Bombenangriff Heilbronn 04.12.1944

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cheruskerarmin
    Einwanderer


    • 31.01.2007
    • 6
    • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

    #1

    Bombenangriff Heilbronn 04.12.1944

    Hallo, bin neu hier und habe Euer Forum beim Googeln nach Infos über das gen. Ereignis (Beitrag Fozzy über Kanadische Bomberbesatzung) entdeckt.
    Ich interessiere mich sehr über Details (beteiligte Einheiten, Piloten, Abschüsse etc.) zu diesem gewaltigen Angriff auf meine Heimatstadt. Leider sind diese in entsprechenden Publikationen nur spärlich enthalten.
    Besonders interessieren würden mich die beteiligten Squadrons der 5th Group desRAF Bomber Command, und welche Maschinen davon durch deutsche Nachtjäger abgeschossen wurden. Genauere Infos (Crews, Anzahl der Maschinen , Abschüsse) über die eingesetzte 6.(Gruppe?Staffel?)NJG6 und die II/NJG6 und evtl. anderer NJGs (bei diesem Einatz) wären toll.
    Hat jemand vielleicht das Buch von Peter Spoden 'Ich war Nachtjäger in Görings Luftwaffe'? Steht da was drin über seinen Einsatz am 04.12.1944? Er soll drei Lancaster abgeschossen haben.
    Danke für Eure Hilfe und Gruß an alle.
  • Quagga
    Geselle


    • 11.02.2005
    • 92
    • Südhessen

    #2
    Hallo Cheruskerarmin,

    falls keiner schneller ist, sehe ich heute Abend mal im Buch nach.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • nikolaj
      Ratsherr


      • 29.08.2006
      • 214
      • stuttgart

      #3
      hallo cheruskerarmin !

      willkommen hier im forum !

      wenn du dich für die fliegerei in dr insterssierst, schau mal unter www.west-wall.de im forum unter termine nach. organisiere mit nem bekannten eine interessante tour in der nes.

      gruß nikolaj

      Kommentar

      • Fozzy
        Geselle

        • 13.03.2003
        • 99
        • Landkreis Ludwigsburg
        • Tesoro Vanquero

        #4
        Hallo Cheruskerarmin,

        ausführlich kann ich hier nichts schreiben, da zuviel Stoff, aber es gibt einige Abstürze, die von mir gefunden wurden und auch dokumentiert sind.
        z.B.:
        Lanc in Bissingen durch Spoden
        Lanc in Unterriexingen durch Spoden
        Lanc in Heutingsheim durch Spoden
        Lanc in Meimsheim
        Lanc in Ingersheim
        Lanc in Ilsfeld
        Lanc in Oberstenfeld
        Lanc in Wildsee
        Ju88 beim Wunnenstein
        und weitere...
        Buch von Spoden vorhanden. Infos über Heutingsheim stehen drin.

        weitere infos? bitte Pin mit Tel. an mich, dann folgt weiteres.

        Gruß Fozzy

        Kommentar

        • DR40eghs
          Anwärter


          • 02.05.2006
          • 21
          • Karlsruhe, BW

          #5
          Uuups ... hier ist ja NOCH ein neuer Thread zu dem Thema ...
          Jetzt habe ich meine Antworten schon hier:



          eingetippt.
          Gruß

          Kommentar

          • Cheruskerarmin
            Einwanderer


            • 31.01.2007
            • 6
            • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

            #6
            Bombenangriff Heilbronn

            Hallo 'DR40eghs'!
            Habe Dir unter dem andern Thread geschrieben! Vielen Dank!
            Hallo Quagga, danke, bin mal gespannt!
            Hallo Fozzy, danke, werde mich melden. DR40eghs konnte mir schon gute Infos machen (siehe Thread zur Kanadischen Bomberbesatzung).
            Hallo Nikolaj, werde ich mir mal anschauen.

