Hallo,
obwohl ich schon einige Jährchen aktiv bin, habe ich erst jetzt dieses Forum entdeckt. Welch eine Schande, aber besser spät als nie. Aber nun zur Sache. Ich habe eine neue Flugzeugabsturzstelle gefunden. Leider kann ich nicht wie bei den anderen das Flugzeug anhand meiner Unterlagen bestimmen. Ich vermute, dass es sich um ein deutsches Jagdflugzeug handelt. Die Fundstelle liegt im Kreis Borken. Fragen in der Nachbarschaft ergaben, dass der Absturz Ende 1944 stattgefunden haben soll. Es wurde von den Augenzeugen beobachtet, wie deutsche Jäger einen alliierten Bomberverband beim Einflug angriffen. Ein Flugzeug stürzte dabei aus großer Höhe in ein Waldstück. Überraschend war für mich die Aussage, dass keine deutsche Dienststelle die Unglücksstelle aufgesucht haben soll. Der Frontübergang war hier erst Ende März 1945. Somit kann es sein, dass der Absturz auch später, kurz vor dem Frontübergang, stattgefunden hat. Nach Ende des Krieges haben die Anwohner, das umherliegende Metall aufgesammelt und an Alteisenhändler verkauft. Dies war hier bei fast allen Absturzstellen so üblich. Auf jeden Fall hat ein erster Sondengang durch die Fundstücke die Absturzstelle bestätigt. Wegen dem Oberflächenwasser konnte ich noch nicht tiefer graben. Nach der ersten Reinigung kann ich sagen, dass einige Teile des Flugzeugbleches den ungefähren Farbton elfenbein (RAL 1014) aufweisen. Desweiteren habe ich eine Schraubverbindung gefunden. Diese Messing / VA / Eisen Verbindung weist folgende Schlüsselweiten auf: Messing 27 mm / VA 19 mm / Eisen 19 mm. Auf dem VA-Stück kann man in einem Kreis die Angabe J 53 erkennen. Desweiteren ist ein Pfeil abgebildet. Dieser ist aber nicht der Pfeil, den man bei britischen Stempelungen findet. Vermutlich zeigt er die Einbaurichtung an. Im Messing kann man auch eine Stempelung erkennen. Ebenfalls in einem Kreis kann man ein J und eine 4 erkennen. Ob weitere Zahlen vorhanden sind kann ich nicht sicher erkennen. Wenn die Teile ganz gereinigt sind, werde ich diese ablichten und die Fotos einstellen. Vielleicht erkennt aber schon jetzt ein Fachmann anhand der Angaben den Flugzeugtyp.
obwohl ich schon einige Jährchen aktiv bin, habe ich erst jetzt dieses Forum entdeckt. Welch eine Schande, aber besser spät als nie. Aber nun zur Sache. Ich habe eine neue Flugzeugabsturzstelle gefunden. Leider kann ich nicht wie bei den anderen das Flugzeug anhand meiner Unterlagen bestimmen. Ich vermute, dass es sich um ein deutsches Jagdflugzeug handelt. Die Fundstelle liegt im Kreis Borken. Fragen in der Nachbarschaft ergaben, dass der Absturz Ende 1944 stattgefunden haben soll. Es wurde von den Augenzeugen beobachtet, wie deutsche Jäger einen alliierten Bomberverband beim Einflug angriffen. Ein Flugzeug stürzte dabei aus großer Höhe in ein Waldstück. Überraschend war für mich die Aussage, dass keine deutsche Dienststelle die Unglücksstelle aufgesucht haben soll. Der Frontübergang war hier erst Ende März 1945. Somit kann es sein, dass der Absturz auch später, kurz vor dem Frontübergang, stattgefunden hat. Nach Ende des Krieges haben die Anwohner, das umherliegende Metall aufgesammelt und an Alteisenhändler verkauft. Dies war hier bei fast allen Absturzstellen so üblich. Auf jeden Fall hat ein erster Sondengang durch die Fundstücke die Absturzstelle bestätigt. Wegen dem Oberflächenwasser konnte ich noch nicht tiefer graben. Nach der ersten Reinigung kann ich sagen, dass einige Teile des Flugzeugbleches den ungefähren Farbton elfenbein (RAL 1014) aufweisen. Desweiteren habe ich eine Schraubverbindung gefunden. Diese Messing / VA / Eisen Verbindung weist folgende Schlüsselweiten auf: Messing 27 mm / VA 19 mm / Eisen 19 mm. Auf dem VA-Stück kann man in einem Kreis die Angabe J 53 erkennen. Desweiteren ist ein Pfeil abgebildet. Dieser ist aber nicht der Pfeil, den man bei britischen Stempelungen findet. Vermutlich zeigt er die Einbaurichtung an. Im Messing kann man auch eine Stempelung erkennen. Ebenfalls in einem Kreis kann man ein J und eine 4 erkennen. Ob weitere Zahlen vorhanden sind kann ich nicht sicher erkennen. Wenn die Teile ganz gereinigt sind, werde ich diese ablichten und die Fotos einstellen. Vielleicht erkennt aber schon jetzt ein Fachmann anhand der Angaben den Flugzeugtyp.




Kommentar