Verbleib der Me 262 B-1a mit der Werknummer: 110726

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan10
    Geselle


    • 31.12.2004
    • 55

    #1

    Verbleib der Me 262 B-1a mit der Werknummer: 110726

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mal wider eine Frage an euch. Es geht um folgenden Sachverhalt:

    Am 26.03.1945 wurde von der DLH in Berlin Staaken eine Me 262 B-1a aus vorgefertigten Messerschmitt Teilen zusammengebaut. An diesem Tag wurde noch eine weitere Maschine fertiggestellt. Hier handelte es sich um die Me 262 B-1a mit der Werknummer: 110639. Auch diese Maschine wurde von der DLH in Berlin Staaken aus vorgefertigten Teilen von Messerschmitt zusammengebaut. So weit bekannt, wurde diese Me 262 der III./EJG 2 in Lechfeld zugeteilt. Nun ist es jedoch so, dass beide Maschinen am 26.03.1945 überführt werden sollten. Man beauftragte die 2./Mitte Flugzeugüberführungsgeschwader 1 mit dieser Aufgabe. Die Maschinen starteten beide am 26.03.1945 von Berlin Staaken. Aber nun ist es so, dass keine der beiden Maschinen je in Lechfeld angekommen sind. Die Me 262 Werknummer 110639 wurde entweder von den Engländern bzw. von den Amerikaner erbeutet und nach Amerika verbracht. Dort hat man die Maschine wider aufgebaut. Die Me 262 steht heute in einem Museum. Das Schicksal der zweiten Maschine ist unklar. Nach verschiedenen Quellen ist die Me 262 WN: 110726 zwar in Berlin Staaken gestartet, jedoch fehlen ab diesem Zeitpunkt sämtliche Informationen über den Verbleib der Maschine. Ich habe mir die Quelle von Manfred Jurleit einmal vorgenommen. Im Hinteren Teil des Buches über die Geschichte der einzelnen Einheiten die mit der Me 262 ausgerüstet waren, findet man ausführliche Verlustlisten. Leider konnte ich die Me 262 mit der Werknummer 110726 nicht finden. Aber das muss hier nicht unbedingt etwas bedeuten. Diese Listen sind mit großer Sicherheit nicht vollständig.

    Kann mir jemand von euch sagen, wo die Maschine abgeblieben ist? Vielleicht hat man diese Me 262 ja bereits gefunden. Mich interessieren alle zur Verfügung stehenden Informationen über diese Maschine.

    Vielleicht wird der ein oder andere sich fragen, warum diese Werknummer gerade so interssant ist. Nun diese Frage läst sich leicht beantworten. Die Werknummer 110726 steht möglicherweiße im Zusammenhang mit dem Tod von Oberfeldwebel Riemann. Ich habe ja bereits ausführlich über diesen Fall berichtet. Da für die Überführung die gleiche Einheit verwendet werden sollte, in der auch Oberfeldwebel Riemann gedient hat, wäre es also gut möglich, das man Ihn persönlich mit der Überführung dieser Maschine beauftragt hat. Nun wird man sich vielleicht weiterhin Fragen, wie ich darauf gekommen bin. Ich besitze eine Kopie des letzten Feldpostbriefes von Oberfeldwebel Hans Riemann. Dieser entstand am 15.03.1945 in Leipheim. Hier spricht er unter anderem davon, dass er wohl in der nächsten Zeit einen Auftrag in Nordeutschland bekommen wird. Es wäre also gut möglich, das Hans Riemann mit dieser Me 262 südlich von Ilmenau abgestürzt ist. Zumal das Datum seines Todes nicht sicher angenommen werden kann, da Unterlagen erhalten sind, die diese Theorie noch bestärken. So hat er z.B. einen Dienstreiseschein bei sich gehabt. Im Normalfall musste dieser Schein sowie die anderen Dokumente so zusagen entwertet werden. In diesem ist das aber nicht passiert. Na gut, ist nur so eine Idee von mir. Vielleicht liege ich hier ja falsch. Aber es kann ja nichts schaden diese Sache mal zu überprüfen.

    Nun gut, vielleicht hat jemand von über diese Maschine. Wäre über jede noch so kleine Info sehr dankbar.
    Gruß Jan10
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Frage doch mal im luftarchiv.de nach!
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      Hallo Jan,

      ich finde Deinen Beitrag echt gut,kann zwar zu Deiner Anfrage nichts beitragen,wünsche Dir aber,daß es jemanden gibt,der Dir helfen kann.

      gruß
      Uli
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • starmountain
        Einwanderer


        • 17.11.2005
        • 2

        #4
        Hallo Jan,
        habe Dokumente die zeigen , das die Wn 110639 von B&V in Stade zusammengebaut worden ist und dort ihre Werkflüge bestritten hat.Es handelt sich hier um die Weiße 35.
        Zu der Wn 110726 kann ich leider auch nichts sagen , diese Wn ist nicht einmal bei "Stormbirds.com" in den Werknummer Listen zu finden.
        Ich währe sehr an einem Tausch von Dokumenten / Quellenangaben zu diesem Thema
        interessiert , da ich mich intensiv mit der Fertigung von Me 262 b-1a bei Blohm und Voss beschäftige.

        Gruß starmountain

        Kommentar

        • starmountain
          Einwanderer


          • 17.11.2005
          • 2

          #5
          Gibt es eine Quelle für Deine Info´s ?

          Hallo Jan10 ,

          ich muß mich nochmal zu Deiner Anfrage melden , gibt es für Deine Info :

          Am 26.03.1945 wurde von der DLH in Berlin Staaken eine Me 262 B-1a aus vorgefertigten Messerschmitt Teilen zusammengebaut. An diesem Tag wurde noch eine weitere Maschine fertiggestellt. Hier handelte es sich um die Me 262 B-1a mit der Werknummer: 110639. Auch diese Maschine wurde von der DLH in Berlin Staaken aus vorgefertigten Teilen von Messerschmitt zusammengebaut. So weit bekannt, wurde diese Me 262 der III./EJG 2 in Lechfeld zugeteilt. Nun ist es jedoch so, dass beide Maschinen am 26.03.1945 überführt werden sollten. Man beauftragte die 2./Mitte Flugzeugüberführungsgeschwader 1 mit dieser Aufgabe. Die Maschinen starteten beide am 26.03.1945 von Berlin Staaken.

          ... eine Quellenangabe ?

          Deine Info`s zu den beiden Wnr wiedersprechen sich mit dem , was in Dan O`Connels Buch " Me 262 Production Log steht , aber das hat ja auch nichts zu heißen . Bitte melde Dich mal hier !

          Danke im Vorraus , starmountain

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Hallo Starmountain,

            vielen Dank fuer Deinen Beitrag. Nur den Jan wirst Du hier wohl nicht mehr antreffen, weil er sich hier von Rechtsradikalen umzingelt waehnte
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #7
              Zitat von Alfred
              weil er sich hier von Rechtsradikalen umzingelt waehnte
              Aha.



              Grüsselich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              Lädt...