Bergung Heinkel He 111 und Junkers Ju 88

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Bergung Heinkel He 111 und Junkers Ju 88

    Hallo Leute,

    ich habe gestern einen sehr interessanten Bericht im Fernsehn über die Bergung einer He 111 und Ju 88 aus einem See in Norwegen gesehen. Die Flugzeuge waren im Winter auf einem zugefrorenen See in der Nähe von Trondheim gelandet. Nach einem plötzlichen Wärmeeinbruch konnten die Maschinen nicht mehr starten und versanken im See.

    Jetzt nach über 60 Jahren ist die Bergung aus einer Tiefe von fast 80 m gelungen und die beiden Flugzeuge sind auf dem Weg nach Berlin in das dortige "Luftfahrtmuseum". Oder sind schon da. Der Zustand ist so gut, daß beide Flugzuege wohl nur gründlich gereinigt werden müssen, um sie dann der Öffentlichkeit zeigen zu können.
    Ausserdem ging es in dem Bericht um die Suche nach einer Fock Wolf 200 "Condor" in Norwegen und um die ehemalige Sammlung des Berliner Luftfahrtmuseums (ca. 125 Exponate), die während des Krieges ausgelagert worden ist.
    Eine FW 200 hat man in Norwegen auf einem Berg auch gefunden. Besser gesagt die Reste, die sich auf dem ganzen Berg verteilen. Man will diese wohl jetzt bergen und restaurieren oder auch ein "Flugzeug" daraus basteln. Von der Luftfahrtsammlung gibt es nur noch wenige Teile, die sich jetzt in Krakau in Polen befinden und in einem sehr schlechten Zustand sind.

    MfG

    EnigmaM4
    Zuletzt geändert von EnigmaM4; 06.12.2004, 18:37.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25928
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ja.

    ... DAS wird wohl auch gerade - zumindest teilweise - im Fernsehforum diskutiert ...

    Waren schon beeindruckende Bilder.
    ... auch vom Magazin des Technikmuseums. Da kamen zufällig einige hochinteressante V2-Teile ins Bild ...

    Die Bergungsaktion war sehr professioniell.
    Lag wohl daran, daß man ein norwegisches Unternehmen beauftragt hatte.
    ... der Fachmann erinnert sich vielleicht an einen im letzten (oder vorletzten??) Jahr gesendeten Bericht, in dem ne Fw 200 von museumseigenen "Talenten" fachgerecht in Tausend Einzelteile zerdeppert wurde ...
    (wurde am Kran recht hoch aus dem Wasser gezogen. Unsachgemäße Haltevorrichtung. ... und dann hielt es das morsche Material nicht mehr aus und barst. ... da versank sie - bzw. die Reste - erneut in die Tiefe ...)

    Noch der vollständigkeit halber:
    Man sagte zwar, daß die Maschinen wohl "nur" mal eben gereinigt werden müßten, um Ausstellungsqualität zu erreichen, aber das war wohl nur ein allgemeiner Spruch. Einserseits fehlten einige Sachen, andererseits wurden die Maschinen (zumindest die Ju) vor dem endgültigen Eiseinbruch innen komplett ausgeschlachtet.

    Gruß
    Jörg
    ... der gerne mal bei sowas dabei sein würde ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #3
      Es war wirklich ...

      ein sehr beindruckender Beitrag.

      Als wenn die Maschinen im letzten Winter ist Wasser gefallen wären.

      Sogar die Bolzen zur Flügelgefestigung ließen sich lösen.

      Schade das sie relaltiv leer waren.

      Diese beiden Maschinen kamen doch nach Berlin ins Technikmuseum oder?

      Bye Robbells
      Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 06.12.2004, 20:16.

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Zitat von Robbells
        Diese beiden Maschinen kamen doch nach Berlin ins Technikmuseum oder?

        Bye Robbells
        Ja, der schnurrbärtige Herr, war doch Aufkäufer und Initiator vom Technikmuseum Berlin.
        Ich sehe das übrigens genauso wie Sorgnix, daß ein pures " Schlammabspülen " auf keinen Fall ausreichend sein wird. Erfahrene Restauratoren haben hier bei der Aufarbeitung und Komplettierung der Maschinen etliches an Arbeit.
        Aber das Museum verfügt ja über sehr gutes Fachpersonal. Der fertige "Nurflügler" war ja auch der Hammer.

        MfG Uwe

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #5
          Moin moin,
          im Luftwaffenmuseum in Hannover/Laatzen ist eine solche Bergung ausgezeichnet dokumentiert, man hat sich dort sogar die Mühe gemacht, ein paar sehr aufwendige Modelle zu erstellen. Hier sind es 11 Maschinen des Typs JU-52 gewesen.

