Nein, ist kein Buechsenoeffner...ist ein Teil von einem Instrument (Innenleben). Danny
Bitte Euch um Hilfe: Flugzeugteil identifizieren
Einklappen
X
-
Hallo Zappo,
ich denke auch das es kein Büchsenöffner ist, wieso sollte man einen Büchsenöffner mit eine derartigen verzahnten Welle ausrüsten ?
Wenn ich gesicherte Erkenntnisse habe werde ich hier zu mehr schreiben.Im Moment sind wir, Danny ( SGT K ) und ich noch am " Aufklären " der Sachlage.Hierbei möchte ich Danny nochmals für seine gute Unterstützung danken. (Dich würde ich gerne mal persönlich kennen lernen ). Mein Dank geht auch an den User Husar der mir bei meinen Recherchen sehr geholfen hat. War ein kleiner Tipp mit viel Information.
Ich bin bei Euch ziemlich neu und möchte keine Windeier verbreiten.
Wenn ich gesicherte Angaben über den abgestürtzten Flieger habe werde ich Euch die ganze Geschichte schreiben, im Moment ist noch nichts spruchreif.
Gruss
BertlKommentar
-
Zwischenbericht
Hallo Zusammen,
kurzer Zwischenbericht,
in unserem Dorfarchiv ist über den Absturz nichts hinterlegt und dieses hat auch kein Intresse an der Sache. Ich habe eine Adresse von einem Dorfbewohner erhalten der den Absturz auch schon untersucht hat, ich stehe mit diesem Historiker bereits in Kontakt und er lässt mich freundlicherweisse in seine Unterlagen sehen. Leider sind die Aussagen seiner Augenzeugen abweichend von denen meines Vaters, es kann daher sein das bei uns auch zwei B17G abgestürzt sind. Diese Vermutung entsteht dadurch das seine Augenzeugen eine komplett andere Flugrichtung angeben wie mein Vater. Das Trümmerfeld das ich gefunden habe liegt so wie ich sie bei der Flugrichtung meines Vaters vermuten würde ?
In dem MACR Bericht 7739 wird Günzenhausen genannt aber die Teile die ich gefunden habe liegen auf dem Gemeindegebiet Haimhausen. Dazu muss man sagen das Günzenhausen Luftlinie ca. 3 km von dem Fundort liegt ?
Allerdings gibt es keinen einzigen Eintrag im Sterbebuch in unserer Gemeinde über die im MACR Bericht genannten Namen. Ich habe jetzt alle Nachbargemeinden angemailt mit der bitte mir Auskunft über ihre Eintragungen zu geben.
Wie gesagt am Freitag weiss ich mehr und ich werde dazu wieder was schreiben, allerdings muss ich den Historiker fragen ob ich " seine " Daten veröffentlichen darf.
Ich bin leider nicht der " Erste " der die Stelle gefunden hat und ich möchte auch nicht als dieser da stehen, die Leute die den Absturz untersucht haben sind meiner Meinung nach sehr fähige Historiker von dem Verein Bayerische Flugzeug Historiker. Evtl. sind aber meine Fundstelle und ihre Fundstelle unterschiedlich? Das gilt es jetzt zu klären.
Ich muss auch dazusagen das ich Laie bin und auf fremde Hilfe angewiesen bin.
Viele Grüsse
BertlKommentar
-
Hallo Zusammen,
leider habe ich den Bericht von dem Historiker nicht bekommen, aber ich habe mich mal ein wenig umgehört. Die Teile die ich gefunden habe scheinen nicht mit dem MACR 7739 im Zusammenhang zu stehen, es deutet immer mehr darauf hin das zwei Flugzeuge abgestürzt sind. Mir wurde gesagt das die Maschine die in Haimhausen abgestürzt ist bei einem Angriff auf Oberpfaffenhofen beteiligt war. Ich habe daraufhin ein paar Recherchen unternommen und einige Daten von Angriffe auf Oberpfaffenhofen gesammelt. Diese waren am 18.3.1944 ( 8 USAAF, 1BD, 2 BD ) 13.6.1944 ( 15 USAAF ) 21.7.1944 ( 8 USAAF 2BD ) 9.4.1945 ? ( 8 USAAF 1AD, 3 AD ). Insgesamt sollten sich die Verluste der B17 auf 44 Maschinen belaufen aber welche war es nun ???? Ich bin langsam mit meinem Latain am Ende.
