Fliegerschicksale in Schwerte im 2ten WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miles23undNull
    Ritter


    • 09.10.2009
    • 397
    • NRW
    • Minelab X Terra 70

    #1

    Fliegerschicksale in Schwerte im 2ten WK

    Hallo an alle!
    Ich war neulich durch zufall in der nähe von Werl, an der Absturzstelle wo damals eine Lancaster abgestürtzt ist, nachdem sie die Möhne attakiert hatte..
    Weiss jemand wo genau in Schwerte solche stellen sind? Also auf m Ebberg soll eine sein und in den Ruhrauen auch..wer weiss was?
    Gruss Alex
    Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!
  • Nil
    Geselle


    • 21.09.2007
    • 60
    • NRW

    #2
    Den link kennst du wahrscheinlich...

    Kommentar

    • Miles23undNull
      Ritter


      • 09.10.2009
      • 397
      • NRW
      • Minelab X Terra 70

      #3
      Hallo Nil

      Japp...den kenn ich schon fast auswendig aber danke.
      Gruss Alex
      Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

      Kommentar

      • Miles23undNull
        Ritter


        • 09.10.2009
        • 397
        • NRW
        • Minelab X Terra 70

        #4
        Hallo!
        Ich hab damals nach Absturzstellen und ähnlichem gefragt...
        Ich habe gestern durch Zufall jemanden kennengelernt, der wusste wo die Me 109 damals abgestürzt ist....
        Der Pilot konnte sich zum Glück retten...
        Hier ein Auszug:

        In seiner Messerschmitt Me 109 G kämpfte
        am 23. Januar 1945 ein Gefreiter der
        deutschen Tagjäger in unserem Luftraum
        gegen 6 Jagdflugzeuge der Alliierten.
        Auch er konnte sich nach seinem „vorherbestimmten“
        Abschuss – glücklicherweise
        unverletzt – mit einer Fallschirmlandung
        im nahen Hengsen retten.
        Die Maschine schlug in eine Wiese am
        Schwerter Gehrenbach ein. Damals
        herrschte bereits Endzeitstimmung. An
        die „Endsiegparolen“ unserer Machthaber
        glaubten nur noch wenige. Die linksrheinischen
        Gebiete waren schon besetzt,
        die Evakuierung Ostpreußens
        wurde - sehr verspätet - am 23.1.1945
        angeordnet.

        Qelle:http://www.as.citynetz.com/ausgaben/...eite-18-19.pdf

        Gruss Alex
        Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

        Kommentar

        Lädt...