            Zu den beteiligten NJGs habe ich noch wenig Angaben. Habe heute den Bildband 'Die deutsche Nachtjagd' (Held/Nauroth) erhalten. Interessant, aber über die hier beteiligten NJGs 6 und 11 nichts drin. Warum wird eigentlich II/NJG6 (römische Gruppenbezeichnung 2) und 6./NJG6 (arabische Schreibweise) unterschiedlich geschrieben? War das eine sechste Gruppe, Staffel oder was? Im Buch 'Heilbronn -Schwerste Stunden einer Stadt' wird Hauptmann Ernst Wallner als 'Kommandeur' der in SHA-Hessenthal gestarteten Nachtjäger bezeichnet. Er wurde nach einem Abschuß selbst abgeschossen. Welche NJG-Einheiten waren in SHA stationiert? Wieviele Maschinen sind von dort (und anderen Horsten) gestartet ?
            Danke für Eure tolle Unterstützung!
            Zuletzt geändert von Cheruskerarmin; 01.02.2007, 18:13.

            Kommentar

            • DR40eghs
              Anwärter


              • 02.05.2006
              • 21
              • Karlsruhe, BW

              #7
              Beteiligte Squadrons der 5 Group

              @Cherusker..

              Hier jetzt noch die beim Angriff auf Heilbronn beteiligten Squadrons der 5 Group mit zugehörigen Bases/Stations:

              Waddington 463, 467
              Skellingthorpe 50, 61
              Coningsby 83, 97
              Metheringham 106
              Woodhall Spa 617, 627
              East Kirkby 57, 630
              Spilsby 44, 207
              Strubby 619
              Fulbeck 49, 189
              Balderton 227

              Zum Angriff eingeteilt waren: 282 Lancaster und 10 Mosquitos, Startzeit zwischen 16.15 und 17.00 Uhr.

              Irrtümlich bombardierte noch eine der zum gleichzeitigen Angriff auf Karlsruhe eingeteilten Force in Heilbronn - und eine der auf Heilbronn eingeteilten Lancaster in Karlsruhe.

              Als Masterbomber war Wing Commander Maurice A Smith eingeteilt, als sein Stellvertreter und Marker No 1 fungierte Wing Commander G C Curry, 627 Squadron. M A Smith war auch der Masterbomber beim Angriff auf Dresden.

              Gruß,
              Uwe

              Kommentar

              • DR40eghs
                Anwärter


                • 02.05.2006
                • 21
                • Karlsruhe, BW

                #8
                Route Map 4./5. Dezember 1944

                Und weil ich gerade so schön in Schwung bin, hier jetzt noch die Route Map zu den Angriffen auf Karlsruhe und Heilbronn:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Cheruskerarmin
                  Einwanderer


                  • 31.01.2007
                  • 6
                  • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

                  #9
                  Heilbronn 04.12.1944

                  Toll und danke!!

                  Du weißt ja alles was ich wissen will!
                  Lediglich über die beteiligten deutschen NJGs weiß ich wenig. Keine näheren Infos im Web gefunden über Hptm. Ernst Wallner (6./NJG6, getroffen beim Abschuß einer Lancaster und getötet 04.12.1944. Ju88 auf Autobahn bei Winzerhausen gestürzt, Heckschütze konnte noch abspringen), Ltn. Gustav Mohr, Fw. Friedrich-Karl Müller und Fw. Wilhelm Jansen (alle NJG11) und über die genaue Anzahl und Typen der von wo gestarteten Maschinen.

                  Gruß Armin
                  Zuletzt geändert von Cheruskerarmin; 02.02.2007, 16:33.

                  Kommentar

                  • DR40eghs
                    Anwärter


                    • 02.05.2006
                    • 21
                    • Karlsruhe, BW

                    #10
                    Zitat von Cheruskerarmin
                    Toll und danke!!

                    Du weißt ja alles was ich wissen will!
                    Lediglich über die beteiligten deutschen NJGs weiß ich wenig. Keine näheren Infos im Web gefunden über Hptm. Ernst Wallner (6./NJG6, getroffen beim Abschuß einer Lancaster und getötet 04.12.1944. Ju88 auf Autobahn bei Winzerhausen gestürzt, Heckschütze konnte noch abspringen), Ltn. Gustav Mohr, Fw. Friedrich-Karl Müller und Fw. Wilhelm Jansen (alle NJG11) und über die genaue Anzahl und Typen der von wo gestarteten Maschinen.

