Flugzeugsuche, GB/USA/GER

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Flugzeugsuche, GB/USA/GER

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren wo ich möglichst detailierte Informationen zu Abschüssen der Alliierten erhalten / finden kann? Gibt es keine Datenbank, die neben der Standart Infos vielleicht auch wenigstens das Ziel enthält? Dies würde mir schon eine einfachere Zuordnung ermöglichen. Im Moment gestalten sich meine Recherchen noch sehr mühsam. Wobei ich nicht die Suche (im Archiv) meine; sondern erstmal nur die Vorrecherche im Internet.

    Bisher sind mir die folgenden Datenbanken bekannt:

    -- GER/GB/USA

    Die Datenbank enthält Datensätze zu Alliierten/Deutschen Flugzeugabstürzen.



    -- GER

    Keine Quelle/n - nix bisher!

    -- GB

    Positive Erfahrungen mit Anfragen direkt an das RAF Museum (http://www.rafmuseum.org/)

    Brauchbar erscheinen mir auch die Jahrbücher: RAF BOMBER/FIGHTER COMMAND LOSSES (1939/1940, 1941, 1942, 1943, 1944 und 1945).

    -- USA

    Hier sind suchen nach Tag/MACR (Missing Air Crew Reports) möglich; über die Missions-Ziele (Targets) und mögliche Absturzorte schweigt man hier *leider*



    http://www.b17database.de/
  • vizeleutnant
    Geselle


    • 28.05.2006
    • 61
    • vorposten an der donau

    #2
    Parallelit

    Kommentar

    • vizeleutnant
      Geselle


      • 28.05.2006
      • 61
      • vorposten an der donau

      #3
      ...Parallelitäten...drängen sich immer wieder auf im internationalen Vergleich.
      Zig Leute suchen verzweifelt im Internet und finden zu wenig Details.
      Ich habe das für mich so gelöst, dass das Allerwenigste aus dem Net gezogen wird, wichtiger ist dass man Mitarbeiter bestimmter Archive regelmäßig einlädt (Stichwort: Beziehungen schaden nur demjenigen, der sie nicht hat ). Mittlgrobe Details kann man zusätzlich von den Fliegerclubs abstauben, denn die haben riesige Sammlungen zum Teil von längst verstorbenen Vereinsmitgliedern in ihren Archiven. Da würde wohl jedes Musuem nur so staunen was da hin und wieder zum Vorschein kommt. Ich beziehe mich damit auf Fliegerclubs weltweit.
      Die wirklich guten Detailgeber sind nicht im Net, man muss gehörig ackern, stimmt. Aber mit Geduld und Beharrlichkeit und Connections aufbauen und pflegen hat's die junge Generation wohl nicht so am Hut oder wie???

      Wer gut am PC ist zieht sich Querinfos auch aus den bestätigten Abschüssen & Flugzeugverlusten der Deutschen Luftwaffe, setzt Anker und verlinkt diese ohne Deckelung. Bei jedem Ort, durch Deutsche abgeschossene Alliierte und Datums schreit der Anker dann laut und verweist auf die entsprechenden bisherigen Einträge. Wenn man dann noch weiter vollautomatisiert hat man bald was zusammen. Und die Gewissheit, dass die gesammelten Daten doppelt wasserdicht sind-einerseits durch die Alliies und andererseits durch die bestätigten Abschüsse der Deutschen. Ich will ja nicht unken, aber meiner Meinung nach haben die Alliierten mehr Divergenzen in ihren Absturzinfos als die Deutschen. Bitte nicht böse sein, nur so ein Gedanke.

      Klarerweise arbeitet niemand in dieser Art wirklich flächendeckend und knoppisch. Aber wer glaubt den schon wirklich alles zu Lernen in einem einzigen kurzen Menschenleben????

      Kommentar

      Lädt...