B-17 bei Füssen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #16
    Zitat von Kanzler
    Hallo
    Ja sieht so aus, zumindest der rechte Innenbordmotor dürfte gebrand oder einen Volltreffer erhalten haben, da er rausgebrochen ist. Der FF dürfte kurz vor dem Aufsetzen die drei andern abgestellt haben. Erstaunlich das er mit den 3 intakten Triebwerken nicht versucht hat, so weit wie möglich Richtung Westen zu kommen. Bilder von derb zerfledderten Kisten, die zurück gekommen sind, gibt es ja. Kanzler
    kenn da ein foto von ner b17 die mit fast weggeschossenen seitenruder und leitwerk sogar bis england zurückflog. die dinger waren eigentlich recht robust gebaut, der pedant dazu bei den jagdflugzeugen und jabos war die p47, die konnte auch einiges ab.
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Torgau
      Bürger


      • 16.02.2006
      • 106
      • Torgau, Sachsen

      #17
      Hallo,

      seht Euch mal die Propellerblätter an. Wenn ich es richtig deute, sind sie nicht in Segelstellung (auch nicht der herausgerissene Motor). Dies läßt vermuten, das die Maschine noch weitere Agregatausfälle hatte.

      Gruß Ulf
      Suche Informationen zur Luftfahrt-/Luftkriegsgeschichte in Nordsachsen, sowie alles zum 17.April 1945 in Mitteldeutschland

      Kommentar

      • tauchmobil
        Geselle


        • 28.07.2006
        • 60
        • tiefstes Ostallgäu

        #18
        Guten morgen, habe gestern mal meinen Vater dazu befragt, aber der wußte nur noch, daß Sie die B17 gesehen haben, Dreck/Ölfahne hinterherziehend und dann ging er runter - ob noch alle 4 Motoren liefen oder nicht, konnte er nicht sagen. Er war da ja gerade mal knappe 10 Jahre alt.

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • seuchenkarl
          Ritter


          • 29.03.2006
          • 321
          • Hessen/Nordheim
          • 2 augen+hirn

          #19
          was war denn mit der besatzung der maschine,sind alle damals heil runtergekommen und was wurde aus ihnen??

          ich frag mal wieder löcher in den bauch :-)
          ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #20
            B-17 standen bei den Bergungseinheiten an erster Stelle. Alle verwendbaren Ausrüstungsgegenstände mußten zum KG 200, für die Versuchstelle in Adlershorst mußten Proben von Treibstoff, Ölen usw. eingesandt werden. Es gibt eine dicke Dienstvorschrift für die Luftgaukommandos darüber.

            Kommentar

            • HaseCäsar
              Lehnsmann


              • 05.04.2007
              • 29
              • Landkreis Cuxhaven

              #21
              @tauchmobil
              Fantastische Fotos, vielen Dank für´s einstellen.
              Schwer zu sehen, in ständiger Bewegung die Zukunft ist. Vergessen du musst was früher du gelernt.

              Kommentar

              • tauchmobil
                Geselle


                • 28.07.2006
                • 60
                • tiefstes Ostallgäu

                #22
                aber gerne doch! Wenn jemand noch weitere Infos aus meiner Gegend hat, immer gerne,..... egal ob über- oder unterwasser.

                Gruß
                Markus

                Kommentar

                Lädt...