                    Gruß Armin
                    Bitteschön.
                    Hier im Forum gibt es echte "Cracks", die können dir jeden Luftkampf detailliert beschreiben und jeden Absturz auf 5 Meter genau bestimmen, nebst zugehörigen Flugzeugführern und -mustern, beteiligte Einheiten, bis hin zur Augenfarbe der Freundin des Piloten.
                    Das sind wandelnde "Lexika des Luftkriegs", haben zu Hause eine Literatur- und Materialsammlung, die jeder mittleren Stadtbibliothek und -archiv zur Ehre gereichen würde.
                    Ich denke da z.B. an "Husar" : :

                    Zu den beteiligten Luftwaffen-Einheiten und -Piloten ... hier zunächst mal die Liste der Abschussmeldungen vom Abend des 4.12.44 (aus der großen Claims-Liste von Jim Perry):

                    19.30 Hptm. Ernst Wallner 6./NJG 6 Lancaster S.S.E. Heilbronn UT-8 Ref: Kock NJG 6

                    19.33 Ltn. Mohr 2./NJG 11 Lancaster zw. Heilbronn u. Karlsrühe: 2.6-2.800 m. Film C. 2027/II Anerk: Nr. -

                    19.33 Ltn. Peter Spoden Stab II./NJG 6 Lancaster 10-15 km. S. Heilbronn UT-5: 3.000 m. Ref: Kock NJG 6

                    19.34 Fw. Helmut Bunje 4./NJG 6 Lancaster 10-20 km. 350 ° von Heilbronn: 2.500 m. Ref: Kock NJG 6

                    19.35 Hptm. Müller Stab I./NJG 11 Lancaster Wörth-Lautersbad: 2.000-3.000 m. (Angriff Karlsruhe ??) Film C. 2027/II Anerk: Nr. -

                    19.37 Fw. Jansen 2./NJG 11 Lancaster N.W. Heilbronn od. Karlsrühe: 3.000 m. Film C. 2027/II Anerk: Nr. -

                    19.38 Ltn. Peter Spoden Stab II./NJG 6 Lancaster 10-15 km. S.W. Heilbronn: 2.200 m. Ref: Kock NJG 6

                    19.42 Ltn. Peter Spoden Stab II./NJG 6 Lancaster 20-30 km. 230 ° von Heilbronn: 2.500 m. Ref: Kock NJG 6

                    19.43 Hptm. Müller I./NJG 11 Lancaster S.W. Karlsrühe: 4.000 m. Film C. 2027/II Anerk: Nr. -

                    19.59 Ltn. Mohr 2./NJG 11 4-mot. Flgz. N.W. Heilbronn: 3.000-3.200 m. Film C. 2027/II Anerk: Nr. -

                    In der Nacht flogen nur sog. "Spitzenbesatzungen". Die Maschinen (gemischt, Bf-110 und Ju-88G) der II./NJG 6 flogen von Schwäbisch-Hall Hessental. Die I./NJG 6, die in Groß-Sachsenheim stationiert war, erhielt in dieser Nacht (aus mir unerfindlichen Gründen) keinen Startbefehl, obwohl ihnen die angreifenden Maschinen quasi direkt über den Kopf flogen ...

                    Die Maschinen des NJG 11 waren "Wilde-Sau" Jäger und flogen Fw-190A und Bf-109G und lagen zu der Zeit in Darmstadt-Griesheim (lt. Liste).

                    Ein schönes WE und herzliche Grüße,
                    Uwe

                    Kommentar

                    • Cheruskerarmin
                      Einwanderer


                      • 31.01.2007
                      • 6
                      • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

                      #11
                      Bombenangriff Heilbronn

                      Hallo DR40eghs, danke Dir,

                      diese Auflistung kenne ich schon, das ist aber auch ziemlich das einzige was ich über die genannten Piloten gefunden habe. Sonst nichts. Keine Laufbahn, noch nicht einmal irgendwo ein Verzeichnis über komplette Besatzungen, von wem welche Flugzeuge geflogen wurden usw. Deutsche Websites gibts ja kaum.
                      Da sind die britischen und amerikanischen WWII-(Squadron-)Websites wesentlich aufschlußreicher und detaillierter.

