So, nun mal Spass beiseite.Sorry, wenn ich jemandem auf den Schlips getreten habe.Bin halt realistisch und glaube nur was ich sehe.Ich habe hier mal einen Beitrag von einem Ackerfund einer Fw190 aus dem Jahr 2003.Da ich im Aussendienst arbeite,kannte ich die Absturzstelle und den Zeitpunkt der Bergung.Diese war genehmigt und wurde vom KMR und der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.Sensationell war,daß die Gebeine des armen Kerls noch in der Kanzel steckten.Der gut erhaltene Zustand der Ausrüstungsgegenstände(Lederjacke, Fallschirm und des Motors) sind auf den schweren Kleiboden zurückzuführen.Noch Tage nachdem das 6 Meter tiefe Loch wieder zugeschoben war, konnte man Öl-und Spritgeruch wahrnehmen.Die noch scharfe Munition wurde vom KMR entsorgt.Es fanden sich aber Wochen später immer noch leere Hülsen und diverse Metallteile sowie dutzende Meter gelben Kabels und Bakelit-Teile.Heute kann man die Stelle nur noch daran erkennen,daß auf ca.80qm kein Getreide mehr wächst..
Flugzeugfund FW 190
Einklappen
X
-
So, nun mal Spass beiseite.Sorry, wenn ich jemandem auf den Schlips getreten habe.Bin halt realistisch und glaube nur was ich sehe.Ich habe hier mal einen Beitrag von einem Ackerfund einer Fw190 aus dem Jahr 2003.Da ich im Aussendienst arbeite,kannte ich die Absturzstelle und den Zeitpunkt der Bergung.Diese war genehmigt und wurde vom KMR und der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.Sensationell war,daß die Gebeine des armen Kerls noch in der Kanzel steckten.Der gut erhaltene Zustand der Ausrüstungsgegenstände(Lederjacke, Fallschirm und des Motors) sind auf den schweren Kleiboden zurückzuführen.Noch Tage nachdem das 6 Meter tiefe Loch wieder zugeschoben war, konnte man Öl-und Spritgeruch wahrnehmen.Die noch scharfe Munition wurde vom KMR entsorgt.Es fanden sich aber Wochen später immer noch leere Hülsen und diverse Matallteile sowie dutzende Meter gelben Kabels und Bakelit-Teile.Heute kann man die Stelle nur noch daran erkennen,daß auf ca.80qm kein Getreide mehr wächst..
gibt es auch Bilder (keine von den Gebeinen). Wäre echt Klasse.
gruß Vampire"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoker -
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
-
Ich glaube auch was ich sehe. Allerdings habe ich gedacht ich träume, als ich Dein Geschreibsel gelesen habe.
Kommst da her und verzapfst so einen (Flohmarkt)Kram
Naja, kannst ja bei Gelegenheit mal verklickern wer oder warum Du bist etc.
Soweit dann nix für ungutKommentar
-
>>>>------------------------------------->
Wer morgens zerknittert ist,
hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.
Kommentar
-
-
Ja schon, aber wo ist Manni?
Laut seinem Profil scheint er nur einen Tag aktiv gewesen zu sein.
Schade, hätte gerne mal ein paar Bilder von der FW-190 gesehen.>>>>------------------------------------->
Wer morgens zerknittert ist,
hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.
Kommentar
-
Hallo
Das war keine 190 sondern eine Ju 88 C-6 werknummer 360283 D5+KW von der 11./NJG 3 . Gefunden wurden die sterblichen Überreste von Olt. Johann Hiendlmeyer der aus der abstürzenden Mühle nicht mehr heraus kam.
Das in der Maschine allerdings eine 50kg Brandbombe war, halte ich für ein Gerücht. Die "Experten" haben sicherlich eine Pressluft oder Sauerstoffflasche dafür gehalten. Oder wenn doch ist die später in den Krater rein gekommen.
KanzlerKommentar
-
Hä?
Moin,
@Kanzler: Da fragen wir uns, was unser Manni entdeckt hat. Stephansp kommt mit ner Story von 2003 von Lt. Schramm, die wäre aber ja schon 4 Jahre her.
Ich hab etwas gegoogelt und fand den Link zum Thema. Da steht folgendes drin:
9. April 1945, der Krieg ist schon längst verloren. Es ist Werner Schramms 20. Geburtstag. "Wir gingen von der Kaserne zu den Flugzeugen. Schramme lud uns abends ins Offizierkasino zum Bier ein. Er flog mit seiner Staffel in Richtung Lauenburg, ich mit meiner Staffel eine Viertelstunde später in Richtung Oranienburg." Werner Schramm sollte einen Brückenkopf bekämpfen, den die britische Armee an der Elbe errichtet hatte. Es kam zum Luftkampf mit kanadischen Jägern der 412. Squadron, die zur Royal Air Force gehörte. Vier deutsche Maschinen wurden abgeschossen, so Werner Oeltjebruns (42) vom Verein Flieger-Flugzeuge-Schicksale. Unteroffizier Johannes Schlimper überlebte mit starken Verbrennungen, Unteroffizier Georg Kreth wird seitdem vermisst, Feldwebel Helmut Walter wurde 1989 bei Bütlingen (vermutl. 53°22'04.68'' N 10°24'51.80'' O) gefunden und Werner Schramm jetzt bei Krümse.
Fehlt also von den 4 Langnasen-Fw's mit Bombe zur Brückenkopf-Bekämpfung noch die von Georg Kreth, vermutlich mit ihm, könnte ja sein, daß unser Manni Airbus-Manni ist und auch ihn gefunden hat - und darum gackert.
Wie Deine Ju 88 jetzt dazwischenpaßt, ist mir nun nicht ganz klar?
Beste Grüße
ElErfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.Kommentar
Kommentar