Das ist ein Schulgleiter namens "Zoegling" aus den 20er Jahren.
Das Hoehenruder steht im Moment der Aufnahme wohl so nach unten, das es so aussieht, als wenn es fehlt...
In Leba war ich selbst schon. Wunderschoen... Leider touristisch so erschlossen, das man sich auf "Malle" waehnt
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
pilots24 | Das Portal für alle Piloten. Kostenlos Neue oder gebrauchte Flugzeuge inserieren, kaufen und verkaufen, Motorflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge inserieren, mit grossem Flugzeug Markt, Piloten Forum, Piloten Shop, aktuellen News rund um die allgemeine Luftfahrt und Fliegen, Branchenverzeichnis, Infos zu Flugschulen
Allerdings macht mich die Verstrebung des Hinterteils etwas stutzig.
Anderseits wurden damals die Maschinen von den Vereinen selbst gebaut,vielleicht war da ja auch etwas "künstlerische Freiheit" mit im Spiel.
Das Höhenruder fehlt trotzdem.
Noe, ist dran
Schau Dir mal die Steuerdraehte, und das untere, sichtbare Ruderhorn an.
Das Ruder ist einfach maximal nach unten geklappt und der Aufnahmewinkel passt genau in die Linie, so das Du nur noch die Hinterkante des Ruders siehst.
Welcher Pilot wuerde sich freiwillig ohne Hoehenruder in Startposition begeben? Navis vielleicht?
Auf dem Foto wird vielleicht auch der eine oder andere spaetere Kampfflieger zu sehen sein...
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Hallo
mein opa war auch während seiner HJ Zeit bei den "Fliegern". Er hatte am Ende des Krieges Flugausbildung an der Teck. Er flog den SG 38. Zwischen der Burg Teck und dem "Gelben Felsen" sind heute noch die Fundamende der Flugzeughalle und der Seilzugwinde zum heraufziehen der Segler vorhanden. Die Halle wurde vor dem Eintreffen der Amis angezündet, sammt Flugzeuge.
Seither ist er nie mehr selbst geflogen!
Noe, ist dran
Schau Dir mal die Steuerdraehte, und das untere, sichtbare Ruderhorn an.
Das Ruder ist einfach maximal nach unten geklappt und der Aufnahmewinkel passt genau in die Linie, so das Du nur noch die Hinterkante des Ruders siehst.
Bin hier Alfreds Meinung. Das Ruder ist dran.
Zitat von Alfred
Welcher Pilot wuerde sich freiwillig ohne Hoehenruder in Startposition begeben? Navis vielleicht?
*grrrrrr* Zum Glück als Frage formuliert ...
Ganz ohne das Teil habe ich es noch nicht erlebt, aber gerüchteweise soll der eine oder andere Aviator zu jenen Zeiten, da noch keine Zwangsanschlüsse vorhanden waren, schon mal ohne angeschlossenes Höhenruder von der Winde in Bewegung gesetzt worden sein - mit anschliessendem heftigem Ziehen am gelben Bällchen, nachdem sich auf Knüppelbewegungen hin so gar keine Reaktion in Richtung Abheben zeigte - wie war das doch mit der "Kontrolle nach dem Zusammenbau" ... ?
Grüsselich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Kommentar