P.S. Noch was mir wurde gesagt das die Besatzung aus zehn Mann bestand und das ein Mann der Besatzung bei dem Absturz gefallen ist, neun Crewmitglieder sollen mit den Fallschirmen ausgestiegen sein ??? Desweiteren hat mir ein Herr gesagt das der Flieger vom äusseren Münchner Flakring getroffen worden ist......
Hier sind noch ein paar Teile die ich gefunden habe, es war auch noch ein ca. 2 Kg schwerer Duraluminium " Tropfen " dabei.
DSCN2279.jpg
DSCN2281.jpg
DSCN2282.jpg
DSCN2303.jpg
DSCN2308.jpg
K800_Teile 066 (1).JPG
K800_Teilenummer.JPG
Ich hoffe das von dieser Runde ein kleine Feedback kommt.
Gruss
BertlZuletzt geändert von BERTL72; 31.05.2009, 16:08.Kommentar
-
Guten Abend BERTL72
Von der Grundierungsfarbe und den Ziffern sieht das ja ganz ordentlich nach USAAF aus.
Fissel das mal soweit auseinander, dass man ein Datum des Absturzes bekommt.
Wenn das Datum feststeht, ist es kein Problem, die Maschine und deren Besatzung zu identifizieren.
Alles Gute !
borstoKommentar
-
Guten Tag Zusammen,
habe jetzt noch ein Flugzeug das evtl. in Frage kommt. Diese ist auch am 31.07.1944 abgestürtzt allerdings wird hier Schleissheim genannt diese Maschine hat die Kennung 42-32030 MACR 7744. Ich muss dazusagen das ich ca. 5 km Luftlinie von Schleissheim wohne, könnte diese Maschine in Frage kommen ?
Gruss und einen schönen Tag
BertlKommentar
-
Hallo Zusammen,
gestern habe ich neue Informationen über die Abstürze erhalten.
Laut Auskunft ist am 24.4.1944 eine B17F auf unserem Dorfgebiet abgestürzt. Die Kennung der Maschine lautete 42 - 30586.MACR 4239 Diese Maschine war bei einem Angriff auf Oberpfaffenhofen beteiligt und wurde von einem Deutschen Jäger Abgeschossen. Die Maschine bestand aus 10 Besatzungsmitglieder wobei neun Crewmitglieder mit dem Falschirm abgesprungen sind. Der Pilot Mac Dowel ist bei dem Absturz ums Leben gekommen.
Die zweite Maschine ist am 31.07.1944 MACR 7739 in Günzenhausen agestürzt von der ich zuerst angenommen habe das ich Teile gefunden habe. Haimhausen und Günzenhausen liegen nur ca. 3 km auseinander.
Desweiteren möchte ich mich nicht mit fremden Federn schmücken und will an dieser Stelle erwähnen das beide Abstürze von anderen Personen bereits aufgearbeitet worden sind.
Gruss
BertlKommentar
-
Bertl, MacDowell hatte einer Erstgrablage in Hochmutting, das hilft dir vieleicht ein wenig. Haimhausen wird als Absturzort gemeldet, aber das komische ist das nach dem KU Bericht zwei Besatzungen zusammen geworfen wurden, und zwar auch noch die Ueberlebenden der 42-39776 die bei Sainbach runtergekommen ist. Die 42-32030 kannst du wohl ausschliessen. Die Maschine ist in der Luft explodiert und es gab nur ein Ueberlebenden. Die Toten sind groesstenteils in Feldmoching gefunden worden...also ueber 15km von dir entfernt. DannyKommentar
-
Hallo Zusammen, Hallo Danny,
ich habe den MACR 4239 erhalten demnach sind neun Besatzungsmitglieder mit dem Falschirm abgesprungen. Sie sind in Indersdorf, Röhrmoos und in der nähe von Dachau gefangen genommen worden.
In dem KU Bericht ist tatsächlich irgend etwas nicht ganz in Ordnung da insgesamt 13 Personen gelistet sind ? Aber in den restlichen MACR wird die Sache dan klar.
Danny wenn Du Intresse hast kann ich Dir den MACR per Mail zusenden sind ca. 35 MB
Grüsse
BertlZuletzt geändert von BERTL72; 23.06.2009, 15:14.Kommentar




Kommentar