22.8.43 Abstürze gesucht....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mabalu
    Ritter

    • 25.05.2002
    • 398
    • nähe Hildesheim Niedersachsen
    • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

    #1

    22.8.43 Abstürze gesucht....

    Hallo!

    Ich suche die Abstürze vom 22.9.43.
    Hat jemand darüber Unterlagen?
    Gibt es darüber deutsche Abschusslisten?

    Geflogen wurde ein Angriff auf Hannover.


    Gruss

    Matthias
    Zuletzt geändert von Mabalu; 14.11.2004, 22:05. Grund: Tippfehler ;-)
    Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #2
    Moin,
    eine Abschussliste liegt mir nicht vor, lediglich der Hinweis auf einen Angriff auf Hannover durch 658 Maschinen der Royal Air Force. 2357 Tonnen Bombenlast gingen runter, 25 Flugzeuge wurden abgeschossen.
    Näheres ist mir derzeit nicht bekannt, sollte aber evtl. im Buch "Bomben über Hannover" stehen (habe ich grade hier vor Ort nicht parat, kann ich aber nachschlagen bei Bedarf).

    Grüße
    MUHNS
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

    Kommentar

    • Muhns
      Landesfürst

      • 22.08.2002
      • 755

      #3
      Zweiblum war so freundlich, das eben mal rauszusuchen:

      21:50 Uhr: Alarm - Entwarnung: 01:25Uhr, örtlich ausgelöst
      Flugzeuge: 800
      Sprengbomben: 500
      Stabbrandbomben: 50000
      Phosphor-Kanisterbomben: 780
      Die Bomber bilden sechs Einflugschneisen und fliegen Kurs OSt.
      Alles deutet darauf hin, daß ein Angriff auf Berlin bevorsteht.
      3 Spitzen der Verbände stehen in Soltau-Göttingen und Braunschweig, diese wenden und nehmen Kurs auf Hannover.
      Die Stadt wird nun von 6 Seiten angegriffen.
      Sachschäden:
      Frauenklinik Ellernstraße - Alten- und Pflegeheim Langenhagen:
      Personenschäden in den Kliniken:
      Tote: 6 Personen
      5 total verkohlte Leichen - nicht mehr zu identifizieren
      Vermißt: 6 Insassen
      Schwerverletzt: 4 Personen
      Leichtverletzt: 9 Personen
      Kinderklinik Meckelenheide: Gebäudeschäden.
      Kinderklinik Isernhagen: Geländeschäden.
      Insgesamt hat dieser Angriff 201 Todesopfer gefordert.
      Industrieschäden:
      Ziegelei in Döhren.
      Wollwäscherei und Kämmerei wurde total zerstört.
      Brand im Eisenwerk Wülfel.
      Brand in der Brotfabrik Wülfel.
      Gebäudeschäden:
      Städtischer Schlacht- und Viehhof:
      1 Sprengbombe
      4 Phosphorkanister
      30 Stabbrandbombem
      Schauspielhaus: Durch Splitterwirkung Dach beschädigt.
      Magazin Kestnerstraße: Völlig ausgebrannt.
      Magazin Heinrichstraße: In Brand geraten, konnte aber gelöscht werden.
      Stadthalle: Einige Schäden - Kuppelsaal wenig gelitten.
      Der Angriff auf die Deurag-Nerag Misburg begann mit 3 Flugzeugen.
      Abgeworfen wurden 8 Sprengbomben mittleren Kalibers, Brandplättchen: Brandsäcke, Brandflaschen (Ballone), Flüssigkeitsbomben, Stabbrandbomben mit Zerleger oder Sprengsatz.
      Blindgänger: 4 Phosphorbomben.
      Richtung Kronsberg: Bombenabwurf: 22:10Uhr
      Bombenabwurf Hannover-Kleefeld: 22:38Uhr
      22:40 Uhr: Spreng- und Brandbomben auf Misburg
      22:53 Uhr: Spreng- und Brandbomben auf die Deurag
      23:15 Uhr: 4 Brandbomben "Am Flöth" wurden gelöscht
      23:20 Uhr: Über Liebenau neue Einflüge Kurs Hannover
      23:20 Uhr: In breiter Front haben Rückflüge eingesetzt.
      23:40 Uhr: Neuer Anflug von Osten.
      Personenschäden: Keine
      Industrieschäden: Deurag, mittelschwerer Brand.
      Zerstört wurde: Verladung durch Spreng- und Brandbomben, das Pumpenhaus und Rohrleitungen.
      Kein Produktionsausfall.
      Elt-Leitung Bahnhofstraße gerissen.
      Gebäude:
      Volksschule I und II leichter Schaden.
      Wohnhäuser total: 4 durch Sprengbomben.
      Wohnhäuser schwer: 200 durch Sprengbomben - Hermannstraße (jetzt Wittinger Straße).
      Fensterschäden:
      Karlstraße, Hartmannstraße und Bahnhofstraße."


      Das ist alles, was über den 22./23.September 1943 in "Bomben auf Hannover" von Edith Reinecke steht - eine Menge interessanter Fakten, aber leider keine Abstürze. Dennoch vielleicht für den einen oder anderen interessant, der das Buch nicht kennt/hat. Die anderen Angaben die ich weiter oben gemacht habe stammen aus Piekalkiewicz' "Luftkrieg", das ja soweit einschlägig bekannt sein sollte.

