Absturzstelle eines deutschen Jagdflugzeuges entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Benkel
    Ratsherr


    • 02.11.2004
    • 217

    #1

    Absturzstelle eines deutschen Jagdflugzeuges entdeckt

    Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung erhielten wir den Hinweis auf eine Absturzstelle eines deutschen Jagdflugzeuges, vermutlich Focke Wulf FW 190, in einem dichten Waldgebiet südlich von Eisenach. Die Flugzeugtrümmer liegen im weiten Umkreis verstreut herum, es existiert auch ein Einschlagkrater. Über das Absturzdatum (evtl. April 1945) sowie das Schicksal des Flugzeugführers waren bisher keine konkreten Angaben zu erfahren.

    Vielleicht hat jemand Kenntnis von diesem Absturz oder weitere in der Nähe von Eisenach und kann uns bei der Identifizierung weiterhelfen.

    Wir sind eine bundesweite Gruppe, die sich mit der Suche, Bergung und Identifizierung von vermissten Flugzeugführern beschäftigt. Nachzulesen sind unsere Aktivitäten unter "www.flugzeugabstuerze-saarland.de". Für unser ehrenamtliches Engagement erhielten wir bereits mehrere Auszeichnungen, u.a. die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

    Unsere Datenbank umfaßt mehr als 25.000 dokumentierte Abstürze und wird laufend ergänzt, wobei wir für jeden Hinweis dankbar sind. Die Daten aus der Datei stellen wir gerne zur Verfügung. Auch sind wir mit Tips und Ratschlägen bezüglich Bergungen behilflich.

    Falls Ihr Fragen habt, bitte meldet euch.

    Arbeitsgruppe Vermisstenforschung
    Uwe & Martina Benkel
    E-Mail: mu.benkel@t-online.de
  • Eichenberg
    Lehnsmann

    • 11.09.2002
    • 31
    • Thür.

    #2
    Hallo Uwe,
    schön, mal wieder etwas von Dir zu hören. Ich bin der M. aus Gotha, und ich durfte bei der Bergung der FW 190 zwischen Seebergen und Wandersleben 1997(?) dabei sein.
    Falls noch Hilfe bei der Bergung bei Eisenach gebraucht wird, sage es rechtzeitig, wir machen mit. Der Peter aus Wandersleben wollte Dich schon anrufen, die Tel.-Nr. scheint aber nicht mehr zu stimmen? Schreibe notfalls eine PM an mich.
    Eichenberg

    Kommentar

    • fledermaus
      Geselle


      • 08.08.2005
      • 79

      #3
      Abend Uwe,

      Gratulation zur neuen Stelle.
      Umfasst eure Datenbank nur Deutschland oder auch Österreich? bräuchte da ein paar Informationen...

      mfg

      RaLf

      Kommentar

      • berndstv
        Anwärter


        • 11.10.2005
        • 15

        #4
        Luftschlacht bei Gotha

        Hallo,
        bin aus Darmstadt und habe in Tüngeda Verwandte. Meine Tante von dort hat mir erzählt, dass dort eine große Luftschlacht kurz vor Kriegsende tobte. Als Jugendliche konnte sie das miterleben, es gab viele Abschüsse.
        Ich bin auf Euren Vorhaben gestoßen und möchte mit diesem Hinweis das ganze untermauern (kein f ake).

        Kommentar

        • Uwe Benkel
          Ratsherr


          • 02.11.2004
          • 217

          #5
          Luftschlacht im Raum Gotha

          Die besagte Luftschlacht fand am 24. Februar 1944 im Raum Gotha - Eisenach - Bad Hersfeld statt. Die 2. Bomberdivision der 8. US Air Force verlor bei dieser Luftschlacht 33 Bomber vom Typ B-24 sowie 10 Jagdflugzeuge der Typen P-38, P-47 und P-51. In der Zeit von 13.20 Uhr und 13.42 Uhr meldeten die US-Jagdflieger den Abschuß von 8 deutschen Flugzeugen im Raum Gotha. Die Abschußliste der deutschen Piloten (Kopie liegt vor) verzeichnet u.a. Abschüsse von Bombern bei Eisenach, Bad Salzungen, Bad Hersfeld, Raum Gotha, Fulda bis in den Raum Giessen. Auch von dieser Luftschlacht gibt es noch eine Anzahl von vermissten Piloten. Sollte jemand von euch Kenntnis über Absturzstellen in diesem Raum haben wären wir für eine kurze Nachricht dankbar. Diese Absturzstellen würden wir mit unseren Unterlagen abgleichen. Ihr braucht keine Angst zu haben, dass man euch eure "Absturzstellen" wegnimmt, was sicher die Bedenken einiger Schreiber in anderen Foren sind.

          Für Fragen auch zu unserer Absturzdatei stehen wir euch gerne zur Verfügung. Die uns bekannte Absturzstelle in der Nähe von Eisenach könnte auch von diesem Tag herrühren. Neben einer großen Anzahl von Flugzeugtrümmern hat man auch vom Fund von Knochenfragmenten gesprochen. Hier wird zur Zeit geprüft, ob es sich um Tierknochen oder evtl. sogar vom Piloten handelt.

          Arbeitsgruppe Vermisstenforschung
          Uwe & Martina Benkel
          E-Mail: mu.benkel@t-online.de

          Kommentar

          • bessunger66
            Einwanderer


            • 22.10.2005
            • 3

            #6
            vermutlich neue Absturzstelle zwischen Sonneborn und Medebach

            Hallo Herr Benkel,
            habe Ihnen die Informationen zu der vermeindlichen neuen Absturzstelle gemailt. Sicher werden Sie diese erst recherchieren müssen. Aber der Hinweis meines Vaters war sehr eindeutig. Gehen Sie der Sache bitte nach !
            Gruß bessunger66

            Kommentar

            • EDGE-Henning
              Geselle


              • 18.01.2004
              • 57
              • Eisenach/Thüringen

              #7
              Könnte ich, eventuell auch per PN, näheres Erfahren?

              MFG, Henning Tikwe

              Kommentar

              • EDGE-Henning
                Geselle


                • 18.01.2004
                • 57
                • Eisenach/Thüringen

                #8
                Könnte ich, eventuell auch per PN, näheres Erfahren?

                MFG, Henning Tikwe

                Kommentar

                Lädt...