Lancaster ND409 - 27./28.04.1944

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightbreaker
    Einwanderer


    • 11.09.2010
    • 3
    • Baden-Württemberg

    #1

    Lancaster ND409 - 27./28.04.1944

    Hallo Zusammen,

    ich bin über eine Suchmaschine auf dieses Forum hier gestoßen.
    Kurz zu mir: Ich bin Maschinenbaustudent, interessiere mich für Oldtimer, Musik, die aktive Hobbyastronomie (Beobachten, Teleskopspiegel schleifen,...) und wohne im Süden Deutschlands naher der schweizer Grenze.

    Zu meinem Anliegen:
    Per Zufall bin ich auf einen angeblichen Absturz eines alliierten Lancaster-Bombers gestoßen, der anscheinend höchstens 2km von hier abgestürzt sein soll.
    Bisher konnte ich folgende Informationen zusammentragen: Lancaster III Bomber (ND409 - Code GT-S) - dieser war am 27./28.04.1944 an der Bombardierung von Friedrichshafen (Bodensee) beteiligt und wurde um 2:09 Uhr am 28.04.1944 vom Gruppenkommander Paul Zorner (Nachtjagdgeschwader 5) abgeschossen. Der Bomber gehörte zum 156. Geschwader. Gestartet war der Bomber um 22.35 Uhr in Upwood.

    Die Besatzung:
    G/C E C Eaton DFC died
    F/O P Wadsworth died
    S/L L H Glasspool DFC died
    F/O K G Franklin DFC RNZAF died
    F/O J R Dobbs DFC RAAF died
    F/L C A Kidd died
    F/O R G Sharland DFC died

    Shot down by a night-fighter, crashed into a wooded area 1 Km W of Neuhausen (Engen), 2 Km S of Engen.

    Diese Informationen konnte ich per Google zusammentragen.

    In der damaligen Regionalzeitung wurde der Absturz nicht erwähnt, lediglich die Bombardierung von Friedrichshafen. Ansonsten scheint hier niemand etwas über den angeblichen Absturz zu wissen. Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet, würde aber gerne nach dem Bomber suchen. Wie sind denn die Chancen da noch etwas nach über 65 Jahren auf Grund der Vegetation zu finden? Oder hat vielleicht wer nähere Informationen zum Absturz? Wurde das Wrack vielleicht mal geborgen?

    Viele Grüße,
    Tobi
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #2
    Hi Tobi,

    hier mal ein Link zu einer Datenbank die in Sachen Lancaster und anderer RAF Verluste immer etwas hergibt.



    Für deinen Lancaster wird hier sogar eine Literaturquelle genannt in der etwas zu erfahren ist.

    Auch ist im folgenden Buchtitel etwas zu dieser Maschine zu finden:

    "Der Luftkrieg zwischen Donau und Bodensee" von Hans Willbold

    Zu der Frage nach der Fundwahrscheinlichkeit.WENN es dir gelingen sollte den Absturzort zu finden, so wirst du dort mit Sicherheit unzählige Fragmente finden.Vorausgesetzt die Stelle ist nicht überbaut,zugeschüttet oder aufgefüllt worden.
    Stelle dir einfach einmal vor was mit einer solchen Blechbüchse passiert die aus solch großer Höhe abstürzt...

    Richtig, Sie zersplittert in zehntausende Teile.Es wurde zwar nach den Abstürzen an diesen Stellen immer von der Luftwaffe "aufgeräumt", jedoch ist da natürlich niemand mit der Pinzette auf dem Boden herumgekrochen.
    Falls du den Ort auftust erwarten dich dort mit Sicherheit etliche interessante Funde.Ich spreche da aus Erfahrung.

    Zum Abschuss durch den Nachtjäger:

    wurde um 2:09 Uhr am 28.04.1944 vom Gruppenkommander Paul Zorner (Nachtjagdgeschwader 5) abgeschossen
    Es gibt scheinbar unterschiedliche Quellen.Die nachfolgende besagt, dass Oberleutnant Becker von der I./NJG 6 der Schütze war und der Abschuss sich um 02:19 ereignete.


    luftwaffe-bullet-board.com is available for sale! Check it out on ExpiredDomains.com. luftwaffe-bullet-board.com is in high demand, secure it today!
    Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 12.09.2010, 17:02.
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

    Kommentar

    • Nightbreaker
      Einwanderer


      • 11.09.2010
      • 3
      • Baden-Württemberg

      #3
      Hallo,

      vielen Dank zunächst für deine Antwort!!


