Abdeckblech ein Me 262?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #1

    Abdeckblech ein Me 262?

    Hi,

    heute ist mir ein schönes Teil untergekommen. Es handelt sich vermutlich um ein Abdeckblech an einem Flugzeug WK2.

    Die Beschriftung Innenseite:

    WL Udo 392 rechts
    Wichtiges Wehrmachtsgut
    Sofort zurücksenden!


    Maße: 62cm x 15cm

    Für sachdienliche Hinweise bin ich euch dankbar.
    Angehängte Dateien
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Ich tippe auf ein Teil eines wiederverwendbaren Abwurfbehälters.
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      So, hier bei Tageslicht. Das Teil ist übrigens magnetisch.
      Angehängte Dateien
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        merkwürdig ist, dass die beschriftung auf der "innenseite" ist,
        die andere seite sieht sehr "verwittert" aus ...!?
        wenn es denn teil eines abwurfbehälters ist, würde es sinn machen
        diesen am stück zurückzusenden ...
        irgendwas muss dieses teil wohl zerstört haben??
        mal sehen, vielleicht fällt mir zum ersten teil der beschriftung noch
        was ein?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          nochmal damit befasst:
          Zitat von Michael aus G
          ...
          WL Udo 392 rechts
          ...
          "WL" steht auf nummernschilder der luftwaffe für Wehrmacht - Luftwaffe ... ob das damit was zu tun hat??
          mit dem "Udo" kann ich leider gar nix anfangen!?
          du schreibst in der überschrift "Abdeckblech einer ME 262" ... war das "nur" als aufhänger zum (sicheren) lesen gedacht!?
          oder hast du eine konkretere vermutung??
          vielleicht helfen auch kleinere hinweise über die fundgegend ...??

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #6
            Zitat von ghostwriter
            "WL" steht auf nummernschilder der luftwaffe für Wehrmacht - Luftwaffe ... ob das damit was zu tun hat??
            Ja, steht für Wermacht Luftwaffe. Solche Bezeichnungen sollen wohl ab 1939 vergeben worden sein.

            Zitat von ghostwriter
            mit dem "Udo" kann ich leider gar nix anfangen!?
            Das ist ja auch mein Problem. Genauso wie mit dem zurücksenden.

            Zitat von ghostwriter
            du schreibst in der überschrift "Abdeckblech einer ME 262" ... war das "nur" als aufhänger zum (sicheren) lesen gedacht!?
            oder hast du eine konkretere vermutung??
            vielleicht helfen auch kleinere hinweise über die fundgegend ...??
            Nein. Ich habe das Teil nicht selbst gefunden. Nach Aussage des vorherigen Besitzers(er ist seit langen Jahren mit mir befreundet) stammt das Teil aus einer U-Verlagerung die definitiv Me 262 Teile gefertigt hat. Allerdings war dort vorher auch Teilefertigung für Fw 190 o. TA 152 geplant, aber mit Sicherheit nicht begonnen worden.

            Es besteht auch eine kleine Möglichkeit, das Teil der V1 zuzuordnen. Das hiese dann aber, das kein Zusammenhang mit dem Fundort bestehen würde.

            Deswegen auch nach der Bezeichnung Me 262 das "?".
            Im Prinzip ist alles möglich, nach dem Fundort, sofern er stimmt, Me 262 und nach dem Aussehen "weis ich nich...".
            Ich habe keinen Schimmer wo ich das Teil der Me zuordnen soll.
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #7
              KEIN Abdeckblech eine Me 262

              Hallo Michael,

              wie du schon vermutet hat, die kleine Möglichkeit ist richtig.

              Das Ding ist eine der beiden Spaltverkleidungen für das Höhenleitwerk der V 1. Die V 1 wurden ja nach der Fertigung durch die Industrie an die zuständigen Luftwaffenmunitionsanstalten ausgeliefert und von diesen an die Frontmunitionanstalten weitergeliefert. Von dort aus ging es dann entweder mit Eisenbahn oder mit Lkw zur Abschuss-Stelle, wo der Flugkörper zusammengebaut und endjustiert wurde.
              Erst bei diesem Zusammenbau wurden Tragflächen und Höhenruder montiert. Der Spalt, in den das Höhenruder eingebaut wurde, wurde durch diese Bleche (rechts und links) abgedeckt.

