Flugzeugfriedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #31
    Zu dem Text,genau das hatte ich gemeint,warum sollten die Schrott verscharren der sich in Deutschland oder in der Heimat gut zu Geld machen lässt

    Da wäre es sicher lukrativer gewesen den Schrott zu verkaufen und die Bombenkrater mit Erde aus der Umgebung zu verfüllen.
    Und hohle Sachen wie Flugzeugwracks sind auch nicht wirklich optimales Füllmaterial wenn man da drüber wieder bauen will

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #32
      Beispiel

      Hier mal ein Beispiel aus Coburg. Bitte versteht es aber, das ich Ortsangaben editiert habe.
      Angehängte Dateien
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #33
        Jo,da ist von Müllplatz und Schuttmassen die Rede,aber nicht von Flugzeugen
        Das das Umweltbewusstsein damals allgemein nicht allzu ausgeprägt war ist ja bekannt,bei mir im Wald giebt es allein im Umkreis von 2km 3 größere wilde Müllkippen aus den 40er-60er Jahren.

        Nee solche Storys glaub ich nicht...
        Mag sein das sowas mal vorgekommen ist,aber usus war diese Entsorgungsmetode sicher nicht .

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #34
          Na dann müsste man jetzt mal differenzieren zwischen den bis Anfang der 1980er üblichen, offiziellen Müllkippen, die es wohl allerorten gab, und den Schrottsammelstellen der Nachkriegswochen und -monate. Ich kann mich gut erinnern, wie ich in den 1970ern mit meinem Vater jedes Wochenende am Samstag in der örtlichen Müllkippe den Hausmüll verklappte. War die Müllkippe voll, wurde sie geschlossen und woanders eine neue "bereitgestellt". Das war üblich, hat aber sichern ichts mit den anfänglich genannten Kriegslasten/Altlastenschrottsammelplätzen zu tun.

          Grüße
          MUHNS
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #35
            @Bastler:
            Kannst Du mir die beiden anderen Stellen noch nennen? Woher hast Du Dein Wissen?

            @all:
            Komisch ist halt nur, das im April´45 10 FW-190 in Coburg gelandet sind. Nur wo die Maschinen abgeblieben sind, ist noch fraglich
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #36
              Zitat von BOBO
              @all:
              Komisch ist halt nur, das im April´45 10 FW-190 in Coburg gelandet sind. Nur wo die Maschinen abgeblieben sind, ist noch fraglich
              Hast Du schon mal bei Deinem Boss im Keller nachgeschaut ... ?


              Grüsslich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #37
                Bei den Texten

                dreht es sich doch wohl um die Art und Durchsetzung der von den Alleiirten beschlagnahmten Reparationslieferungen.
                Das zu dieser Zeit das militärische Material, sei es Mun oder Fahrzeuge unbrauchbar oder unzugänglich gemacht wurde steht außer Frage.
                Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
                Die Rüstungsbetriebe und andere Industrien wurden entkernt und die Rohstoffe und Maschinen abtransportiert.
                Die Waffen usw. wurden entwerde der Verwendung in den Armeen der Sieger zugeführt oder aber zerstört um eine Wiederbewaffnung der Deutschen zu verhindern.
                Das Wertstoffrecycling war zu dieser Zeit schon aktiv aber nicht für Rüstungsgüter.
                Jeder Ostseefischer kann ein Lied von den tausenden Tonnen Granaten usw. singen, die er immer wieder in seinen Netzen findet.
                Alles in Allem, ich halte diese These für denkbar.
                Gruß
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #38
                  @Seal: warumm sollten die sich um den Fe Schrott aus den Industriedemontagen so reißen und dann den um ein Vielfaches wertvolleren Al Schrott im Wald verscharren...

                  Muni zu recyclen ist aufwändig und gefährlich,beim damaligen Stand der Technik erst recht,das wird sich wohl einfach nicht gelohnt haben.

