Fliegerhorste in NRW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • golfi77
    Lehnsmann


    • 23.06.2004
    • 26
    • NRW, aus dem Herzen des Ruhrpotts ;-)
    • leider noch keiner

    #1

    Fliegerhorste in NRW

    Hallo Leute,

    ich hatte in einer hier veröffentlichten Liste gelesen, daß in Gelsenkirchen (am nächsten an meiner Heimat) im II.WK zwei Flugplätze waren. Eine Fliegerhorst und ein Notlandeplatz. Glücklicherweise ist der Vater meiner Freundin schon vom älteren Semester und kennt sich da sehr gut aus.
    So konnte ich die Lage der Flugfelder relativ genau herausfinden.

    Auf dem Fliegerhorst in Gelsenkirchen war eine Staffel Me Bf 109 stationiert. Das weiß ich aus erster Hand, da der Großvater meiner Freundin in der Staffel flog und dort untergebracht war (bis er nach Tunesien versetzt wurde und dort abgeschossen wurde). Der Flugplatz befand sich auf dem Gelände, wo heute der Schalke 04 angesiedelt ist. Die Start- und Landebahn kann man auch heute noch erahnen. Nur ist sie mittlerweile Asphaltiert und es rollt eine Menge mehr Verkehr darüber:
    Die Rollbahn war ein Teil der heutigen Konrad-Adenauer-Allee. Von der Innenstadt kommend verläuft sie links von der Schalke Arena. Die Rollbahn zog sich die heutige Starße entlang. Ungefähr von den Trainigsplätzen bis 'rauf zum Gelsenwassergebäude. Die Gebäude, das Rollfeld, Hangar, etc. waren auf dem Gelände, wo jetzt Arena, Parkstadion und die Gesamtschule stehen. Der Flugplatz war also recht groß...

    Das Notlandefeld war auf dem Gelände des heutigen Revierparks Nienhausen, fast an der Essener Stadtgrenze. Die genaue Lage muß ich allerdings noch herausfinden. Ich werd' mir mal ein paar Karten und Luftbilder reinziehen und hoffe anhand der Topographie die Rollbahn zu erkennen. Aber da hier auch baulich viel gemacht wurde wird die Chance äußerst gering sein.

    Ich denke Sondeln wird auf beiden Geländen nicht mehr viel bringen, da die Geländ ein den letzten 50 Jahren stark frequentiert wurden. Gerade das Gelände mit der Arena wird wohl gründlich gesäubert worden sein. Im Revierpark ist das sondeln sicher auch nicht sooo gern gesehen...

    Na ja, als nächsten muß ich mal versuchen etwas über den Großvater meiner Freundin herauszufinden. Ist leider über Tunesien abschossen worden und gefallen. Weder ihre Mutter noch meine Freundin haben ihn daher je kennengelernt. Ob es vielleicht noch möglich ist Bild oder gar Filmmaterial seine Staffel zu finden?! Wär' ja der Hammer...

    Das war's dann erst mal... Es weiß nicht zufällig jemand etwas über Flugzeugabschüsse über Bochum, Gelsenkirchen, Herne oder Witten!? Oder weitere Flugfelder hier?!

    Gruß,

    Golfi
  • cisco
    Ratsherr

    • 25.02.2003
    • 253
    • Köln

    #2
    Wende Dich mal an diese Kollegen



    Gruß

    Cisco
    :lesender

    Kommentar

    • ORIGINAL
      Ritter

      • 18.09.2002
      • 332
      • Lago di Baldino
      • Augen, Hände u. Ohren

      #3
      moin

      Hallo golfi77
      Ich habe zu Deinem schönen Beitrag auch noch einen schönen Link:



      Das andere "Notlandeflugfeld" ,genannt Gelsenkirchen-Rotthausen, ist die heutige Trabrennbahn neben dem Revierpark Nienhausen.
      Diese Fläche zählt zu den ältesten erwähnten Flugfeldern überhaupt (Eröffnung 25.5.1912) und hat Fluggeschichte geschrieben!
      Ach ja, Rollbahnen kannte man damals noch nicht...
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von ORIGINAL; 11.07.2004, 08:28.
      Gruß Gina






      "Lieber Tommy, fliege weiter,
      hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

      Kommentar

      • Herr F. aus K.
        Ritter


        • 09.05.2004
        • 352
        • K- / LEV-
        • -

        #4
        moin.

        ja, das ist so ein typisches flugfeld aus der zeit!

        das feld gehört rund, damit man immer, egal von wo der wind weht, die nase in den wind drehen kann.

        eine feste start/landebahn gab es kaum - allein schon, weil sowas zu leicht zu erkennen/ zu treffen war.

        nunja, damals war ja noch nicht alles so zugebaut wie heute und solche felder waren recht einfach zu schaffen und schwer zu zerstören.

        wenn jemand dort wohnte oder grundbesitz hatte und das nicht hergeben wollte, wurde er kurzerhand enteignet ... :-(
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Herr F. aus K.; 12.07.2004, 02:48.
        mfg. f.
        _________________
        Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

        Kommentar

        • ORIGINAL
          Ritter

          • 18.09.2002
          • 332
          • Lago di Baldino
          • Augen, Hände u. Ohren

          #5
          Habe noch ein schönes Bild vom Flugfeld "Gelsenkirchen-Essen-Rotthausen" gefunden.
          Die Firma "Flugzeugwerke GmbH Kondor Essen-Ruhr" war in Essen-Werden beheimatet. Über diese "moderne" Firma konnte ich lesen, daß sie unter anderem auch Schwimmer für eine Wasserlandung an ihre Fluggeräte baute.

          Gina
          Angehängte Dateien
          Gruß Gina






          "Lieber Tommy, fliege weiter,
          hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

          Kommentar

          • ORIGINAL
            Ritter

            • 18.09.2002
            • 332
            • Lago di Baldino
            • Augen, Hände u. Ohren

            #6
            Hier ein Kartenausschnitt mit dem Rotthausener-Flugfeld :
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ORIGINAL; 16.07.2004, 19:50.
            Gruß Gina






            "Lieber Tommy, fliege weiter,
            hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

            Kommentar

            Lädt...