              Zum Fundort:
              Diese Bleche wurden ja nicht unbedingt an den Stellen der V 1-Montage gefertigt.
              Zweite Möglichkeit: Auf dem Weg der Rücksendung zur Fundstelle gelangt.
              Dritte Möglichkeit: ein Sammler hat "belastendes" Material entsorgt.

              MfG
              Zf

              Zu den Bildern:
              Bild 1: Transportkiste für das Höhenruder mit Originalaufschrift
              Bild 2: Ring, mit dessen Hilfe wurde die Transportkiste für das Höhenruder am Argusrohr befestigt
              Bild 3: Höhenruder im Stadium der Restaurierung. Man vergleiche die Form der Abdeckung der Rumpfübergänge mit der Form der Transportabdeckung
              Alle Bilder entstanden im Zusammenhang mit einer offiziellen Bergung der Stiftung Dora und des Luftwaffenmuseums.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Danke, Jürgen! Klasse!

                Ein Me 262 Teil wäre mir lieber gewesen, aber ich hatte soetwas schon befürchtet.
                Ich tippe bei der Frage wie es zum Fundort gelangte auf die 2.Möglichkeit. In der Nähe befanden sich früher Abstellgleise. Also eher von dort, nicht aus der U-Verlagerung. Auch kein V1-Waffeneinsatz bekannt, bzw. möglich.
                Einfach Glück gehabt, so ein Teil hier zu finden.
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • DirkS.
                  Bürger


                  • 27.09.2006
                  • 109
                  • Schleswig-Holstein
                  • Garrett Ace-250

                  #9
                  So sehe ich dass auch....freu Dich drüber
                  Veni, Vidi, Victus

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #10
                    Zitat von Jürgen Zapf
                    Zu den Bildern:
                    Bild 1: Transportkiste für das Höhenruder mit Originalaufschrift
                    Bild 2: Ring, mit dessen Hilfe wurde die Transportkiste für das Höhenruder am Argusrohr befestigt
                    Bild 3: Höhenruder im Stadium der Restaurierung. Man vergleiche die Form der Abdeckung der Rumpfübergänge mit der Form der Transportabdeckung
                    Sind da vielleicht noch einige Teile für eine andere öffentliche Ausstellung übriggeblieben?

                    Gruß
                    Bingo

                    Kommentar

                    • Jürgen Zapf
                      Ratsherr


                      • 27.01.2005
                      • 244

                      #11
                      Hallo Bingo,

                      du hast eine PN.

                      MfG
                      Zf

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Sieht ja richtig interessant aus. Was mich bisschen wundert, warum sollte man dann diese Teile zuruecksenden.
                        Wenn da normalerweise so ne V-Rakete gen Engeland flog, konnte man doch nicht ernsthaft damit rechnen, dass da Teile zurueckgesandt wurden. Fielen die Teile kurz nach dem Start ab?
                        Oder waren das Teile von Testraketen, die dann irgendwo in Deutschland runtergehen sollten und im Auffindefall zurueckgesandt werden sollten?
                        Hat da jemand ne Idee, was das mit dem Ruecksenden auf sich hatte?

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Zitat von corsa
                          Sieht ja richtig interessant aus. Was mich bisschen wundert, warum sollte man dann diese Teile zuruecksenden.
                          Wenn da normalerweise so ne V-Rakete gen Engeland flog, konnte man doch nicht ernsthaft damit rechnen, dass da Teile zurueckgesandt wurden. Fielen die Teile kurz nach dem Start ab?
                          Da beim Transport das Höhenleitwerk abgenommen war, mussten die Öffnungen für den Transport irgendwie verschlossen werden. Dafür war das Blech da. Vor den Verschuß wurden die Bleche entfernt und das Höhenleitwerk wieder eingesetzt. Die gingen dann an die V1 Fertigungsstätte zurück. In dem Falle wohl das Mittelwerk. Da ist bestimmt das Blech unterwegs verloren gegangen und ich habs gefunden... .
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Moin,

                            vor einiger Zeit hat mich mal jemand auf das Teil hin angeschrieben. Das Teil ist wieder "aufgetaucht". Leider hab ich die PN schon gelöscht und weis nicht mehr wer es war. Bei Bedarf bitte nochmal melden...
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Krähe69
                              Lehnsmann


                              • 10.01.2012
                              • 39
                              • NRW

                              #15
                              Ist das Teil eventuell noch zu haben?
                              Kann als Neuling leider keine Pn verschicken
                              Gruß Krähe

                              Kommentar

                              Lädt...