Me 109

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boyscout1104
    Einwanderer


    • 17.01.2004
    • 13
    • Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz
    • momentan, nur auf Oberflächenfunde konzentriert

    #1

    Me 109

    servus Loide,
    Also zu meiner Dienstzeit ich war bei der Gebirgsmarine in Ingolstadt, das war noch nicht lange her, wurde eine Kompanie an den Chiemsee abgestellt, Dort wurde dann eine Hohlplattenfähre gebaut und mit allem möglicen Schnickschnack ausgerüstet!! Tja und jetzt das interessante, in de nähe vom Chiemsee gab es einen Flugplatz, nach Aussagen einiger Einheimischen musste bei bei einem Landeversuch eine der 109 auf dem Chiemsee notwassern, meine Frage gibt es dafür eine Bestätigung oder wurde da was ganz anderes gesucht, denn nach dem Einsatz wurde die Geschichte verduscht. Falls ja, müsste de Vogel doch noch recht gut erhalten sein, der Pilot sollte ja überlebt haben. Wer eine orginal 109 mal sehen möchte, die steht in Manching, natürlich Flugfähig!!!
    servus, ich bin do Neu auf de Sait´n und möchert etzät öftä kumma!! Grüsse aus der Frängisch´n Schwaitz/Oberfrang´n
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #2
    Der Flugplatz ist Prien, bei Kriegsende standen jede Menge deutscher Flugzeuge dort herum. Eine Notlandung auf dem Wasser ist schon denkbar, die Mühle wurde wahrscheinlich nicht geborgen. Es gibt auch US-Verluste von P-47 und P-51 über oder besser in bayerische Seen, eine Thunderbolt ist Mitte der 50ieger aus dem Chiemsee(?) geborgen worden.

    Kommentar

    • Boyscout1104
      Einwanderer


      • 17.01.2004
      • 13
      • Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz
      • momentan, nur auf Oberflächenfunde konzentriert

      #3
      ach, da liegen vieleicht noch andere im Bayrischen Meer, is ja interessant!!
      servus, ich bin do Neu auf de Sait´n und möchert etzät öftä kumma!! Grüsse aus der Frängisch´n Schwaitz/Oberfrang´n

      Kommentar

      • wreckhunter
        Lehnsmann


        • 18.01.2004
        • 32
        • Püttlingen/Saarland
        • Hab ich leider nicht

        #4
        ja sehr sogar kann mir jemand sagen in welche tiefe wir da müssen
        Mfg,Micha
        Mfg,der fluggeile Segelflieger aus Saargebiet der auf
        Warbirds steht(especially Me-109)

        Kommentar

        • Jens64
          Bürger

          • 24.10.2003
          • 103
          • Seehausen a. Staffelsee
          • noch keinen

          #5
          Hallo Kinders,
          vor ein paar Jährchen habe ich in einem Bergwald, nicht allzuweit von mir entfernt die Überreste einer Fieseler "Storch" gefunden. Der Rahmen des Rumpfes war noch elativ gut erhalten, ansonsten lagen da noch einige Motoreinteile und Streben herum. Nach Auskunft eines "Almöhis", handelt es sich dabei um ein Ende ´45 abgestürztes Flugzeug. Da wollte scheinbar irgendein Offizier aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechei in die Schweiz abhauen, aber aus Spritmangel sind an einem Berg kleben geblieben
          Pilot und Fluggast überlebten das Unglück. Seitdem gammelt das Teil im Wald vor sich hin.

          Auch soll in meiner Nähe im Jahre ´44 oder ´45 eine DO 17 abgestürzt sein. Mein Vater war dabei, als in den 50er Jahren versucht wurde zumindest die Motoren zu bergen (er gehörte damals einer Segelfliegergruppe an). Die Motoren wurden zwar geborgen, waren aber mit den damaligen Mitteln nicht mehr in Gang zu bringen. Außerdem fand man einige Knochenteile und 2 Erkennungsmarken, soviel zum Schicksal der Besatzung....
          Der Rest der Kiste ist wohl noch immer dort wo sie runterkam.

