Deutsche Lufthansa, Verlustliste 1940

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Watzmannkar
    Einwanderer


    • 19.05.2009
    • 3
    • Baden Württemberg

    #1

    Deutsche Lufthansa, Verlustliste 1940

    Hallo!
    Ich lese hier seit einiger Zeit mit und melde mich heute mit einem ersten Beitrag.

    Ich bin auf der Suche nach folgender Information: In der Verlustliste der Deutschen Lufthansa wird für das Jahr 1940 ein "Totalverlust" einer Ju 52/3m angegeben. Hat jemand eine Idee, wie und wo ich Näheres zu diesem Absturz (?) erfahren könnte? Vorerst würde mir zum Beispiel die Kennung der Maschine schon weiterhelfen ...
    Oder kennt jemand eine Stelle, eine Person, eine Liste, ein Buch etc., mit der oder dem ich weiterkommen könnte?

    Vielen Dank!
  • P-38
    Anwärter


    • 22.04.2007
    • 19
    • Nordhessen
    • Garrett Ace 150

    #2
    Hallo Watzmannkar,

    Ich bin selbst sehr interessiert an der Luftfahrt, leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, eine Ju 52 live zu sehen oder gar mitzufliegen, auf jeden Fall ein schönes Flugzeug, wie ich finde.
    Mir ist nur bekannt, dass 1940 insgesamt 1 Totalschaden verzeichnet wurde. Fakt ist, dass in Uruguay einer der zwei von CAUSA genutzten Ju52/3m mit dem Kennzeichen CX-ABB (W.-Nr. 5886) am 24. Dezember 1940, eingesetzt im Shuttle-Verkehr zwischen Montevideo und Buenos Aires, abstürzte. CAUSA ist mir kein Begriff, aber im Internet ist zu lesen, dass vorwiegend Lufthansa den Flugverkehr in Südafrika beherrschte.
    Es lohnt sich bestimmt, den IG JU52 e.V. zu kontaktieren (http://www.ig-ju52.de), dieser war 1986 sogar an einer Bergunsaktion mehrerer Ju 52 beteiligt und kann seitdem auch eine Ju52 sein eigenen nennen, nachzulesen auf der Homepage.
    Ich hoffe, mit meinem Unwissen nicht allzu viel 'Murks' geschrieben zu haben und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Suche, bitte halte mich hier auf dem Laufenden.

    Liebe Grüße,

    Manuel

    Kommentar

    • Watzmannkar
      Einwanderer


      • 19.05.2009
      • 3
      • Baden Württemberg

      #3
      Hallo Manuel!

      Danke erst mal - die CAUSA dürfte ganz einfach eine kleine Fluggesellschaft in Uruguay gewesen sein - bei der Deutschen Lufthansa wird sie aber, soweit ich das herausgefunden habe, nicht als Tochtergesellschaft geführt - so wie die Condor zum Beispiel. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Absturz im Dezember 40 dort nicht der unter Lufthansa gelistete "Totalverlust" sein dürfte - aber ich recherchiere mal weiter.

      SKORPI:
      Deine Vermutung ist richtig - und ich würde mich gerne mit dir austauschen. Allerdings habe ich noch nicht die Möglichkeit, deine PN zu beantworten - ich habe noch nicht genügend Beiträge geschrieben. Ich melde mich, sobald ich kann.

      Andreas

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        [QUOTE=P-38;582771]Hallo Watzmannkar,

        Ich bin selbst sehr interessiert an der Luftfahrt, leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, eine Ju 52 live zu sehen oder gar mitzufliegen, auf jeden Fall ein schönes Flugzeug, wie ich finde.


        hi dann komm mal nach münchen am flufhafen steht eine und eine fliegt öfter über die stadt.........die ist letzten so tief über meine bausstelle das ich gleich nen tropfen in der hose hatte
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          Zitat von P-38
          Hallo Watzmannkar,

          Ich bin selbst sehr interessiert an der Luftfahrt, leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, eine Ju 52 live zu sehen oder gar mitzufliegen, auf jeden Fall ein schönes Flugzeug, wie ich finde.
          Mir ist nur bekannt, dass 1940 insgesamt 1 Totalschaden verzeichnet wurde. Fakt ist, dass in Uruguay einer der zwei von CAUSA genutzten Ju52/3m mit dem Kennzeichen CX-ABB (W.-Nr. 5886) am 24. Dezember 1940, eingesetzt im Shuttle-Verkehr zwischen Montevideo und Buenos Aires, abstürzte. CAUSA ist mir kein Begriff, aber im Internet ist zu lesen, dass vorwiegend Lufthansa den Flugverkehr in Südafrika beherrschte.
          Es lohnt sich bestimmt, den IG JU52 e.V. zu kontaktieren (http://www.ig-ju52.de), dieser war 1986 sogar an einer Bergunsaktion mehrerer Ju 52 beteiligt und kann seitdem auch eine Ju52 sein eigenen nennen, nachzulesen auf der Homepage.
          Ich hoffe, mit meinem Unwissen nicht allzu viel 'Murks' geschrieben zu haben und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Suche, bitte halte mich hier auf dem Laufenden.

          Liebe Grüße,

          Manuel
          Dazu ein passender Bericht des Gründers des JU Museums

          Kommentar

          Lädt...