Wer von euch kann Angaben machen, um was für eine Erkennungsmarke es sich handelt - Danke
Identifikation Erkennungsmarke
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Schau mal da, das könnte ganz interessant sein.
Darf man fragen, woher die Marke stammt? Wenn nicht grad vom Flohmarkt würd ich sagen: bitte auf jeden Fall Meldung an WASt....
Entziffere ich die Stempelung richtig mit 0. 93551 M. ? -
Hallo Herr Benkel,
wo stammt diese Erkennungsmarke eigentlich her? Ich habe selbst schon sehr viele Erkennungsmarken gesehen, aber eine solche Marke war bisher nicht dabei. Ist die abgebildete Seite die Vorder oder Rückseite der Marke? Sind überhaupt beide Seiten beschriftet, oder nur eine. Was mich etwas wundert, ist der Umstand, das keine Einheit auf der Marke vermerkt ist. Normalerweiße findet man immer eine Angabe zur Einheit. Wenn man nach der Form geht, so könnte es eine Deutsche Erkennungsmarke sein. Was mich aber besonders wundert, ist folgender Umstand:
Die Erkennungsmarke hat sowohl unten als auch oben 2 Löcher. Das ist eigentlich nicht üblich bei Deutschen Erkennungsmarken. Im Todesfall wurde die untere Hälfte der Marke abgebrochen, und später bei der Zuständigen Stelle abgegeben. Aus welchem Material besteht die Marke eigentlich? Wurde Sie zusammen mit Menschlichen Überresten aufgefunden, oder handlet es sich um einen Normalen Fund?
Ich werde mich in den nächsten Tagen erkundigen wo solche Marken möglicherweiße verwendet worden sind. Aber meines wiesens nach handelt es sich nicht um eine Deutsche Erkennugsmarke.
Gruß Jan10Kommentar
-
Der Fundort und damit die Möglichkeit einer Umbettung der Überreste ist nicht mehr nachzuvollziehen,da die Marke vom Fundort entfernt wurde.
Das Schicksal des gefallenen Soldaten bleibt somit ungeklärt.
Solch eine Antwort wirst du auch von der WAST bekommen,die sich immer freuen,wenn Marken ohne Angabe des Fundortes zugeschickt werden,oder Nachfragen kommen.
Edit: Die WAST beantwortet keine Anfragen ohne Beifunde von Gebeinen mehr.
Für 8 € gibt es aber Sammlerauskünfte für Marken von Sammlern oder solcher Nicht-Bodenfunde wie dieser hier.
Stand 10/2005
Nochmal:Lasst die Dinger vor ORT liegen und meldet es,damit weitere Nachforschungen gemacht werden können und kauft die nicht auf irgendwelchen Märkten,denn je grösser die Nachfrage,umso mehr werden Grabungen nach den Marken gemacht.
Sorry,aber ich bekomme immer einen dicken Hals,wenn ich sowas seheEs gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
@Jan10:
Schau mal den Link an, mehrere Marken dort sind auch an beiden Hälften gelocht (1 Loch "unten", 2 oben)...
Außerdem:Im Anfang des Krieges hat man auch statt der Abkürzung der Einheit die Feldpostnummer der Einheit eingeschlagen, damit der Feind nichts über die Einheit erfahren sollte. Das galt besonders für Grenztruppen und die fliegenden Verbände der Luftwaffe, die ja besonders gefährdet waren, in Feindeshand zu fallen. Apropos Luftwaffe: hier gibt es ganz spezielle Codes, die nichts mit der Feldpost zu tun haben, sondern Einheitsnummern aus den Mobilisierungslisten darstellen.
@Ganymed:
Ich hoffe doch schwer, daß die GENAUE Fundstelle dokumentiert wurde, ansonsten schließe ich mich deinem dicken Hals an...
Edit: Okay, hab grad mal den anderen Beitrag von Uwe hier im Forum gelesen, und ich gehe jetzt mal davon aus, daß da anständig mit umgegangen wird...
