Donauwörth habe ich in der Datenbank www.crashplace.de noch nicht dabei.
Aber wie Husar schon schreibt, ein paar Daten mehr und wir kommen der Sache schon näher....
Gruss
Matthias
Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!
und konntest du mittlerweile schon mehr rausfinden? würde mich interessieren...!
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten werden die Menschen mit Stöcken und Steinen kämpfen." - Albert Einstein
Hallo zusammen,
Bin seit einiger zeit an der Absturzstelle der vermeintlichen Spitfire dran,so
wie´s aussieht ist es eine Britische Moskito die 45 südöstlich von Donauwörth
brennend heruntergekommen ist, laut Zeugenaussagen.Es gibt bereits auch
mehrere Fundstücke vom Motor und Cockpit.Es sind größere Teile eines Rolls
Royce Marlin.Die Auspuffkrümmer deuten einwandfrei auf Moskito,nicht auf
Spitfire hin.Es kommen auch verhältnissmässig viele Holzteile zum Vorschein.
Vielleicht weiß jemand was zu diesem Absturz,oder dem verbleib der Besatzung.Es ist mühselig aber ich bleib dran.
Hallo zusammen,
Bin seit einiger zeit an der Absturzstelle der vermeintlichen Spitfire dran,so
wie´s aussieht ist es eine Britische Moskito die 45 südöstlich von Donauwörth
brennend heruntergekommen ist, laut Zeugenaussagen.Es gibt bereits auch
mehrere Fundstücke vom Motor und Cockpit.Es sind größere Teile eines Rolls
Royce Marlin.Die Auspuffkrümmer deuten einwandfrei auf Moskito,nicht auf
Spitfire hin.Es kommen auch verhältnissmässig viele Holzteile zum Vorschein.
Vielleicht weiß jemand was zu diesem Absturz,oder dem verbleib der Besatzung.Es ist mühselig aber ich bleib dran.
holzteile?
dann kann es nur ne mosquito sein, da die nahezu vollkommen aus sperrholz gebaut war
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
Immerhin etwas, aber ohne genaueres Datum wird es schwierig. Bleiben wir bei einer Mossi, kommen zwei Typen in Betracht: Die Fernnachtjäger der No. 100 Group oder die "normalen" Schnellbomber des Bomber Command. Irgendwelche Hülsen gefunden?
so wie es aussieht handelt es sich nicht um den flugzeugabsturz, den ich meine.
1. spitfire wurde eindeutig als spitfire ("rotschwanzerl") indentifiziert von dem zeitzeugen.
2. ist der absturzort ca 11km östlich von donauwörth also nördlich von rain/lech.
3. die maschine war auf höhe von burgheim schon so tief und beschädigt, dass die nicht bis nach donauwörth geschafft hätte.
4. der pilot warf auch auf höhe von burgheim seine cockpithaube ab. ob der pilot raus kam weiß ich leider nicht.
mehr infos kann ich leider nicht bieten
Zuletzt geändert von Extinctor; 09.12.2007, 16:19.
Hallo,
Der Absturzort ist ca.5 km südöstlich von Donauwörth. Momentan schwer begehbar da die Aufschlagstelle in Donaunähe ist, und z.Zt. wieder Hochwasser ist. Ein Augenzeuge bestätigt 100% Absturz Kriegsende 1945.
Er sagt, da hat niemand jemals gesucht, da das Gelände sehr abgelegen liegt.
So wie die Teile liegen, schlug die Maschine von Norden kommend in südöstlicher Richtung ein. Bilder kann ich von der Stelle machen, genauso wie
die Fundstücke, wo soll ich die hinschicken.
Kommentar