Rad vom Flugzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #16
    hehe,

    Komischer Zollstock....
    Sollte auf den Reifen wirklich "Made in Germany" draufstehen, so ist er vermutlich von nach 1945. Auf jeden Fall isser ein bissel zu groß für die Schrankwand...

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #17
      Uiiii ...

      ... die Grösse kam auf den ersten Bildern nicht so raus.

      Ich würde sagen: in jedem Falle Flugzeug.
      Dafür spricht die Abrundung zu den Flanken hin, und auch die ausschliessliche Längsprofilierung. Schliesslich muss das Rad keine Kraft auf den Boden bringen, für den Vortrieb sorgen Propeller bzw. Düsen.
      Die Felge muss ja nicht zwingend zusammen mit dem Reifen am Fliegeapparat gewesen sein.

      Da "Made in Germany" sollte Dunlop eigentlich anhand der Nummer Auskunft hinsichtlich der Verwendung geben können.


      Grüsslich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Zitat von Navis
        Ich würde sagen: in jedem Falle Flugzeug.
        Dafür spricht die Abrundung zu den Flanken hin, und auch die ausschliessliche Längsprofilierung. Schliesslich muss das Rad keine Kraft auf den Boden bringen, für den Vortrieb sorgen Propeller bzw. Düsen.
        Genau, genau, genau! Der Navis hat es quasi auf den Punkt gebracht. Aber fragt trotzdem nach bei Dunlop, vielleicht freuen die sich auch wenn mal einer was anderes will als 225´er Schnitten.....

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Bofu
          Landesfürst

          • 26.03.2003
          • 726
          • Schleswig-Holstein
          • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

          #19
          Boah is dat groß!

          Auf den ersten Bildern sah es aus wie von ner Schubkarre, aber jetzt stimme ich auch für´n Bomberrad! Die Bezeichnung Made in Germany gab es schon lange vor 1945, warum auch nicht!
          Vielleicht He111 oder Do 217 von der Art der Felge her!

          Gruß Jörn
          Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

          Kommentar

          • Navis
            Banned
            • 19.09.2003
            • 2329
            • Franken
            • Augen und Nase

            #20
            Zitat von Bofu
            Auf den ersten Bildern sah es aus wie von ner Schubkarre,
            Gell, so kann man sich täuschen wenn der Masstab fehlt ... mir ging es am Anfang genau so.

            Also: Künftig nicht mehr ohne Zollstock/Bandmass - oder Alfred - auf Erkundung gehen!


            Grüsslich,

            Navis.
            ----


            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

            Kommentar

            • Jens64
              Bürger

              • 24.10.2003
              • 103
              • Seehausen a. Staffelsee
              • noch keinen

              #21
              Hallo Leute,

              also wenn ich mir die Nabe, die geteilte Felge, den Felgenwulst und die vielen Schrauben etwas genauer beäuge, dann könnte es ein Rad von der guten alten "Tante Ju" sein.

              Grüße
              Jens64
              Angehängte Dateien
              Schwer ist leicht was!

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #22
                Tante Ju

                Also, das halte ich nicht fuer wahrscheilich. Felgen- und Reifendurchmesser haben ein anderes Verhaeltnis.
                Eine andere Vermutung von mir waere noch ein Landwirtschaftlicher Anhaenger. Die habe ich auch schon in Einachs-version mit solchen Ballonreifen gesehen. Allerdings wuerde ich dann wenigstens ein Laengsprofil zur Seitenstabilisierung vermuten, das fehlt hier voellig.
                Der Reifen hat uebrigens Einschnitte in der Flanke. Wen ich mir so ansehe, wie duenn die Wandung ist, dann kann ich gar nicht nicht glauben, das der die Belastung durch ein Flugzeug aushalten sollte...
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Navis
                  Banned
                  • 19.09.2003
                  • 2329
                  • Franken
                  • Augen und Nase

                  #23
                  Flugzeug.

                  Die Längsprofilierung hat er doch. Zwar "abgefahren", aber er hat sie.
                  Und die Wandung m u s s dünn sein. Zum einen wegen des Gewichtes, zum anderen wegen der Flexibilität, damit der Fliegeapparat nicht wie ein Gummiball über die Bahn tollert - der Flugleiter müsste dann nämlich eine MAZ errechnen und notieren, eine Mittlere Aufsetzzeit .
                  Daher auch der in der Regel geringe Druck, mit dem so ein Reifen "gefahren" wird.