Nochmal Edit: nach kurzer Google-Suche bin ich in der Annahme vom letzten Edit noch bestärkt....
Grabungen nach vermissten Flugzeuginsassen des Zweiten Weltkrieges sowie nach Flugzeugwracks führt im Saarland und den angrenzenden Gebieten, aber auch darüber hinaus bundesweit, insbesondere die Arbeitsgruppe “Vermisstenforschung” unter der Leitung von Uwe Benkel durch. Für seine Arbeit hat Uwe Benkel die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.Zuletzt geändert von Strix; 12.09.2005, 12:23.Kommentar
-
Ich habe mal in einem anderen Tröt hier gelesen, dass die Männer früher auch selbst aus den verschiedensten Materialien und in Handarbeit EMs angefertigt haben.
Könnte doch sein, dass nur die äußere Form übernommen wurde.Das war der uebeltaeter...
Kommentar
-
Erkennungsmarke
Abend Leute
Mein Tip " Marinestell. Ostsee "
Bevor ich aufgebe werde ich mal das Bild Morgen unseren Herren im Heeresmuseum vorlegen , kann sein das da was rauskommt. Ein versuch ist es Wert .
Lg. aus den Weinviertel DieterKommentar
-
Hallo,
erstmal danke an alle, die auf meine Anfrage bezüglich der Erkennungsmarke geantwortet haben.
Wie vom Editor bereits erwähnt, habe ich mich mit meiner Gruppe, der "Arbeitsgruppe Vermisstenforschung" seit 1989 auf die Suche, Bergung und Identifizierung von Flugzeugführern aus dem Zweiten Weltkrieg spezialisiert.
Unsere Aktivitäten, nachzulesen unter "www.flugzeugabstuerze-saarland.de", erfolgen immer in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden sowie nach Einholung aller hierfür notwendigen Genehmigungen.
Während unserer Ausstellung beim Flugplatzfest in Rieschweiler-Mühlbach, bei dem wir erstmalig vertreten waren, ("www.aero-club-pirmasens.de" unter Veranstaltungen und dann Attraktionen) meldete sich ein Interessent, wonach ein Sondengänger (will nicht genannt werden) in der Nähe von Lemberg/Südwestpfalz ein Bordinstrument eines Flugzeuges sowie die Erkennungsmarke gefunden habe. Nähere Hintergründe, ob evtl. noch sterbliche Reste vorhanden sind, werden zur Zeit recherchiert. Leider habe ich auch nur Fotos von der Vorderseite der Marke.
Wenn von euch jemand Interesse auf dem Gebiet "Flugzeugabstürze, Flugzeugteile oder Absturzorte" hat, dem bieten wir unsere Zusammenarbeit an. Mit Hinweisen aus unserer Datenbank mit z.Zt 25.000 Abstürzen (Absturzorte, Piloten, Schicksale usw.) können wir behilflich sein.
Zur Erweiterung unserer Datenbank sind wir im Gegenzug auf neue Hinweise, auf Wunsch auch vertraulich, angewiesen.
Bitte meldet euch - Danke
Arbeitsgruppe Vermisstenforschung
Uwe & Martina Benkel
E-Mail: mu.benkel@t-online.deZuletzt geändert von Uwe Benkel; 13.09.2005, 12:11.Kommentar
-
Wer in Zukunft schnell und direkt Infos zu Erkennungsmarken will, soll sie bitte bei Fund-Identifizierung posten oder mir ne PN schreiben.
Die abgebildete Marke ist eine Not -oder Eigenanfertigung und dürfte eine Marinemarke sein.
Außerdem kommt mir das gute Stück sehr bekannt vor. Siehe mal diesen Thread hier:
Die WAST liefert wiegesagt für 8 Euro die nötigen Infos...
Es grüßt
der dicke HundUnd wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
Kommentar