Kennung ZG 26 "Horst Wessel"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan10
    Geselle


    • 31.12.2004
    • 55

    #1

    Kennung ZG 26 "Horst Wessel"

    Hallo alle zusammen,

    ich hätte eine Frage zu Beantworten, vielleicht kann mir ja jemand Helfen.

    Ich habe beim studieren folgender Quelle: "Die Geschichte der Luftwaffe" (Landser Bibliothek Band 3) auf Seite 97 oben ein Schwarz-Weiß Bild gefunden. Auf diesem Bild ist eine Bf 110 zu sehen, die so wie es aussieht einen Torpedo unter dem Rumpf trägt. Man kann auf dem Bild ein Meer sehen, und in einiger Entfernung 2 Schiffe. Die Maschinen haben als Kennung 3U+XX. Mich würde interessieren, ob die III.ZG26 diese Kennnung vor der Zeit in der Reichsverteidigung gehabt hat. Aus einer anderen Literaturquelle konnte ich entnehmen, das die Kennung 3U+XX erst für die Zweit Aufstellung vom ZG 26 verwendet worden ist. Die III.ZG26 müsste im Mittelmeerraum mit der alten Kennung U8+XX geflogen sein. Wäre es möglich, das die III.ZG26 im Mittelmeerraum mit der Kennung 3U+XX geflogen ist? Das Gesamte ZG 26 nachdem des im Oktober 1943 neu Aufgestellt worden ist, flog mit der Kennung 3U+XX. Die III.ZG26 wurde bei dieser Aufstellung nicht neu aufgebaut. Diese Gruppe kamm im Sommer 1943 von der Mittelmeerfront, und wurde gleich für das neue Geschwader bereitgestellt. Na ja, vielleicht kann ja jemand helfen.

    Gruss

    Jan10
  • tester
    Banned
    • 16.05.2001
    • 5
    • SDE
    • alle, von jedem zwei (Sicherheitshalber)

    #2
    Hallo Jan10,

    die III./ZG 26 trug bereits in Nordafrika die Kennung 3U + XX. Bilder bei Held, Werner; Obermeier, Ernst; "Die deutsche Luftwaffe im Afrikafeldzug 1941 - 1943" z.B. Seite 127.

    MfG
    Jürgen

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Hi,

      eine Me 110 mit Torpedo, geht das überhaupt?
      Und kannst du das Bild der Me 110 mit vermeintlichen Torpedo mal hier einstellen?

      mfg
      Michael aus G.
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #4
        Zitat von Michael aus G
        Hi,

        eine Me 110 mit Torpedo, geht das überhaupt?
        Und kannst du das Bild der Me 110 mit vermeintlichen Torpedo mal hier einstellen?

        mfg
        Michael aus G.
        Also wenn ich mir das Bild so anschaue, sehe ich da eher zwei Bomben oder Treibstofftanks als einen Torpedo. Meines Wissens gab es keine Me 110 mit Torpedo-Bewaffnung, aber sehr wohl mit 2 500 kg Bomben bzw. Abwurftanks. Aber schaun mer mal, was die Experten sagen...
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #5
          Ach übrigends, hier das Bild:
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Toxic91
            Ratsherr


            • 11.10.2004
            • 294
            • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
            • hab noch keinen

            #6
            also wenns Torpedos sind-wäre mir neu das es sowas gibt

            ich würde auch eher auf Bomben/Zusatztanks tippen
            es können einige Bewaffnungs/Munitionsrüstsätze an die 110´er gebastelt werden
            (mal ein bissl nacher nachlesen im PC-Spiel IL2 Sturmovik-hat ne ganz gute Datenbank)

            ich stell dann mal rein was an R/M-Sätzen möglich war
            MfG und Greetz Toxic91

            Kommentar

            • Toxic91
              Ratsherr


              • 11.10.2004
              • 294
              • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
              • hab noch keinen

              #7
              Die R/B/M-Sätze zur Bf110

              so ich hab mal nachgelesen in der Datenbank und hab folgendes gefunden:
              Rüstsätze
              R1-2cm Kanonen durch BK3,7 im Bauchträger ersätzt
              R2-GM1 Distickstoffeinspritzung eingebaut
              R3-4 Mg17 durch 2 Mk108 ersätzt
              R4-Kombination aus R2 und R3
              R5-Kombination aus R1 und R3

              Betriebsstoffsätze
              B1-75l Öltank in Stromlinienförmiger Verkleidung unter hinterem Heck und 2 900l Treibstofftanks unter Tragflächen
              B2-2 300 oder 900l Tanks unter Tragflächen

              Munitionssätze
              M1-Zwillingslafette mit Mg151/20 an Bauchträger
              M2-2 ETC 500/IXb Bombenaufhängungen unter mittlerem Heck, stromlinienförmig verkleidet, maximal 2 500kg Bomben (Sc oder Sd) oder eine Pc1000
              M3-2 Paare ETC50/VIIId Bombenaufhängungen unter Flügeln, Stromlinienförmig verkleidet, maximal 2 50kg Bomben pro Aufhängung, auch mit BdC10 Splitterbomben, Leuchtfackeln LC50F oder S125 Rauchbehältern beladen
              M4-2 SD2/XII Aufhängung unter Flügeln, max. 24 SD2 Schmetterling pro Aufhängung
              M5-2 Rohre für WfrGr21 unter jeder Tragfläche

              also ich würde bei dem Foto evtl auf den im Rüstsatz B1 verbauten 75l Öltank tippen

              und ich garantiere nicht für vollständigkeit der Liste
              Ergänzungen sind immer gern gesehn
              MfG und Greetz Toxic91

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Was gibt Dir die Gewissheit, dass die Datenbank Deines Computerspiels der Realität entspricht?
                bang your head \m/

                Kommentar

                • René 80
                  Ratsherr

                  • 16.03.2003
                  • 205
                  • Sachsen Anhalt/Wernigerode
                  • Minelab Sovereign Elite

                  #9
                  Zitat von Oelfuss
                  Was gibt Dir die Gewissheit, dass die Datenbank Deines Computerspiels der Realität entspricht?
                  weil IL2 Sturmovik plus alle dazugehörigen Addon´s die realistischte Flugsimulation ist, die es je gegeben hat . Die Werte der Rüstsätze sind eigentlich korrekt, habe es im Buch kontrolliert. Ich tippe mal eher auf die große Variante der Zusatztanks, für 75 Liter sieht es ein wenig zu groß aus.

                  Gruß
                  René

                  Kommentar

                  • Toxic91
                    Ratsherr


                    • 11.10.2004
                    • 294
                    • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                    • hab noch keinen

                    #10
                    @Oelfuss:öhhhm, wie René 80 schon sagte isses auch so realistisch und ich sagte ja:keine Garantie das es richtig/vollständig ist

                    tjo da macht sich n Spiel ma bezahlt...
                    kann sein das es mehr/weniger als 75 Liter sind aber da is ja noch ne stromlinienförmige Verkleidung drüber aber war auch nur so meine erste vermutung

                    übrigens:der "nachfolger" von IL2 is auch raus *freu* is zwar fast ein Add-On weil man kann die "neuen" Flieger auch im alten Spiel nutzen oder die "alten" halt im neuen Spiel
                    aber das können wir ja im dies und das besprechen wenn was is (n Spielbericht kommt evtl wenn ich das spielchen hab)
                    MfG und Greetz Toxic91

                    Kommentar

                    Lädt...