23.12.1944 - Lancaster-Abschuss irgendwo über Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bono1975
    Geselle


    • 29.07.2009
    • 89
    • Bochum
    • Augen, Nase, Hände

    #1

    23.12.1944 - Lancaster-Abschuss irgendwo über Deutschland

    Hallo zusammen,

    bei der Lektüre einer alten Ausgabe des englischsprachigen National Geographic bin ich an folgendem Absatz hängen geblieben:

    "He was killed piloting his Lancaster on a bombing operation over Germany the night before he was due to go home for Christmas. It was December 23, 1944. He was 22."
    (Quelle: Cameron Thomas, "Remembering the Blitz", erschienen in "National Geographic", Ausgabe Juli 1991, S. 76)


    Die Rede ist von Pete (Peter?) Thomas, dem Bruder des Verfasser des oben zitierten Auszuges.

    Meine Fragen an die Profis hier:

    1. um welche Lancaster handelt es sich hier?
    2. um welchen Luftangriff auf welche Stadt hat es sich hier gehandelt?
    3. sind sowohl Absturzumstände als auch die Schicksale der restlichen Besatzung bekannt?

    Um es noch deutlich zu sagen: ich bin nicht auf der Suche nach Devotionalien und werde definitiv nicht auf Suche nach Überresten gehen. Ich bin nur aufgrund der Schilderungen in diesem Artikel (es geht hauptsätzlich um die deutschen Bombenangriffe auf London) auf dieses Einzelschicksal gestoßen und bin schlichtweg neugierig - das Äußerste wäre allenfalls ein Veruch der Rekonstruktion des Bombers als Kunststoffmodell.

    Kann mir jemand von euch weiter helfen?

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Bochum,

    Marcus
    (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
  • jojo46
    Bürger


    • 05.03.2006
    • 131
    • NRW Krefeld

    #2
    Merkwürdig,habe jetzt lange meine Akten gewälzt.Lancasters jede Mege,aber nirgendwo taucht der Name auf.Ist das Datum sicher?
    Gruß,Jürgen

    Kommentar

    • Bono1975
      Geselle


      • 29.07.2009
      • 89
      • Bochum
      • Augen, Nase, Hände

      #3
      Hi Jojo,

      danke zunächst vorab für Deine Mühen.

      Inwiefern das Datum gesichert ist ist eine gute Frage - dieses Datum steht aber so im von mir zitierten Text, habe es gerade noch mal nachgeschlagen. Ich unterstelle einfach mal das es das richtige Datum ist.

      Bei crashplace.de bin ich auf Anhieb noch nicht fündig geworden (blättere dort aber aktuell) und der Name "Peter Thomas" scheint bei der RAF ein ähnlicher Allerweltsname (gewesen) zu sein wie hier Lieschen Müller ... von daher bin ich dort mit der Google-Suche auch noch nicht weiter gekommen.

      Grüße aus Bochum,

      Marcus
      (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Für den fraglichen Tag taucht in der Datenbank "lostbomers" folgendes auf:


        Lancaster PB523
        F/L P.A.Thomas DFC KIA
        Operation Cologne

        Hier der Link zum Nachlesen: http://www.lostbombers.co.uk/bomber.php?id=11210
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • Bono1975
          Geselle


          • 29.07.2009
          • 89
          • Bochum
          • Augen, Nase, Hände

          #5
          Hi!

          Danke Dir! Ich gehe mal stark davon aus dass das die gesuchte Maschine ist.

          Dankbare Grüße aus Bochum,

          Marcus
          (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #6
            Lancastr III PB523 60-J

            Tagesangriff auf Köln

            Teil der Besatzung über Deutschland abgesprungen und PoW.

            F/L Thomas DFC und sein Heckschütze WO2 F.W. Campbell warn zunächst auf dem gleichen Friedhof Opitter in Belgien beigesetzt.

            Kommentar

            Lädt...