Was ist das? Bei Absturzort gefunden ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #1

    Was ist das? Bei Absturzort gefunden ...

    Hallo,
    habe jede Menge solcher Metallstreifen an einer Absturzstelle im Wald gefunden. Die Dinger sind aus Aluminium. Sind das die Streifen die amerikanische Bomber abgeworfen haben ?

    DSC_0947 (Large).JPG
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Du meinst jetzt Düppel-Streifen zur Verwirrung der Radargeräte??

    ... in der Form?
    Ganz schon viel Aufwand. Ich dachte eigentlich, die Dinger wären einfach "von der Rolle" geschnitten worden, d.h. einfach länglich-rechteckig. OHNE Verzierungen ...

    Warten wir auf andere Meinungen
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • DirkS.
      Bürger


      • 27.09.2006
      • 109
      • Schleswig-Holstein
      • Garrett Ace-250

      #3
      Also, ich glaube auch nicht das dass Düppel ist.... das sah eher aus wie Lametta.
      Veni, Vidi, Victus

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        So sehen Düppel aus, eben wie Lametta:
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Twinrider
          Heerführer


          • 29.09.2004
          • 1232
          • Somewhere in the middle of nowhere !
          • c-scope tr440

          #5
          Von den ganz normalen Alu-Streifen lagen da auch genug rum. Aber halt auch jede Menge von den abgebildeten Streifen ! Die waren teilweise noch zusammengeklebt.
          der Twinrider
          -------------------------------------------------
          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

          Kommentar

          • svenismk2
            Heerführer

            • 11.12.2003
            • 1214
            • nrw,alpen am niederrhein
            • whites classic

            #6
            Meine mal Irgendwan in "Grauer" Vorzeit was,davon Gelesen zu Haben das es Düppel Streifen gab.Die "Speziel" dafür entwickelt wurden um,die Bord-Funkmesgeräte der Deutschen Nachtjagd zu Stören. Vieleicht handelt es Sich Ja,bei deinem Fund um so einen Streifen.
            In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

            Kommentar

            • Hülse
              Heerführer


              • 28.08.2004
              • 2147
              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

              #7
              @ Twinrider

              Hat sich der Uwe dazu schon geäußert ?


              Grüße
              die Hülse
              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

              Kommentar

              • Twinrider
                Heerführer


                • 29.09.2004
                • 1232
                • Somewhere in the middle of nowhere !
                • c-scope tr440

                #8
                Hmmmh...wie soll ich es Euch jetzt beibringen. Ich hab da einen Verdacht. Könnte es sich auch um Markierungen für Bäume handeln ?? Ja, ich weiß, das ist ja jetzt mal was ganz normales. Die Plättchen lagen halt direkt in der Absturzstelle eines US Bombers. Ich hab mal im WWW ein wenig gegoogelt und hab da versch. Hersteller solcher Markierungsplättchen gefunden.
                Könnte doch auch sein, oder ?
                Heyyy, nicht werfen !
                der Twinrider
                -------------------------------------------------
                Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                Kommentar

                • Kanzler
                  Bürger


                  • 23.10.2004
                  • 136

                  #9
                  Hallo
                  Die Störstreifen waren nur gerade und lang. Das was du hast, das gezackte, ist eine Baummarkierung. Vidocq

                  Kommentar

                  • almagic
                    Einwanderer


                    • 06.02.2006
                    • 3

                    #10
                    Düppelstreifen

                    Düppelstreifen waren eigentlich immer rechteckig. Sie sollten die Funkmesstrahlen der deutschen Radargräte stören. Die Länge und Breite
                    der Düppel mußte speziell auf die Wellenlänge der zu störenden Radargeräte
                    abgestimmt werden. Es macht keinen Sinn irgendwelche Löcher in die Aluminiumstreifen zu stanzen. Selbst zu Testzwecken nicht vorstellbar.

                    Grüße Almagic

                    Kommentar

                    • svenismk2
                      Heerführer

                      • 11.12.2003
                      • 1214
                      • nrw,alpen am niederrhein
                      • whites classic

                      #11
                      Hallo Vidocq ! Nehme mal an das Du recht hast! Wie gesagt Graue Vorzeit,gab es die Düppel eigentlich in Verschiedenen "Varianten" oder waren die Alle gleich?
                      In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

                      Kommentar

                      • Gucker
                        Landesfürst


                        • 15.09.2005
                        • 661
                        • Lörrach

                        #12
                        Siehe auch hier: http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch...l/dueppel.html

                        Kommentar

                        Lädt...