"Lancaster"-Absturzstelle entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Benkel
    Ratsherr


    • 02.11.2004
    • 217

    #1

    "Lancaster"-Absturzstelle entdeckt

    Verbleib der damaligen Besatzung ist noch nicht geklärt


    Hallo,

    am gestrigen Mittwoch zeigte uns ein Zeitzeuge die Absturzstelle eines Flugzeuges aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese liegt in einem dichten Waldgebiet in der Nähe von Annweiler und war uns bisher nicht bekannt. Vor Jahren hatte man uns in der Gegend von einem Absturz erzählt, eine Suche brachte damals keinen Erfolg, da sich der Zeitzeuge nicht mehr genau erinnern konnte.

    Anhand der gefundenen Trümmerteile konnten wir das Flugzeug als einen britischen Bomber, vermutlich vom Typ „Lancaster“ identifizieren. Der Absturz soll sich angeblich 1943 ereignet haben. Der Verbleib der Toten, man sprach damals von mindestens sechs, ist nicht geklärt.

    Wer kann uns mit weiteren Informationen hierzu weiterhelfen?

    Danke im voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Martina & Uwe Benkel
    ARBEITSGRUPPE VERMISSTENFORSCHUNG

    Beigefügt sind einige Fotos von Fundstücken. Das Edelstahlteil hat einen Durchmesser von 3 cm und eine Höhe von 1,5 cm. Die Klappe auf der Oberseite lässt sich seitlich verschieben. Die Funktion ist noch nicht bekannt.
    Angehängte Dateien
  • Loenne
    Ratsherr


    • 20.03.2004
    • 267
    • Schleswig-Holstein

    #2
    Wie kommt ihr auf eine Lancaster?

    Zu den Toten: Hin zum nächsten Pastorat und in den Kirchenbüchern schauen, ob dort jemand zu dem Zeitpunkt beerdigt und später exhumiert wurde. Sonst einmal schlau machen, welches Bergekommando zuständig war, weil es sein kann, dass die Toten dann an dem Ort beerdigt wurden. Am Anfang des Krieges wurden verunglückte feindliche Besatzungen noch mit militärischen Ehren beigesetzt.

    Sonst würde die eindeutige Identifizierung des Fliegers und ein Datum helfen, weil man dann in entsprechenden Büchern nachschauen könnte, wer wo abgestürzt und umgekommen ist.

    Gruß
    Loenne

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #3
      Zitat von Loenne
      Wie kommt ihr auf eine Lancaster?

      Zu den Toten: Hin zum nächsten Pastorat und in den Kirchenbüchern schauen, ob dort jemand zu dem Zeitpunkt beerdigt und später exhumiert wurde. Sonst einmal schlau machen, welches Bergekommando zuständig war, weil es sein kann, dass die Toten dann an dem Ort beerdigt wurden. Am Anfang des Krieges wurden verunglückte feindliche Besatzungen noch mit militärischen Ehren beigesetzt.

      Sonst würde die eindeutige Identifizierung des Fliegers und ein Datum helfen, weil man dann in entsprechenden Büchern nachschauen könnte, wer wo abgestürzt und umgekommen ist.

      Gruß
      Loenne
      Hallo Loenne,
      der Tip war bestimmt gut ! Aaaaber, kennst Du den Uwe Benkel ? Nein ?

      Guckst Du hier: http://www.flugzeugabstuerze-saarlan...grabungen.html

      Gruß und nichts für ungut !

      der Twinrider
      Zuletzt geändert von Twinrider; 18.05.2006, 18:07.
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • Loenne
        Ratsherr


        • 20.03.2004
        • 267
        • Schleswig-Holstein

        #4
        Nein, kannte ich nicht.

        Dann sind ja auch alle üblichen Wege bekannt, Literatur vorhanden und alles wird relativ schnell aufgeklärt sein.

        Wenn ich da an meinen letzten Absturz denke: falsche Angaben in "Bomber Command Losses", falsche Angaben bei der "Commonwealth Ware Grave Commission", falsches Datum, ein erst sieben Jahre später gefundener Toter ohne jegliche Angaben usw. usw. - hat 2 Jahre gedauert bis alles geklärt war.

        Weiterhin viel Erfolg!

        Gruß
        Loenne

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Uwe, habt Ihr den Vogel mittlerweile schon ausgebuddelt?
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 08.11.2000
            • 754

            #6
            Unter Trier läuft ein Lanc Verlust, den ich nie finden konnte. Vielleicht ist er das?

            Kommentar

            • Hülse
              Heerführer


              • 28.08.2004
              • 2147
              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

              #7
              Wär ein bissel weit ab vom Schuß, denk ich.
              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 08.11.2000
                • 754

                #8
                Nein, denke ich nicht! Die Ortsangaben in den Lost Cards sind in der Regel ungenau, vom Raum Trier bis in den Raum Annweiler sind es nur wenige Flugminuten.

                Kommentar

                • BERTL72
                  Geselle


                  • 09.10.2007
                  • 98
                  • Bayern

                  #9
                  Guten Tag,

                  ich weiss von meinen Vater das bei uns ein Flieger runter kam, mein Vater hat den Absturz selber gesehen und ist als Junge an die Absturzstelle gegangen das Jahr weiss er nicht mehr genau 1944 oder 45. Er erzählte mir das es ein Lancaster - Bomber gewesen sein soll der einen Hecktreffer bekommen hat, zur Besatzung konnte er mir nichts sagen da die Absturzstelle schnell durch Soldaten gesperrt war. Mein Vater hat gesagt das sie später immer mal wieder dort waren und das Plexiglas angezündet haben und andere Leute aus dem Dorf Metall mitgenommen haben, kann es sein das die den Flieger einfach liegen gelassen haben ? Ich habe dort auch schon Teile gefunden bessergesagt ein Bord MG ohne Lauf, da ich aber so Zeug nicht anfasse habe ich es direkt wieder eingegraben war mir dann doch zu heiss leider habe ich kein Foto gemacht, wer rechnet mit sowas.
                  Aber nun zu meiner Frage wo kann man mehr über den Absturtz erfahren. Die Absturtzstelle liegt ca. 20 km nördlich von München und ich denke das der Angriff dieses Bombers der MAN oder MTU in Karlsfeld bein München galt ( reine vermutung meinerseits )

                  Gruss

                  Bertl

                  Kommentar

                  • Roanita
                    Anwärter


                    • 30.12.2004
                    • 20

                    #10
                    Lancaster-Teile

                    Hallo Uwe,

                    Bild Nr.2 zeigt das Kupplungsstück der Sauerstoffversorgung eines Crewmitgliedes. Diese Kupplungsstückebefanden sich z.B.an Sauerstoff-Flaschen damit sich die Crewmitglieder bei Bewegungen im Flugzeug von der stationären Versorgung unabhängig machen konnten.

                    Grüsse

                    roanita

                    Kommentar

                    Lädt...