          Auch berichtete mir mein Vater von einem abgestürztem Lancaster Bomber, der wohl über München von der Flak angschossen wurde und nach Süden abhauen wollte. Über die Alpen hat er es aber nicht mehr geschafft. Aus den Überresten der Kanzel (Plexiglas war damals was besonderes!) baute sich mein Daddy damals ein wasserdichtes Gehäuse für eine Unterwasserkamera.

          Mein Vater kennt die Absturzstellen ziemlich genau, mal gucken, ob ich dem "alten Herrn" *schmeichel* mal was genaueres entlocken kann.

          Grüße
          Jens64
          Schwer ist leicht was!

          Kommentar

          • wreckhunter
            Lehnsmann


            • 18.01.2004
            • 32
            • Püttlingen/Saarland
            • Hab ich leider nicht

            #6
            re

            wenn du von der storch noch was findest(mein gutgemeinter rat) verkaufen und zwar sofort dafür gibts saftig kohle schick mir ne pn und ich versuch dich dann mal weiterzuvermitteln
            Mfg,der fluggeile Segelflieger aus Saargebiet der auf
            Warbirds steht(especially Me-109)

            Kommentar

            • Jens64
              Bürger

              • 24.10.2003
              • 103
              • Seehausen a. Staffelsee
              • noch keinen

              #7
              @wreckhunter,
              danke für den Tipp, aber momentan hats dort gut 2 Meter Schnee, also vor Mai diesen Jahres hat es wohl wenig Sinn dorthin zu marschieren
              Des weiteren würde ich sagen, gilt es zu klären wem der Wald gehört (Staatsforst?) und somit die darin befindlichen Flugzeugwrackteile, oda? Bis zur nächsten Forstraße sinds gut 100m, theoretisch fahr ich da mitm Pickup hoch und lade den ganzen Krempel auf.
              Aber wie sieht des aus, wenn ich da mit den Resten eines Flugzeugrumpfes durch die Gegend gondel? Von der Überlänge mal abgesehen , wird der ein oder andere vielleicht ein bißchen komisch gucken, nech

              Ich bin mir sicher, daß es da Leute gibt, die sich für so was interessieren oder selbiges käuflich erwerben möchten, doch möchte ich mich vorher absichern damit ich mir nicht den Zorn der bundesdeutschen Bürokratie zuziehe.

              Nen Zylinderkopf trage ich im Rucksack heim, aber manche Teile sind doch etws sperriger

              Grüße
              Jens64
              Schwer ist leicht was!

              Kommentar

              • Navis
                Banned
                • 19.09.2003
                • 2329
                • Franken
                • Augen und Nase

                #8
                Zitat von Jens64
                Aber wie sieht des aus, wenn ich da mit den Resten eines Flugzeugrumpfes durch die Gegend gondel? Von der Überlänge mal abgesehen , wird der ein oder andere vielleicht ein bißchen komisch gucken, nech

                Da lässt man sich eine schöne Beschriftung ausplotten, etwa "Huberbauer Flugzeugbau dahierselbst", die man auf die Autotüren pappt - und schon ist alles für die Leutchen in Ordnung, weil plausibel. Man nennt das Tarnung


                Freundlichst,

                Navis.
                ----


                Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Zitat von Navis
                  Da lässt man sich eine schöne Beschriftung ausplotten, etwa "Huberbauer Flugzeugbau dahierselbst", die man auf die Autotüren pappt - und schon ist alles für die Leutchen in Ordnung, weil plausibel. Man nennt das Tarnung


                  Freundlichst,

                  Navis.

                  ...oder ungesetzlich Täuschung/Vorspiegelung falscher Tatsachen ö.ä.

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • CoinHunter
                    Heerführer

                    • 31.12.2001
                    • 1076
                    • Pfalz

                    #10
                    Zitat von Jens64

                    Auch berichtete mir mein Vater von einem abgestürztem Lancaster Bomber, der wohl über München von der Flak angschossen wurde und nach Süden abhauen wollte. Über die Alpen hat er es aber nicht mehr geschafft. Aus den Überresten der Kanzel (Plexiglas war damals was besonderes!) baute sich mein Daddy damals ein wasserdichtes Gehäuse für eine Unterwasserkamera.