                      Hast Du Werner Kocks 'Kriegstagebuch des NJG 6'? Da sind bestimmt gute Angaben drin, aber leider hoffnungslos vergriffen bzw. derzeit nur im Ausland ab ca. 50 Euro zu haben. Mich würde außerdem noch Spodens 'Ich war Nachtjäger in Görings Luftwaffe' interessieren. Ob da was über seine drei Lancasterabschüsse am 04.12.1944 erzählt wird (Ich wills halt ganz genau wissen, jajaaaa!!)

                      Danke und Gruß
                      Armin
                      Zuletzt geändert von Cheruskerarmin; 02.02.2007, 21:18.

                      Kommentar

                      • DR40eghs
                        Anwärter


                        • 02.05.2006
                        • 21
                        • Karlsruhe, BW

                        #12
                        Beteiligte Nachtjäger ...

                        Hi Cherusker..,

                        nein - die beiden Bücher habe ich (leider) nicht in meinem eigentlich recht umfangreichen Bücherschrank. Beim KTB des NJG 6 versagt sogar die von mir ansonsten so hoch geschätzte Fernleihe der Badischen Landesbibliothek. Eine Neuauflage würde sich echt lohnen! Das "echte" KTB des NJG 6 steht meines Wissens im BA-MA in Freiburg.

                        Ich habe aber von Ernst Obermaier: Ritterkreuzträger. Band 1: Jagdwaffe. Verschiedene der Beteiligten hatten ja den "Bömsel" um den Hals und sind in dem Buch porträitiert ... aber dort stehen "nur" die wichtigsten Lebenslaufdaten + Bild + Einheiten + Abschußzahlen. Was interessiert dich denn GENAU ?

                        Mit Peter Spoden kannst Du ja selbst Kontakt aufnehmen, entweder über seine Website oder über diverse englischsprachige Foren in denen er noch regelmäßig schreibt. Tippe einfach mal den Namen in eine Suchmaschine.

                        Ansonsten kann ich dir noch das LBB-Forum empfehlen:

                        luftwaffe-bullet-board.com is available for sale! Check it out on ExpiredDomains.com. luftwaffe-bullet-board.com is in high demand, secure it today!


                        dort ist eine Menge an "Expertenwissen" versammelt !
                        Und - niemals bei der Suche aufgeben !! :

                        Beste Grüße,
                        Uwe
                        Zuletzt geändert von DR40eghs; 03.02.2007, 00:31.

                        Kommentar

                        • DR40eghs
                          Anwärter


                          • 02.05.2006
                          • 21
                          • Karlsruhe, BW

                          #13
                          Verluste der II./NJG 6 am 4.12.44

                          Hier noch ein kleiner Nachtrag ... aus dem KTB der NJG 6 (zitiert bei Bläsi).

                          Die II./NJG 6 (Schwäbisch-Hall, Echterdingen) hatte beim Einsatz über Heilbronn 3 Verluste zu beklagen:

                          1. Ju 88 mit Besatzung Hptm Wallner (er war Heilbronner!), stürzte auf der Autobahn bei Winzerhausen tödlich ab (aus Steinhilber: Heilbronn, die schwersten Stunden der Stadt. 1961).

                          2. Ju 88 6 km NW Echterdingen wegen Vereisung. FF Ofw. Schöler tot, Rest der Besatzung ausgestiegen, unverletzt.

                          3. Ju 88 um 20.15 bei Heilbronn durch Fernnachtjäger abgeschossen. FF Uffz. Kreutzer leicht verletzt, BMF und BF unverletzt, BS Flg. Westfal vermisst.

                          (Anm: BFM=Bordmeßfunker, BF=Bordfunker, FF=Flugzeugführer, BS=Bordschütze)

                          Beste Grüße,
                          Uwe

                          Kommentar

                          Lädt...