      MUHNS
      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

      Kommentar

      • Mabalu
        Ritter

        • 25.05.2002
        • 398
        • nähe Hildesheim Niedersachsen
        • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

        #4
        Danke Interessant!

        Hallo Muhns!
        Danke für Deine Mühe, gibt es das Buch noch zu kaufen?
        Evtl. ISBN?

        Matthias
        Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

        Kommentar

        • Zweiblum
          Einwanderer

          • 23.09.2003
          • 6
          • bei Peine

          #5
          Hallo Matthias,

          "Bomben auf Hannover" von Edith Reinecke ist erschienen im Frieling Verlag. ISBN 3-8280-0668-X
          Kostet 8,40EUR.
          Ist aber kein Sachbuch, sondern besteht aus Kindheitserinnerungen der Autorin, zwischendurch immer wieder gespickt mit Auflistungen über Fliegerangriffe/Bombenabwürfe auf Hannover (insbesondere Misburg, wo die Autorin aufwuchs).

          Gruß,
          Zweiblum
          *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            @ Zweiblum

            Nur mal anmerk:
            Das Buch der Dame ist bescheiden gesagt *scheisse*! Ich empfehle wenn, die verwendete Originalquelle, die sich im Stadtarchiv Hannover befindet. 14 Bände die die Aktivitäten im Raum Misburg dokumentieren. Ebenfalls dort befindet sich das Buch aus dem Turm des Rathauses. Nur mal so als Tipp!

            In dem Buch kommt es stellenweise zu Verschiebungen einiger Ereignisse und vieles ist von anderen Büchern (ohne jeden Hinweis) übernommen worden. Es gibt da jedenfalls wohl Streitigkeiten zwischen einem und/oder mehr Autoren.
            Hab ich mir jedenfalls sagen lassen.

            Wie z.B. auch meine Mutter anmerkt: das ESSEN wurde erst zum Ende des Krieges knapp und nicht schon Mitten drin. Jedenfalls diese "Notgerichte", die kamen z.B. erst danach. Das Gleiche gilt für einige andere Dinge ebenso. Die Dame sieht es da nicht so eng.

            Besorgt Euch mal das Buch "5 Jahre im Hagel der Bomben", per Fernleihe z.B. aus der Stadtbücherei Misburg erhältlich. Mit Hilfe dieses Buches findet man dann auch einige "Unterschiede". Habe jetzt übrigens das letzte Exemplar an den Mann gebracht!

            -NL-

            Kommentar

            • kimba
              Ratsherr

              • 09.01.2003
              • 296
              • Hannover
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Da kann ich NL nur zustimmen.
              Das Buch von Edith Reinecke ist nur ein billiger abklatsch.
              Habe den Eindruck das die Dame nur aus anderen Büchern
              geschrieben hat.
              Das Buch "5 Jahre im Hagel der Bomben",
              ist Top !
              Mit viel Mühe recherchiert und geschrieben.

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ kimba

                *g* Ja, sehr direkt! Aber das stimmt schon so! Jedenfalls laut Auskunft von Herrn Engelhardt !!!


                -- Nachtrag

                5 Jahre im Hagel der Bomben
                Die Chronik der Luftangriffe auf Misburg 1940 bis 1945
                Autor: Siegfried Engelhardt, Hannover

                Das Buch ist im Selbstverlag erschienen!

                Das letzte Exemplar liegt bei mir im Regal! Sollte darüber hinaus Interesse vorhanden sein, so könnte es eine zweite AUFLAGE geben. Dazu müsste aber schon eine beträchtliche Anzahl Anfragen vorliegen.

                Da die Kosten nicht gerade gerig wären!

                Nur mal so als HINWEIS!

                Alternativ kann man das Buch per Fernleihe ordern:

                GVB-Link zum Titel: http://gso.gbv.de/DB=2.92/SET=3/TTL=...FRST=2&PRS=HOL

                Standort: Hannover, Stadtbibliothek

                Signatur: Han Misb/4 b
                Signatur: Han Misb/4
                Signatur: Han Misb
                Signatur: Han Mis

                Entleihbarkeit: in der Regel ausleihbar

                Die Original-Quelle:

                Ansonsten der Bestand des Stadtarchivs Hannover: Berichte der LS-Befehlsstelle Misburg (-bis 10.April 1945 im Bunker Bahnhofstraße/Misburg) oder die Berichte des Beobachtungspostens im Rathausturm.

                -NL-

                Kommentar

                • Zweiblum
                  Einwanderer

                  • 23.09.2003
                  • 6
                  • bei Peine

                  #9
                  @ niemandsland:

                  Du hast schon Recht: Nachdem ich mir das „Reinecke-Buch“ auf Deine Empfehlung hin gekauft hatte, musste ich natürlich auch feststellen, dass es mit Sicherheit keinen Anspruch auf einen Bestsellerlistenplatz haben wird.
                  Für das, was ich wissen wollte, war es aber völlig ausreichend.

                  Ansonsten ist das Posten einer ISBN-Nummer sicherlich nicht als Wertung eines Buches zu betrachten.

                  Lieben Gruß,
                  Zweiblum
                  *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

                  Kommentar

                  Lädt...