Ich suche für einen 91-jährigen Engländer, der 1944 Pilot einer Mosquito war, den Abschussort einer deutschen Maschine. Der Vorfall ereignete sich in den Nachtstunden des frühen 12. Mai 1944, also einige Stunden vor dem berühmten amerikanischen Großangriff am Tage.
Die Mosquito hatte zunächst den Raum Hanau/Gießen ohne Zwischenfall abgeflogen, war dann nach Süden abgebogen und traf irgendwo auf ein deutsches Flugzeug, das von der britischen Besatzung als Do-217 identifiziert wurde. Dieses wurde abgeschossen, zerbrach noch in der Luft und fiel brennend in eine Stadt, wo das Feuer um sich griff. Da die Nacht stockfinster war und kein Mondlicht vorhanden war, ist die Identifizierung der brennenden Maschine nicht ganz sicher. Es könnte auch eine andere zweimotorige Maschine, z.B. Ju-88, gewesen sein.
Nahe bei der Stadt befand sich ein deutscher Fliegerhorst. Der Navigator identifizierte den Ort damals als Wertheim/Main. Dies trifft aber nicht zu, da es dort einen solchen Vorfall nie gegeben hat.
Wer kann helfen?
Die Mosquito hatte zunächst den Raum Hanau/Gießen ohne Zwischenfall abgeflogen, war dann nach Süden abgebogen und traf irgendwo auf ein deutsches Flugzeug, das von der britischen Besatzung als Do-217 identifiziert wurde. Dieses wurde abgeschossen, zerbrach noch in der Luft und fiel brennend in eine Stadt, wo das Feuer um sich griff. Da die Nacht stockfinster war und kein Mondlicht vorhanden war, ist die Identifizierung der brennenden Maschine nicht ganz sicher. Es könnte auch eine andere zweimotorige Maschine, z.B. Ju-88, gewesen sein.
Nahe bei der Stadt befand sich ein deutscher Fliegerhorst. Der Navigator identifizierte den Ort damals als Wertheim/Main. Dies trifft aber nicht zu, da es dort einen solchen Vorfall nie gegeben hat.
Wer kann helfen?
Kommentar