Ju 88 in Irland abgestürtzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    Ju 88 in Irland abgestürtzt

    Hallo,

    Ich war im Februar mal wieder (geh mindestens 1x im Jahr ) in Irland und bin dabei auf folgende Plakette bei Dursey Island, an der Südwestküste (da, wo die Butter herkommt …) gestoßen. - Finde ich persönlich ganz edel von den Iren, aber die mögen uns deutsche sowieso sehr gerne.

    Liebe Grüße

    Felix
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Zitat von Felix

    Ich war im Februar mal wieder (geh mindestens 1x im Jahr ) in Irland .....
    Aha, ein Mann mit Geschmack

    Zitat von Felix
    Finde ich persönlich ganz edel von den Iren, aber die mögen uns deutsche sowieso sehr gerne.
    Das sehe ich genau so. Wirklich ein sehr freundliches Volk, die Iren. Absolut nette Leute.


    Gruß
    die Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Westfalica
      Ratsherr


      • 16.03.2006
      • 298
      • Herford/Provinz Westfalen
      • C-Scope CS1220

      #3
      Wirklich sehr anständg von den Iren, aber beschämend für uns, wo man Gedenkorte für deutsche Soldaten lieber abreisst....
      Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

      Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #4
        Bin ebenfalls ein großer Irland Fan. Leider seit Jahren nicht mehr da gewesen. Früher immer einmal im Jahr. Einfach ein tolles Land und tolle Leute.
        Nur hat sich mittlerweile einiges geändert. Früher war immer die erste Frage: "Und gibt es Arbeit in D?"
        Mittlerweile gehen die D nach Irland

        Meine Favoriten sind: Dongeal, County Clare, Dingle. Von den Städten: Dublin, Sligo (ja ich mag diese Stadt) Dingle Donegal und DERRY

        Ansonsten habe ich mich im Rahmen meines Studiums mit Irland beschäftigt. Sogar meine mündliche Abschlußprüfung habe ich zu dem Thema: "Irland unter englischer Verwaltung/Herrschaft von den Anfängen bis zum Osteraufstand " gemacht.

        Als Reiseführer kann ich 100% den Irland Führer aus dem Lonely Planet Verlag empfehlen. Als Rucksacktourist einfach unentbehrlich und den besten Geschichtsteil

        Slainte
        kapl
        PS Gibt es das Rambler Ticket eigentlich noch?
        Zuletzt geändert von kapl; 14.04.2006, 13:13.
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • Jürgen Zapf
          Ratsherr


          • 27.01.2005
          • 244

          #5
          Dokumentaion

          Hallo Leute,

          nicht nur dass die Iren da eine Plakette angebracht haben, die an den Absturz erinnert, nein, sie haben das Ereignis auch noch dokumentiert:
          1996 brachte eine Penelope Durell ein rund 270 Seiten starkes Büchlein Discover Dursey heraus, da waren zwei Seiten dem Absturz gewidmet.

          MfG
          Jürgen

          P.S. Sind wirklich nette Leute
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Felix
            Landesfürst


            • 01.03.2005
            • 615
            • Unterfranken

            #6
            Boah, so viele Eire-Freaks hier - hätt ich nicht gedacht! Mein Spezialgebiet ist Ballinskelligs und rund um Casteltownbere und Ahieres. Hat zufällig jemand von euch genaue Infos über die Puxley-Minen, die überall auf Beara zu finden sind? War schon jemand drin? Wäre mal wirklich interessant!

            @Jürgen: Taucht in dem Buch irgendwo der Name Mike Harrington auf - ist ein netter Mann, und seine Frau Gertie hat auch einiges zu erzählen: Sie ist Deutsche, aus Ostpreußen geflohen, als Schauspielerin nach England mit einem brit. Soldaten, ihr erster Mann auf See geblieben...Spannendes Leben

            Machts Gut

            Felix
            Zuletzt geändert von Felix; 14.04.2006, 14:21.

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #7
              Hallo Felix,

              in dem genannten Buch gibt es auch ein Kapitel über die Puxleys and Morty Og O'Sullivan.
              Die Geschichte der Kupferminen und der Familie Puxley ist beschrieben in dem Buch: "The Berehaven Copper Mines" von R.A. Williams (heiß empfohlen von Penelope Durell). Außerdem soll die Novelle "Hungry Hill" von Daphne Du Maurier von der Familiengeschichte der Puxleys inspiriert worden sein.

              Mike Harrington und seine Frau sind nicht erwähnt.
              (Wir hatten übrigens 1997 eine Ferienwohnung in Castletownbere .

              Es muss übrigens in IRLAND einige Absturzstellen deutsche Flieger geben. Es waren zum Teil Wetter-Erkunder wie die von Dursey, aber auch Kampfflieger z.B. vom Kampfgeschwader 40, aber auch He 111-Besatzungen, die Atlantik-Konvois suchten.

              MfG
              Zf

              Kommentar

              • Felix
                Landesfürst


                • 01.03.2005
                • 615
                • Unterfranken

                #8
                Hab da noch ein paar Bilder gefunden (ja, mein Scanner ist uralt.. .)- Zweimal der Schacht der Puxleyminen, wenn man die Küstestraße von Alihies fährt, und dann noch mal der Grund, warum ich nach Irland fahre: 20 Pfund schwer und ca 1,50 lang – geiles Gefühl, so einen Conger zu fangen!!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...