Absturzstelle einer FW 190 entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Benkel
    Ratsherr


    • 02.11.2004
    • 217

    #1

    Absturzstelle einer FW 190 entdeckt

    Heute möchten wir wieder einmal die Experten des Forums um Mithilfe bitten.

    Gestern waren wir an der uns bisher nicht bekannten Absturzstelle eines deutschen Jagdflugzeuges in einem Waldgebiet zwischen Kaiserslautern und Hochspeyer. Neben einem Typenschild aus rostfreiem Edelstahl fanden wir auf einem Teil eines Bordinstrumentes auch die Bezeichnung FW, wohl für Focke Wulf.

    Auch wurden Teile von Kühlrippen gefunden, welche auf einen BMW-Motor einer FW 190 hindeutet. In der Nähe des Trichters wurden auch Lederfetzen (evtl. Uniform) gefunden.

    Bei der Absturzstelle handelt es sich um ein Waldgebiet mit steinigem Boden. Im Umkreis von ungefähr 100 Meter um den Einschlagtrichter liegen weiträumig verteilt Flugzeugteile und auch Munition herum. (KMRD wurde durch uns bereits benachrichtigt.)

    Wer von euch im Forum hat Kenntnis von einem Absturz einer FW 190 gegen Kriegsende 1944/45 in das Waldgebiet zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern. Wer kann Angaben über das Schicksal des Piloten machen?


    Martina & Uwe Benkel
    ARBEITSGRUPPE VERMISSTENFORSCHUNG
    E-Mail: mu.benkel@t-online.de
    Homepage: www.flugzeugabstuerze-saarland.de
    Angehängte Dateien
  • zoidberg333
    Ratsherr


    • 01.01.2006
    • 276
    • Bremen
    • Nase Augen Zunge

    #2
    Immer wieder erstaunlich was nach über 60 jahren noch so alles auftaucht.
    Und viel glück bei der Vermisstenforschung, toll das ihr sowas macht.

    mfg Zoidberg
    Mein Sexleben ist wunderbar,
    das Leben fickt mich jeden Tag!

    Kommentar

    • Uwe Benkel
      Ratsherr


      • 02.11.2004
      • 217

      #3
      Erste Hinweise zur Identität ?

      Hallo,

      bei der von uns entdeckten Absturzstelle der Fw 190 zwischen Kaiserslautern und Hochspeyer könnte es sich um eine Maschine vom 08.11.1944 handeln. An diesem Tag meldete die 378th FS im Raum Zweibrücken – Saarbrücken eine Reihe von abgeschossenen Fw 190. Die 353rd FS meldete bei Kaiserslautern den Luftsieg über eine Fw 190.

      Bei den Fw 190 könnte es sich um Maschinen des JG 2 gehandelt haben. Wer kann uns mit detaillierten Angaben weiterhelfen?

      .Ungefähr 500 Meter von der ersten Fw 190-Absturzstelle wurden die Überreste einer zweiten Fw 190 gefunden. Auch von dieser Absturzstelle hatten wir bisher keine Kenntnis. Könnte es sich ebenfalls um eine Maschine des 08.11.1944 handeln?

      Danke für eure Mithilfe?

      Martina & Uwe Benkel
      ARBEITSGRUPPE VERMISSTENFORSCHUNG

      Kommentar

      • Uwe Benkel
        Ratsherr


        • 02.11.2004
        • 217

        #4
        Absturzstelle einer zweiten Focke Wulf Fw 190

        Hallo,

        anbei einige Fotos von Fundstücken von der zweiten Absturzstelle einer Focke Wulf Fw 190.

        Mehr als 100 Granaten vom Kaliber 2 cm wurden bereits geborgen und entsorgt.

        Markante Teile, welche zur entgültigen Identifizierung des Flugzeuges dienen, wurden noch nicht entdeckt.

        Wer kann weiterhelfen?

        Martina & Uwe Benkel
        ARBEITSGRUPPE VERMISSTENFORSCHUNG


        PS: Über den jeweiligen aktuellen Stand unserer Nachforschungen werden wir auf unserer Homepage: www.flugzeugabstuerze-saarland.de berichten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kanzler
          Bürger


          • 23.10.2004
          • 136

          #5
          Hallo
          Sind beides Kisten vom 8.11.44 und sind vom Jg 2. Beide FF verwundet abgesprungen. Also nur noch Umweltrelikte. Kanzler

          Kommentar

          • Uwe Benkel
            Ratsherr


            • 02.11.2004
            • 217

            #6
            Fw 190 vom 8.11.1944

            Hallo Kanzler,

            danke für die Infos. Ist bekannt, ob beide FF noch am Leben sind.

            Von seiten des Forstes zeigte man sich sehr dankbar für den Abstransport der Fundmunition, da man in diesem Gebiet in Kürze Baumfällarbeiten vornehmen wird.

            MfG

            Uwe Benkel

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Hallo Uwe,

              hat eigentlich ein Museum Anspruch auf die Teile angemeldet ?

              Interessierterweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              Lädt...