                  @Bobo:

                  Bei MIR im Wald,nicht bei DIR im Wald

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #39
                    Hab keine Ahnung

                    wie die Wertigkeit der Materialien damals eingestuft war.
                    Wenn ich wieder in der Gegend bin sondel ich den vermeintlichen Fahrzeugfriedhof mal ab.
                    Der sollte ja ein riesenhaftes Signal abgeben.
                    Vermutlich pfeift der Tesoro schon vor dem Einschalten
                    Tom
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • SGT K
                      Ritter

                      • 25.05.2001
                      • 445
                      • Geilenkirchen, NRW
                      • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                      #40
                      Ok, Industrieanlagen koennen wiederverwendet werden, kaputte Flugzeuge aber nicht. Die Amerikaner haben doch direkt nach dem Krieg tausende ihrer eigenen Maschienen gesprengt und zerstoert, weil es billiger war als die nach den Staaten zu ueberfuehren. Wenn du jetzt auf einem erbeutetem Flugplatz Loecher fuellen musst und nebenbei auch noch ein paar dutzend Flugzeuge entsorgen/beseitigen musst, dann ist nichts einfacher, als die in die Krater zu stecken, sand rueber, fertig. Viele der Amerikanischen Basen sind auf alte Basen der LW und der Wehrmacht entstanden und des oeffteren, wenn wir auf einen unserer Basen graben, finden wir immer noch Teile aus dem 2.WK. Ich habe zwei Baggerfuehrer die schon im Mai 45 Flugzeuge in Krater einfuellen mussten, und wenn alle Loecher voll waren, wurden die restlichen Flugzeuge in eine alte Steingrube geschmissen und darauf ist dann die hiesige Muellhalde angelegt worden.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #41
                        Tja...

                        Ich als alter Steiner, Landkreis Fuerth, mache es mal kurz- und schmerzlos:

                        Das gezeigte Foto ist echt. Heute befindet sich hier der Golfclub Atzenhof.
                        http://www.golfclub-fuerth.de/. Ich kann mich noch sehr gut daran
                        erinnern, dass das damals ein riesen Tam-Tam war, da der Boden mit den
                        Altlasten verunreinigt ist. Die Entsorgung war der Stadt zu teuer und somit entschloss man sich, einen Golfplatz drueber zu mangeln.

                        Ihr koennt ja mal nen Ausflug machen. Dann werdet Ihr auch die Baeume dort erkennen.

                        Wenn ich wieder in der Heimat bin, werde ich mal paar Fotos machen.

                        Gruesse aus derzeit Neu Delhi


                        Chris aus Stein
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #42
                          @navis: Da könntest Du Recht haben. Eine von mir favorisierte Stelle befindet sich genau da, wo jetzt dem Max sein Luftquirll steht

                          @Profiltaenzer:
                          Golfplatz? Brauchen die nicht mal neue Löcher auf dem Platz? Wem gehört heute der Platz?
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #43
                            @SGT: Ich seh das eher so das es in dem Zeitungsbericht nicht um wiederverwertbare Industrieteile,sondern um die Rechte an der SCHROTTverwertung,bzw ob und wie die auf die Reparationsleistungen angerechnet werden geht .

                            Bei den Kaputten Flugzeugen wäre damals auch nur der Materialwert interessant gewesen,und der war bei solchen Alu Mengen erheblich,Aluschrott bingt heute noch 80ct/kg(?),und war bei der damaligen Wirtschaftslage und Rohstoffknappheit sicher noch viel teurer.

                            Aber nix genaues weis man nicht...ich war nicht dabei...

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #44
                              ...

                              @Bobo:

                              Na dem Golfclub in Erbpacht oder sowas. Keine Ahnung.


                              Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              • BOBO
                                Heerführer


                                • 04.07.2001
                                • 4422
                                • Coburg
                                • Nokta SimpleX+

                                #45
                                @Prolitaenzer:
                                Ob die von den Altlasten wissen? Werden aber bestimmt nicht glücklich sein, wenn einer auf dem Grün das Graben anfängt
                                MfG BOBO

                                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                                Kommentar

                                Lädt...