Schaumburg
Hallo Sleepy Hollow
Lass dich nicht ärgern. Mail mir einfach deine Verdachtsstellen. Ich suche dann meine Verlustunterlagen durch.
Hallo Forum
Vom Januar 45 bis Kriegsende sind div. TempestV bei uns im Raum (Hildesheim Hannover) runter geholt worden. Eine bekannte im "Schaumburger Land" Flak-NL 40%. Der Kutscher (Franzose) wurde leicht verletzt von mit Mistgrepen bewaffneten renitenten Bauern in Empfang genommen. Verbleib???
Die Tempest V gehörten tw. zu der Clostermann Truppe, der wie bekannt "Beute Franzose" war und somit viele Franzosen in dem Haufen mitflogen.
Nähe Bad Nenndorf schauen noch die Trümmerreste einer Lancaster III aus dem Boden. (auch nach fast 60 Jahren) Vielleicht meint er die? Im Kanal bei Seelze schauen bei Niedrigwasser die Ketten eines Panzer IV heraus. Und in der Leine ragt bei Niedrigwasser ein Zwei Zentimeter Vierling in den Himmel.
Also bitte nicht immer gleich alles komplett verwerfen.
Hallo Oelfass/äh fuss
Wo steckt den in deinem Ort die G-14 vom 12.10.44. (9./Jg27) Die kann man fast auch noch anfassen.(nur 40cm tief) Im Wald bei Letter Süd lag bis vor zwei Jahren ein DB605 mit Zellenteilen. (kaum beschädigt.) Leider hat den der KBD vor mir entdeckt. Jetzt liegt er immer noch in Munster. Am Bahndamm bei Nenndorf habe ich voriges Jahr die Reste eines zerlegten (Heimatflug)Storches zusammen gesammelt. Nix ist unmöglich... Toyo.... Fazit: Auch fast 60 Jahre nach Kriegsende liegt noch viel Schrott in der Gegend herum. Ach ja... falls einer eine 8,8 braucht... so mit allem Zubehör, auch im Schaumburger Land. Unbeachtet, weil das schon immer da so war! Der Kanzler
Hallo Sleepy Hollow
Lass dich nicht ärgern. Mail mir einfach deine Verdachtsstellen. Ich suche dann meine Verlustunterlagen durch.
Hallo Forum
Vom Januar 45 bis Kriegsende sind div. TempestV bei uns im Raum (Hildesheim Hannover) runter geholt worden. Eine bekannte im "Schaumburger Land" Flak-NL 40%. Der Kutscher (Franzose) wurde leicht verletzt von mit Mistgrepen bewaffneten renitenten Bauern in Empfang genommen. Verbleib???
Die Tempest V gehörten tw. zu der Clostermann Truppe, der wie bekannt "Beute Franzose" war und somit viele Franzosen in dem Haufen mitflogen.
Nähe Bad Nenndorf schauen noch die Trümmerreste einer Lancaster III aus dem Boden. (auch nach fast 60 Jahren) Vielleicht meint er die? Im Kanal bei Seelze schauen bei Niedrigwasser die Ketten eines Panzer IV heraus. Und in der Leine ragt bei Niedrigwasser ein Zwei Zentimeter Vierling in den Himmel.
Also bitte nicht immer gleich alles komplett verwerfen.
Hallo Oelfass/äh fuss

Wo steckt den in deinem Ort die G-14 vom 12.10.44. (9./Jg27) Die kann man fast auch noch anfassen.(nur 40cm tief) Im Wald bei Letter Süd lag bis vor zwei Jahren ein DB605 mit Zellenteilen. (kaum beschädigt.) Leider hat den der KBD vor mir entdeckt. Jetzt liegt er immer noch in Munster. Am Bahndamm bei Nenndorf habe ich voriges Jahr die Reste eines zerlegten (Heimatflug)Storches zusammen gesammelt. Nix ist unmöglich... Toyo.... Fazit: Auch fast 60 Jahre nach Kriegsende liegt noch viel Schrott in der Gegend herum. Ach ja... falls einer eine 8,8 braucht... so mit allem Zubehör, auch im Schaumburger Land. Unbeachtet, weil das schon immer da so war! Der Kanzler
Kommentar