B-17 "Swamp host"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #1

    B-17 "Swamp host"

    Moin Leute,
    bei www.pacificwrecks.com gibt es ein paar Videotrailer zu einem B-17-Wrack zu sehen, schaut unter http://www.pacificghosts.com/swampghost/video.html
    Man kann das auch als DVD bestellen, aber Clips gucken kommt ja auch ganz gut.

    Grüße
    MUHNS
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
  • maxiei
    Ritter


    • 27.03.2005
    • 466
    • Leipzig
    • Lügendetektor :o)

    #2
    Die sieht ja wie neu aus!Ein wunderbares Wrack,soll die dort liegen bleiben?
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

    Kommentar

    • Muhns
      Landesfürst

      • 22.08.2002
      • 755

      #3
      Tja, bei gutem Wetter gammelts eben weit weniger, das hat man oft, im pazifischen Raum...der "Then and now"-Vergleich ist sehr interessant...weitere Infos zu der Maschine unter
      World War II Allied and Japanese aircraft that served in the Pacific War.

      oder auch unter

      (mehr Fotos)



      Grüße
      muhns
      Zuletzt geändert von Muhns; 04.05.2005, 20:23. Grund: 2. Link ergänzt
      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        Was natürlich nicht heisst, dass der Äquator nicht auch ääh am Pazifik liegt
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • ChrisMAg2
          Ratsherr


          • 14.12.2004
          • 202
          • Lehrte, Niedersachsen

          #5
          Zitat von Zeitzeuge
          ...
          Ja Längengrad das ist der Waagrechte Strich auf dem Globus nicht zu verwechseln mit dem Breitengrad der geht von oben nach unten.
          ...
          Na Matthias,
          ob dir da nicht ein Fehler unterlaufen ist?
          Ein Längengrad führt von Pol zu Pol (die senkrechte Einteilung).
          Ein Breitengrad erstreckt sich lotrecht zu den Längengraden (die waagerechte Einteilung).
          Der Äquator ist der Breitengrad 0. Die Gebiete bis ca 30° nördlich und südlich des Äquators gelten nicht gerade als regenarm Gebiete, dort liegen immerhin die Tropen und dort regnet es nicht gerade unerheblich. Der Regen kann jahreszeitlich schwanken [Regenzeit (Monsun), Trockenzeit] oder sogar ausbleiben [El nino-Jahr], ist aber i.d.R. beständig wiederkehrend und mengenmäßig ziemlich groß.
          Tropisches Klima gilt für technische Güter als eine ziemliche Herausforderung, was die Haltbarkeit angeht.
          Gruß
          Christian M. Aguilar

          Kommentar

          • ChrisMAg2
            Ratsherr


            • 14.12.2004
            • 202
            • Lehrte, Niedersachsen

            #6
            Du hast natürlich recht, aber ich wollte nun nicht alle Ausnahmen dort aufführen. Du hast auch recht mit deiner Aussage zu den Regenwäldern, und was passiert, wenn man diese vernichtet. Aber gerade die Inselwelt Polynesiens, Mikronesiens, und Südostasien zählen eigentlich (noch) nicht zu den regenarmen Gebieten (Es sei denn, es ist ein El Nino Jahr).
            Gruß
            Christian M. Aguilar

            Kommentar

            • Muhns
              Landesfürst

              • 22.08.2002
              • 755

              #7
              Ach, wollt ich doch einst bloß auf die 2 Videoclips hinweisen.
              Danke für den enzyklopädischen Nachschlag zum Thema.

              muhns
              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Der gute Zustand des Flugzeugs liegt wohl weniger am dortigen Klima,als am fehlen einer Schrottverwertungsinfrastruktur in der Gegend .

                Alu verrottet in 60 Jahren nirgends auf der Welt,außer im Salzwasser.

                Kommentar

                Lädt...