Abgeschossene "Ju 52" im Schwarzen Meer entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi78
    Geselle


    • 01.04.2004
    • 64
    • Bayern / nähe München

    #1

    Abgeschossene "Ju 52" im Schwarzen Meer entdeckt

    Kiew/Moskau - 68 Jahre nach der schweren Weltkriegsschlacht um die ukrainische Stadt Odessa haben Taucher das Wrack eines abgeschossenen deutschen Flugzeugs im Schwarzen Meer entdeckt.

    In der Maschine vom Typ Junkers-52 (“Ju 52“, Spitzname: “Tante Ju“) seien unter anderem gut erhaltene deutsche Geheimdokumente gefunden worden, sagte ein Behördensprecher in Odessa am Freitag nach Angaben der Agentur Itar-Tass. Man wolle das Flugzeug bergen und in einem Museum ausstellen.

    In dem Wrack sei auch eine Taschenlampe gefunden worden, deren Batterie noch funktionstüchtig sei. Um Odessa tobte 1941 eine verlustreiche Schlacht zwischen Rote Armee und Wehrmacht.


    Quelle
    Gruss

    der Chrissi
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #2
    mh wie sieht es da eigentlich mit der eigentumsfrage aus?gehört die Ju den nicht der BRD?oder wie verhält sich das?gibts es bilder von dem fund?gruss nilo

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Zitat von chrissi78
      [B] In dem Wrack sei auch eine Taschenlampe gefunden worden, deren Batterie noch funktionstüchtig sei.
      Daß kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen,daß die noch funktionieren.

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Wie bei allen Fundsachen gehören Funde dem Eigentümer (wenn dieser denn zu ermitteln ist).
        In diesem Fall der Bundesrepublik Deutschland als Nachfolgeregierung.
        Bei Schiffswracks (zumindest militärischen) gibts auch gesetzliche Regelungen.
        Tatsächlich unterliegen Kriegsschiffe besonderem Recht.Sie genießen Staatenimmunität. Die folgt aus der hoheitlichen Nutzung des Schiffes.

        Trotzdem versuchen Staaten sich immer wieder Wrack's anzueignen wenn diese in ihrem Hoheitsgebiet liegen,siehe Graf Spee und Uruguay.


        Gruss Sheepy
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • borsto
          Ratsherr


          • 15.03.2008
          • 269
          • RLP

          #5
          Guten Abend sheepybird !

          Dieses deutsche Flugzeug, welches in Ex-sowjetischem Territorium gefunden wurde, hat nach jetziger deutscher Rechtsauffassung den Status einer Kriegsbeute des Staates, in dem es hinunterkam.

          Wäre das deutsche Flugzeug (damals hergestellt im Auftrag und mit Mitteln des Reiches) im Geltungsbereich des Grundgesetzes (GG) aufgefunden worden, käme Artikel 134 GG zum Zuge. Dieser besagt, dass Reichseigentum Bundeseigentum wird.

          Man könnte sich jetzt noch Rechtskonstruktionen zusammenbasteln wie die Sache denn wäre in Österreich, Luxemburg, den Sudeten oder Elsass-Lothringen etc., die ja aus Sicht des Reiches damals einen gewissen Sonderstatus hatten. Auch hier geht man davon aus, das deutsches Wehrmaterial als Kriegsbeute anzusehen ist und dem jeweiligen Staat als Eigentum gehört.

          Einzig und allein ist deutsches Wehrmaterial, welches einstmals im Auftrag und mit Mitteln des Reiches beschafft und im Geltungsbereich des GG aufgefunden wurde, Eigentum der BRD.

          borsto

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Hallo borsto
            Für die Zeit des 3.Reiches mag es sicher anders sein.Wie du schon schreibst "Es hat den Status einer Kriegsbeute" ....
            Das wird sicher von der Bundesrepublik so hingenommen werden müssen,wie z.B.bei russischer Beutekunst auch.(Welche ja nach und nach zurückfindet).Es können wohl auch nur Staaten fremdes Eigentum als Kriegsbeute betrachten,welche unmittelbar durch die Kriegsfolgen betroffen sind und an die Deutschland Reparationszahlungen zu leisten hätte.
            Die Graf Spee z.B. wird als Eigentum der Bundesrepublik Deutschland betrachtet.Die Regierung Uruguay's macht sogar regelmässige KontrollFahrten/Tauchgänge als diplomatische Geste an Deutschland um Trophäensammler abzuschrecken.
            Die Graf Zeppelin widerum wird als russische Kriegsbeute betrachtet.
            Zumindest wenn sich noch tote deutsche Soldaten in einem Wrack befinden kann man von deutscher Seite einen Antrag auf Rückführung stellen.

            Deutsches Wehrmaterial in/auf nicht hoheitlichem Staatsgebiet dürfte m.E.ebenfalls der Bundesrepublik gehören.
            Seit dem Krieg gilt zumindest für Schiffswracks-
            Solange ein Eigentümer sein Besitzrecht nicht aufgibt, gehört ein Schiffswrack immer dem rechtmäßigen Eigentümer zum Zeitpunkt des Untergangs (bzw. dessen Erben, Rechtsnachfolgern, Versicherern...).

            Aber auch da denke ich,gibt es für jedes Land Sonderegelungen.

            Gruss Sheepy
            Zuletzt geändert von sheepybird; 19.09.2009, 05:41.
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              Geheimdokumente??

              Welcher Art,darüber ließ man natürlich nichts verlauten...

              Kommentar

              • NewH5
                Ratsherr


                • 25.06.2009
                • 299
                • Westfalen
                • Garrett ACE 250

                #8
                Zitat von wolfi
                Geheimdokumente??

                Welcher Art,darüber ließ man natürlich nichts verlauten...
                Das würde mich auch brennend interessieren. Vor allem interessiert mich aber auch, wie die fast 70 Jahre vor dem Wasser geschützt waren.

                Jemand ne Ahnung?

                Kommentar

                Lädt...