                  Die Einschnitte und der allgemeine Abnutzungszustand können durchaus von einer späteren, in einem ganz anderen Bereich als der Luftfahrt angesiedelten Verwendung stammen.



                  Grüsslich,

                  Navis.
                  ----


                  Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                  Kommentar

                  • hauptmann
                    Ratsherr

                    • 03.01.2003
                    • 263
                    • hamburg
                    • md 3009

                    #24
                    Ich halte das Ding auch für ein Flugzeugreifen. Die Dinger waren nach dem Krieg extrem beliebt bei der Landwirtschaft, um die Mangelware Räder/Reifen zu ersetzen. Habe bereits mehrere Karren mit Flugzeugrädern gesehen. Auf dem Gleichen Hof gab es übrigens noch Schöpfgeräte aus Stahlhelmen, in der Art, daß auf einen Besenstiel ein Helm genagelt wurde. Die wurden u.a. zum Schöpfen von Gülle benutzt, Scherter zu Pflugscharen eben...
                    Das Beste an diesem "Militariahof" war übrigens die Gummiplane unter dem lecken Dach eines alten Schuppens, die war aus den Resten eines alten Fesselballons hergestellt, der sich losgerissen hatte und von einer Kieler Flakbatterie abgeschossen wurde.

                    hauptmann

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #25
                      Also doch möglich

                      Die netten Mitarbeiter von Dunlop haben mir inzwischen geantwortet. Die Schätzung geht definitiv in Richtung Flugzeuch, da die Reifen-Nr. nicht mehr im Nachkriegsbestand verzeichnet ist.....

                      Die Mail:

                      "Hallo Herr F.,

                      ich habe Ihnen eine Zip-Datei mit den Reifen-Fotos angehängt. Ggf. handelt
                      es sich um ein Produkt aus der Vorkriegszeit.

                      Ich hoffe, die Fotos können Aufschluß geben.

                      Mit freundlichem Gruß

                      H. F.(See attached file: Dunlop-Reifen.zip)"

                      Die Antwort:

                      "Hallo Herr F.,

                      Bezeichnung und Ausführung lassen auf einen Flugzeugreifen schliessen.
                      Diese sind jedoch in der Nachkriegszeit nicht mehr in Deutschland gefertigt
                      worden. Leider haben wir kaum Unterlagen aus der Vorkriegszeit und können
                      Ihnen daher leider nicht mit weiteren Informationen dienen.


                      mfG

                      M. F.
                      DUNLOP GmbH & Co. KG
                      Kundendienst Technik
                      Tel. : +49 (0)6181 68 11 79
                      Fax : +49 (0)6181 68 22 39
                      e-mail : michael.fett@dunlop.de"
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • munaforscher
                        Geselle


                        • 17.01.2004
                        • 67
                        • Dreieich/Hessen

                        #26
                        Hey,

                        @Oelfuss:
                        Herzlichen Glueckwunsch zu deinem Fund, Oelfuss!!
                        Echt cool, ich wuensche mir auch immer mal so etwas zu finden, aber mehr als nieten, und blechstuecke habe ich noch nicht gefunden. :-(

                        ich habe genau so ein Rad schon mal auf einem Bild mit einem Flugzeug gesehen ein paar tage vergangen. Ich weiss jetzt nicht genau, was es fuer eins war, aber es koennte eine Heinkel (habe ich letzte Woche in einem Film vom History channel gesehen, ich glaube so ein zweimotoriger Bomber die in der Normandie mal stationiert waren) oder eine ju 52 sein. Bin auch darauf gekommen, da ich im moment eine Vorlage fuer ein Neues Modellflugzeug suche. Da sieht man viele Bilder, und auch diese art von Reifen! :-)

                        bye,
                        Stephan

                        Kommentar

                        • Web_Oiler
                          Einwanderer


                          • 27.04.2004
                          • 1

                          #27
                          Hier noch ein "Räderfund", diesmal von einer IL 2.

                          Kommentar

                          Lädt...