                    Grüße
                    Jens64
                    Das glaube ich kaum. PLEXIGLAS (Acrylglas) ist eine Deutsche Erfindung aus den 30ern und eine geschützte Markenbezeichnung der Röhm AG. Die alliierten hatten trotz ihrer materiellen Überlegenheit nichts vergleichbares. Nur Deutsche Flugzeuge hatten Pilotenkanzeln aus Plexiglas

                    Gruß CH
                    Gruß Coinhunter

                    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                    Kommentar

                    • Navis
                      Banned
                      • 19.09.2003
                      • 2329
                      • Franken
                      • Augen und Nase

                      #11
                      Zitat von Claus
                      ...oder ungesetzlich Täuschung/Vorspiegelung falscher Tatsachen ö.ä.
                      claus
                      Naja, meinst Du, alle Buben, die mit einem possierlichen "Jägermeister"-Schriftzug auf dem Auto rumkutschen, arbeiten für die Firma Mast ... ?

                      Im Prinzip darfst Du auf Dein Auto pinseln, was Du willst, solange es sich nicht um hoheitlich oder sonstwie geschützte Sachen handelt.


                      Redlich,

                      Navis.
                      ----


                      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                      Kommentar

                      • manner
                        Bürger

                        • 14.12.2003
                        • 132
                        • bayern/ba
                        • */*

                        #12
                        Zitat von CoinHunter
                        Das glaube ich kaum. PLEXIGLAS (Acrylglas) ist eine Deutsche Erfindung aus den 30ern und eine geschützte Markenbezeichnung der Röhm AG. Die alliierten hatten trotz ihrer materiellen Überlegenheit nichts vergleichbares. Nur Deutsche Flugzeuge hatten Pilotenkanzeln aus Plexiglas

                        Du irrst dich !!!
                        Auch die Alliierten hatten Plexiglas im Einsatz, allerdings erst in den Jahren 44/45 und nicht so verbreitet wie bei den Deutschen.

                        Gruß


                        Manner
                        suchet so findet ihr

                        Kommentar

                        • CoinHunter
                          Heerführer

                          • 31.12.2001
                          • 1076
                          • Pfalz

                          #13
                          Nein ich irre mich nicht! Die Alliierten hatten kein Plexiglas (Acrylglas)! Sie hatten zwar in den von Dir erwähnten Jahren Scheiben aus Kunststoff, die waren aber nicht mit Plexiglas vergleichbar. Sie waren bei weitem nicht so widerstandsfähig wie Plexiglas. PLEXIGLAS war und ist ein geschütztes Warenzeichen der Röhm AG!

                          Gruß CH
                          Gruß Coinhunter

                          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                          Kommentar

                          • Wigbold
                            Heerführer

                            • 25.11.2000
                            • 3670
                            • 76829 Landau / Pfalz
                            • OGF - L + W

                            #14
                            Zitat von Claus
                            ...oder ungesetzlich Täuschung/Vorspiegelung falscher Tatsachen ö.ä.

                            claus
                            Dann melde ich eine Woche vorher eine Firma dieses Namens an und eine Woche später wieder ab .
                            Kostet ein müdes Lächeln und ein paar Eu.
                            Niemand zwingt mich, auch Umsatz zu machen, wenn der Betrieb nur kurze Zeit existiert !

                            Der frühe Vogel fängt den Wurm !

                            Legalisierenderweise, Wigbold
                            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                            Mark Twain



                            ... weiter neue Wege gehen !

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              Schlitzohr

                              Zitat von Wigbold
                              Dann melde ich eine Woche vorher eine Firma dieses Namens an und eine Woche später wieder ab .
                              Kostet ein müdes Lächeln und ein paar Eu.
                              Niemand zwingt mich, auch Umsatz zu machen, wenn der Betrieb nur kurze Zeit existiert !

                              Der frühe Vogel fängt den Wurm !

                              Legalisierenderweise, Wigbold
                              ...dann hätte sogar ich nix mehr zu meckern!

                              Ausser, man weist dir nach, dass du die Firma nur deshalb angemeldet hast......
                              Aber jetz fang ich an Haare zu spalten, das wollen wir doch nicht ...

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...