Nachkriegsabsturz im Deister

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grünhorn
    Anwärter


    • 22.05.2007
    • 17
    • Hannover

    #1

    Nachkriegsabsturz im Deister

    Hallo,

    meine Frage richtet sich an die Flugzeugexperten in diesem Forum. Kann es sich bei den gezeigten Teilen um Trümmer einer F-84 handeln? Daß eine F-84 abgestürzt ist ist klar. Nur der Ort an dem die Trümmer gefunden wurden stimmt nicht mit Aussagen der Bevölkerung überein.

    Auch möchte ich die Im Deistergebiet tätigen Aktiven fragen, ob ihnen etwas über den Absturz der F-84 bekannt ist.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Ich bin kein Flugzeuexperte, und von einer F-84 habe ich nix gehört.
    Abstürze nach WK2, da ist mir nur eine Maschine bekannt: Sportflugzeug in der Nähe von Bantorf.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      @ Thomas

      Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Re...donderwolk.JPG
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • SGT K
        Ritter

        • 25.05.2001
        • 445
        • Geilenkirchen, NRW
        • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

        #4
        Gruenhorn, schick mir bitte eine Nahaufnahme vom Intrumentenbrett. Danny
        Oh, e-mail ist aviation.archaeologist@gmail.com

        Kommentar

        • Grünhorn
          Anwärter


          • 22.05.2007
          • 17
          • Hannover

          #5
          Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

          Werde heute noch ein Foto von der Instrumententafel einstellen. Wird aber spät werden. Habe die Teile nicht Zuhause.

          Laut Zeitzeugen war der Absturz in der zweiten Hälfte der 1950er Jahren. Bin auch kein Experte, aber es handelt sich nach meiner Ansicht um Teile eines Strahltriebwerkes. Die Beschriftungen an den Teilen sind alle in Englisch. Habe übrigens noch viel mehr Teile gefunden (alle ohne Sonde) es macht aber glaube ich keinen Sinn die alle einzustellen. Ich kann aber versuchen einen Überblick zu fotografieren.

          Vielen Dank nochmal!

          Liebe Grüße, Grünhorn

          Kommentar

          • Rasputin.1
            Heerführer


            • 15.02.2004
            • 2106
            • Niedersachsen / Seelze
            • Augen und Nase......

            #6
            Zitat von Grünhorn
            Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

            Werde heute noch ein Foto von der Instrumententafel einstellen. Wird aber spät werden. Habe die Teile nicht Zuhause.

            Laut Zeitzeugen war der Absturz in der zweiten Hälfte der 1950er Jahren. Bin auch kein Experte, aber es handelt sich nach meiner Ansicht um Teile eines Strahltriebwerkes. Die Beschriftungen an den Teilen sind alle in Englisch. Habe übrigens noch viel mehr Teile gefunden (alle ohne Sonde) es macht aber glaube ich keinen Sinn die alle einzustellen. Ich kann aber versuchen einen Überblick zu fotografieren.

            Vielen Dank nochmal!

            Liebe Grüße, Grünhorn
            Und achte auf Seriennummern etc., die helfen auch bei der Identifizierung

            *tippgebenderweise*
            Es grüßt der Michael
            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Moin,

              im Süntel passierte das Unglück.

              Hier der zugehörige Artikel: http://www.hoefingen.net/suentel/homesued.htm

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • Grünhorn
                Anwärter


                • 22.05.2007
                • 17
                • Hannover

                #8
                Hier noch ein Überblick über alle Teile. Kann natürlich nicht sagen ob wirklich alles zum Flugzeug gehörte. Viele Teile haben Beschriftungen und Nummern. Manche wirken aber recht "billig", wie z.B. das schwarze Alurohr mit den flachen Kappen auf vier Uhr.

                Danke für den Link zu dem Süntelabsturz. Habe die Teile aber im Deister gefunden. Bin mir sicher, bin am Deister aufgewachsen

                Da ich die Teile schon vor ca. 20 Jahren gefunden habe, habe ich sie mir heute beim fotografieren nochmal genauer angesehen...und siehe da, ein Teil eines deutschen Stahlhelmes! Aber das gehört hier nicht hin...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Eventuell das Zeitungsarchiv der Deister Leine Zeitung durchforsten?
                  Von diversen Abstürzen im WK2 habe ich gehört, allerdings selbst noch keine Teile gefunden-mein Interesse hält sich auch in Grenzen.
                  Wenn du (MAIL!) den ungefähren Fundort mitteilen würdest, kann ich eventuell in der Richtung etwas sagen.

                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Werde mal meine alten Herren fragen.

                    Der war in Hannover bei der Fla (Bundeswehr). Evtl. kann er was über einen Abschuß... äh Absturz in der Zeit berichten. (ACHTUNG, schwarzer Humor!!!)

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • Grünhorn
                      Anwärter


                      • 22.05.2007
                      • 17
                      • Hannover

                      #11
                      Die Idee mit dem Zeitungsarchiv hatte ich auch schon. Aber wie komme ich da ran? Anrufen und anmelden? Ist ja glaube ich in Barsinghausen, oder? Wird dann wohl auch ein gutes Stück Arbeit! Habe ja nur das Jahr!!

                      Die Idee von Rasputin.1 ist ja auch nicht schlecht. Jedes zweite Teil hat eine Kennung. Besonders die Cockpit-Instrumente haben umfangreiche Angaben auf der Rückseite. Ich werde mal sehen, ob die Firmen noch existieren. Die Arbeit mit einfachen Zahlenreihen an Steckern und Rohrschellen kann ich mir aber glaube ich sparen!

                      Vielen Dank!!

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #12
                        Theoretisch kannst Du auch in Braunschweig beim Bundesamt für Luftfahrt anrufen. Nur ob Du da eine Auskunft erhälst?

                        Gruß

                        Obelix
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • Grünhorn
                          Anwärter


                          • 22.05.2007
                          • 17
                          • Hannover

                          #13
                          Die Antwort auf viele Fragen steht in der Deister Leine Zeitung von Gestern!!!! Vielen Dank für die vielen Tipps und die rege Beteiligung!

                          Viele Grüße, Grünhorn

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14

                            Stimmt, eine Maschine der Dänen. Vor 50 Jahren, fast auf den Flugsicherungsstützpunkt Anna Turm drauf...
                            Ich mecker nie mehr über meine Heimatzeitung.

                            Das Flugzeug ist vor dem Aufprall explodiert, was eine starke "Streuung" der Trümmer erklärt.

                            Glückauf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Obelix
                              Heerführer


                              • 02.03.2004
                              • 1841
                              • Hemmingen-Arnum
                              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                              #15
                              Zitat von Deistergeist

                              Stimmt, eine Maschine der Dänen. Vor 50 Jahren, fast auf den Flugsicherungsstützpunkt Anna Turm drauf...
                              Ich mecker nie mehr über meine Heimatzeitung.

                              Das Flugzeug ist vor dem Aufprall explodiert, was eine starke "Streuung" der Trümmer erklärt.

                              Glückauf!
                              Habe den Artikel leider nicht gelesen. Hast Du den noch? Evtl. per PN an mich.

                              Dank und Gruß

                              Obelix
                              In Freiheit dienen!

                              Kommentar

                              Lädt...