteile interessieren:



                Ein wirklich schönes Buch, nur leider etwas teuer - aber das ist ja meist so bei Fachbüchern.

                MfG Marc´O
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Re: Bild2

                  [QUOTE]Original geschrieben von Kutte
                  [B]
                  Beschriftung: JUN16410.....
                  [QUOTE]

                  Könnte JUN nicht von Junkers stammen?
                  Auch nur ne Vermutung...
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    ist das Schwänzchen

                    auf dem ersten Bild nicht ein Masseband :

                    Dann würd ich nämlich auf Abdeckung des Benzineinfüllstutzens tippen...

                    Oder ist das nur eine Sicherung, damit der Deckel nicht verloren geht.

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Kutte
                      Geselle

                      • 06.02.2003
                      • 68
                      • BRB
                      • Garrett ACE 300

                      #11
                      Jun

                      Hallo,

                      danke für Eure Antworten! Bei JUN dachte ich auch an Junkers!

                      Gruß Kutte
                      Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!

                      Kommentar

                      • Speedy [† 2007)
                        .
                        • 04.12.2000
                        • 1427
                        • Mainz, Rhoiland-Palz

                        #12
                        Flugzeug

                        Moin moin Leute,
                        zu den Flugzeuginstrumenten E-Bay, sind da nicht irgentwelche aus einem Museum gestohlen worden : :
                        MfG
                        Kai
                        Speedy hat uns am 8.12.2007
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Massebänder..

                          werden an Tankanlagen verwendet um isolierte Teile (z.B.durch Dichtungen verusachte Potentialunterschiede!) vor dem Funkenschlagen zu bewaren. Siehe brennende Opel Vectras
                          der ersten Serie.
                          Von da her würde ich mich Claus anschließen! Irgenein Tankdeckel oder Einfüllstutzenverschluß für brennbare Medien!
                          Ist eine Dichtung vorhanden?

                          Zirpl
                          Zuletzt geändert von zirpl; 26.11.2003, 08:15.

                          Kommentar

                          • Kutte
                            Geselle

                            • 06.02.2003
                            • 68
                            • BRB
                            • Garrett ACE 300

                            #14
                            moin moin

                            Eine Dichtung ist nicht vorhanden! Anstelle von 115,4 kommt 3115,4 !!!

                            Gruß Kutte
                            Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!

                            Kommentar

                            • blackbird
                              Einwanderer

                              • 24.09.2002
                              • 6
                              • Thüringen

                              #15
                              Hallo,
                              bei euerem Objekt handelt es sich um einen Standard- Handlochdeckel, der an vielen ver-
                              schiedenen Baumustern eingesetzt wurde. Bei
                              der Ju 88/188 zum Beispiel auf der Oberseite
                              der Cowling, darunter lag der eigentliche Ver-
                              schluß des Oeltanks. Manchmal sind die Marker
                              noch zu erkennen, wenn man den Deckel schräg
                              unter eine Lichtquelle hält, Gelbes Dreieck
                              z.B. für Oel. Meist wurden sie später mit Tarn-
                              farbe übermalt. Das Masseband spricht tatsächlich
                              für eine Kraftstoffzuführung, gewöhnlich wurden
                              die Deckel mit einem Lederriemen an der Zelle
                              befestigt. Zentralschraube mit einem großen
                              Schraubenzieher 2 mm nach innen drücken und drehen!

                              Kommentar

                              Lädt...