Lederteile an Absturzstelle FW 190

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #1

    Lederteile an Absturzstelle FW 190

    Hallo

    Habe vor etlichen Jahren eine Absturzstelle einer FW 190 untersucht. Die meisten Teile waren wohl nach dem Absturz von Metallsammlern entfernt worden. Lediglich Teile des Sternmotors und der Blattverstellung (eine Art Planetengetriebe) konnten noch beborgen werden. Eine der Bordgeschütze lag nicht weit entfernt und große Teile der Reifen waren auch noch vorhanden. Meine Frage: ich habe einige dicke Kernlederstücke gefunden und kann diese nicht zuordnen. Habe mal gehört, damit sei der Tank zusätzlich ummantelt gewesen um bei Beschuss eine zusätzliche Abdichtung herzustellen. Hat da jemand eine Info?

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19
  • Schanze
    Geselle


    • 15.10.2010
    • 54
    • Sachsen ANhalt
    • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

    #2
    Lederteile

    Hallo Jochen,

    vielleicht hilft Dir das weiter:



    Grüße Schanze

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #3
      Hallo Schanze

      Trotz Google hat ich bei den von mir eingegebenen Begriffen nichts gefunden.
      Besten Dank. Das Lederstück hat die Jahre im Boden ohne Schaden überdauert.

      Jochen
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        zeig doch mal ein Bild
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          Die Innenbordkanonen 20mm MG151/20 hatten eine Ledermanschette. (Als Beispiel für die Verwendung von Leder) Der Steuerknüppel hatte ebenfalls eine Ledermanschette.

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            @ Husar

            Es handelt sich um dickes Kernleder, so 3 mm stark. Entweder vom Tank oder wie Du sagst vom MG, für Steuerknüppelmanschette sicherlich zu steif. Was hatte das Leder für einen Sinn am MG?

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Buddelking
              Landesfürst


              • 20.01.2011
              • 933
              • Sauerland/Usedom
              • ex Tesero Lobo Supertraq

              #7
              Hallo

              Hier jetzt ein Foto des Kernlederstück welches ich auf Bierdeckelgröße geschnitten habe. Dazu noch ein Kinnband einer Fliegerhaube und ein Hinweisschild aus einer ME109 als Größenvergleich.

              Jochen
              Angehängte Dateien
              Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
              Matth.6,19

              Kommentar

              • Odenwälder Bub
                Landesfürst


                • 07.04.2009
                • 814
                • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                • Tesoro Vaquero 2 Germania

                #8
                Wie hast du denn das Leder so sauber bekommen?
                Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #9
                  Brauchte das Lederstück nur nass abwischen. Das Teile ist vom Material immer noch wie neu. Habe mich auch darüber gewundert. Lag so ca. 50 cm tief im Boden.

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 07.11.2000
                    • 754

                    #10
                    Der Lauf des gesteuerten Innenbord MG 151 liegt frei im Fahrwerkschacht. Um das Eindringen von Schmutz etc. in den Waffenbereich bzw. zum Waffengehäusezu verhindern, ist die Durchlass-Öffnung mit einer Ledermanschette verkleidet.

                    Kommentar

                    • color-of-life
                      Lehnsmann


                      • 03.03.2011
                      • 26
                      • Baden w.

                      #11
                      Persönlich kann ich Dir da nicht helfen aber google mal nach Maier Motors in Eschbach, die restaurieren und warten unter anderem auch FW 190 und sind sehr freundlich.

                      LG Heiko

                      Kommentar

                      Lädt...