          Grüße
          MUHNS
          Angehängte Dateien
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            In der JU52-Halle am Fliegerhorst Wunstorf ist unter anderem eine ausgestellt. Auch hier lohnt sich der Besuch ....

            siehe auch:
            Homepage der Traditionsgemeinschaft Lufttransport Wunstorf e.V. Museum Ju-Halle Wunstorf


            Gruß,
            htim

            P.S.:Wenn jemand hinfährt, kann er ja mal vorher bescheid sagen .....
            Zuletzt geändert von htim; 07.12.2004, 10:43.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • AirbusJojo
              Geselle


              • 25.09.2004
              • 82
              • Ennepetal/ NRW
              • MD 3009

              #7
              also ich als luftfahrt- und flugezug fan muss zur restaurierung auch sagen, dass ich es persönlich auch mal ganz ansprechend finden würde, wenn man mal ein geborgenes flugzeug (in gutem zustand) einfach mal nur saubermachen würde und nicht nochmal neu lackieren und und und... nicht, dass man das überall so machen sollte, aber ich finde das hätte auch mal was, wenn noch der oroginallack dran ist. eine andere frage ist, ob das technisch so machbar ist, ohne dass die kiste gleich auseinander fällt.
              Gruß, Johannes

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Zitat von Muhns
                im Luftwaffenmuseum in Hannover/Laatzen ist eine solche Bergung ausgezeichnet dokumentiert,
                Zur Ergaenzung: Der Gruender und Besitzer des Luftfahrtmuseums Laatzen, Guenther Leonhardt, ist auch der Besitzer der Nelke Spedition (siehe die kleinen Lastermodelle auf dem 2. Foto).
                Die Bergung der Tante Ju´s hat er selbst geplant und durchgefuehrt.
                Auch die Ju52 in Wunstorf gehoert zu den Fundstuecken...

                @airbusjojo
                Solche unrestaurierten Funde habe ich aber schon oefters gesehen, z.B. ein aus dem Salzwasser gefischter Stuka (das war glaube ich, im Deutschen Museum).
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  In Flugzeug Classic gibt es auch einen Bericht darüber
                  Gruß Nicolas
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    Tach!

                    Habe den Bericht leider nicht gesehen, kann mir den jemand auf CD oder DVD zukommen lassen? Unkosten werden natürlich erstattet!
                    So nun zum Thema! In kaltem, sauerstoffarmen Wasser halten selbst die Aluminiumkonstruktionen ohne viel Gammel. Der beste Beweis ist die Traditions-Ju der Lufthansa, die kommt auch aus nem norwegischen Fjord und wurde nach dem Motto "Aus 5 mach 1" bekanntlich flugfähig gemacht. Ich habe die 1990 in Dresden das erste Mal aus der Nähe gesehen, da wurden die Motoren noch von Hand angeworfen und hatten die orginalen 2-Blatt-Propeller (das war ein Klang!), als ich sie zuletzt sah, hatte sie moderne (deutlich leisere) Motoren mit Anlasser, und war innenwändig auch mit moderner Mechnik ausgestattet. Da hat wohl mal wieder irgendein Beamter/Grüner seinen Willen durchgesetzt. Wenn man absolut originale Jus erleben will, sollte man sich mal in Südamerika umsehen, die fliegen dort wirklich noch, genau wie diverse DC3, B-17 u.Ä. als Dschungelhopser. Natürlich in sehr unterschiedlichen Zuständen, aber immerhin (notgedrungen) "flugfähig". Die deutschen Behördenvertreter würden nen Herzkasper kriegen, aber die tun und das beweist die Robustheit der damaligen Muster. Aber in krassem Gegensatz dazu ist eine JU-87, die ich im War-Museum in Valetta/Malta gesehen habe, die lag in warmen Salzwasser in ca. 80m Tiefe und war total überkrustet und durchgegammelt. Also Zustand "ohne Worte", aber innen war der Motor absolut blank! Die wurde jedenfalls abgeschossen und die Spuren sind deutlich trotz des Gammels noch sichtbar.

                    MFG Andi!
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Toxic91
                      Ratsherr


                      • 11.10.2004
                      • 294
                      • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                      • hab noch keinen

                      #11
                      über die Bergung in Norwegen war auch inner Klassiker der Luftfahrt 1/05 n schöner Artikel drinne
                      angeblich war in den Flügeltanks der Heinkel sogar noch bisschen sprit drin...
                      oder die Cockpitsektion der Heinkel war wohl noch fast heile /die Glasteile natürlich kaputtaber rest OK)
                      MfG und Greetz Toxic91

                      Kommentar

                      • Wigbold
                        Heerführer

                        • 25.11.2000
                        • 3670
                        • 76829 Landau / Pfalz
                        • OGF - L + W

                        #12
                        Zitat von Muecke
                        Der fertige "Nurflügler" war ja auch der Hammer.

                        MfG Uwe
                        Oha , Uwe !

                        Bitte um nähere Informationen darüber. Der steht in Berlin ? Und ist das eine Horten ?

                        Ohrenspitzenderweise, Wigbold
                        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                        Mark Twain



                        ... weiter neue Wege gehen !

                        Kommentar

                        • Jens64
                          Bürger

                          • 24.10.2003
                          • 103
                          • Seehausen a. Staffelsee
                          • noch keinen

                          #13
                          Ich stell mir grad den Wigbold mit angespitzten Ohren vor

                          lachendenBauchhaltenderweise

                          Jens64
                          Schwer ist leicht was!

                          Kommentar

                          • Wigbold
                            Heerführer

                            • 25.11.2000
                            • 3670
                            • 76829 Landau / Pfalz
                            • OGF - L + W

                            #14
                            Tja, Jens,

                            Mr.Spock ist dagegen nur ein schwacher Versuch für Kinder !

                            Ich bleibe auf Empfang....

                            Weiterlauschenderweise, Wigbold
                            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                            Mark Twain



                            ... weiter neue Wege gehen !

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              re: bergung heinkel.......

                              hallo..

                              kann mal jemand den titel des berichtes posten..
                              würd mir den dann ggf. per file sharing saugen..
                              danke
                              matthias
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...