      Zitat von Odenwälder Bub
      Es gibt scheinbar unterschiedliche Quellen.Die nachfolgende besagt, dass Oberleutnant Becker von der I./NJG 6 der Schütze war und der Abschuss sich um 02:19 ereignete.

      http://www.luftwaffe-bullet-board.co...euhausen+engen
      Das ist seltsam... das Neuhausen bei Engen ist ein anderes als das im Link und somit dem Buch genannten Neuhausen ob Eck. Neuhausen ob Eck liegt etwa 20km NO von der Absturzangabe die u.a. aus lostbombers.co.uk hervorgeht. Ist jetzt die Frage welches Neuhausen gemeint ist. Ich vertraue da eigentlich eher den englischen Ergebnissen in Suchmaschinen als dem deutschen Buchautor.

      Kommentar

      • Fozzy
        Geselle

        • 13.03.2003
        • 99
        • Landkreis Ludwigsburg
        • Tesoro Vanquero

        #4
        Hallo Nightbreaker,

        vertraue lieber auf die Leute vor Ort
        die Lanc ist bei Neuhausen o. Eck runter.
        Da die genaue Absturzstelle bekannt ist, handelt es sich nicht um ein anderes Neuhausen.
        Wobei ich noch 2 weitere Lanc´s habe bei zwei weiteren Neuhausen Den Ort gibt es öfters.


        Die Erstgrablage der Besatzung ist letztendlich zielführend.Da haben die engl. Quellen schon mal kleine Fehler...
        Und der dt. Autor des Buches hat sicher gut recherchiert!

        Gruß Fozzy

        Kommentar

        • Nightbreaker
          Einwanderer


          • 11.09.2010
          • 3
          • Baden-Württemberg

          #5
          Zitat von Fozzy
          H
          die Lanc ist bei Neuhausen o. Eck runter.
          Da die genaue Absturzstelle bekannt ist, handelt es sich nicht um ein anderes Neuhausen.
          Hast du dazu nähere Quellen bezgl. der genauen Absturzstelle?

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Zitat von Nightbreaker
            Hast du dazu nähere Quellen bezgl. der genauen Absturzstelle?
            Moin, was Fozzy sagt ist richtig.Halte dich vor allem an die Leute vor Ort.Es ist nicht unüblich, dass es bei den Verlustmeldungen der Engländer Fehler/Verwechslungen gegeben hat.

            Was stellst du dir denn unter genaueren Quellen vor?Man könnte hier nur noch, sofern man diese denn kennt, die Gemarkung oder den Flurnamen nennen.Und wenn jemand diese Infos kennt so wird er sie nicht unbedingt leichtfertig Preis geben.Ansonsten heisst es Zeitzeugen befragen und selbst rumschnüffeln.

            Viele Grüsse

            OB
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Husar
              Landesfürst

              • 07.11.2000
              • 754

              #7
              Interessante Besatzung, alles Offiziere und dazu teilweise noch hochdekoriert! War eine Pfadfinder Maschine und gehörte zu No. 8 Group.
              Allzu viele Group Captians des Bomber Commands sind nicht abgeschossen worden. Besatzung liegt in Dürnbach. 1992 ist ein Buch über die Einheit erschienen mit dem Titel "They led the Way". Sind auch Fotos der gefallenen Besatzung abgebildet.
              Zuletzt geändert von Husar; 15.09.2010, 10:13.

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                Nachtrag: Das Buch ist von Reverend Michael Wadsworth, dem einzigen Sohn von F/O Wadworth, 1992 verfaßt worden.

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  Zitat von Husar
                  Nachtrag: Das Buch ist von Reverend Michael Wadsworth, dem einzigen Sohn von F/O Wadworth, 1992 verfaßt worden.
                  Rüschtüsch, auch im lost bombers Datenbankeintrag zu finden.
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  Lädt...