Tod beim Landeanflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Tod beim Landeanflug

    Hallo Leute,

    unter der o.g. Schlagzeile wird heute in den Ruhr Nachrichten (01.11.2011) über den Absturz eines Nachtjägers vom Typ Ju 88 berichtet. Die Maschine war im Landeanflug auf den Flugplatz in Dortmund Brackel. Etwa 3 Kilometer vor dem Flugplatz wurde die Maschine dann von der eigenen Flak abgeschossen. Der Nachtjäger war als Führer und Begleitschutz für Bomber im Einsatz beim Unternehmen "Bodenplatte". Die vierköpfige Besatzung kam bei dem Absturz ums Leben und wurde später auf dem Hauptfriedhof von Dortmund beigesetzt. Die Absturzstelle liegt zwischen den Stadtteilen Asseln und Fleier auf einem Acker. Die Reste der Maschine liegen wohl noch tief in der Erde auf diesem Acker. Weiß jemand, welche Einheiten zu diesem Zeitpunkt in Dortmund stationiert waren?

    Gruß

    Marcus
  • Mgrafzahn
    Ritter

    • 06.12.2000
    • 518
    • Dortmund
    • XP Deus

    #2
    Hier mal ein Beitrag von mir auf crashplace.de

    Bf 110 unbekannt 24. Dezember 1944 Dortmund Deutschland 1 unbekannt unbekannt
    Sonstiges:

    Other:
    Gestartet in der Nacht vom 24./25. Dez 1945 vom Fliegerhorst Dortmund-Brackel.
    Nach 2,5 km abgestürzt in ein kleines Waldstück.
    Bordschütze konnte sich mit dem Fallschirm retten.
    Der Funker wurde beim Aufprall aus dem Flugzeug geschleudert.
    Pilot starb und liegt auf dem Hauptfriedhof in Dortmund.

    Müsste das Geschwader gewesen sein IV./NJG 1
    Mgrafzahn

    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

    Kommentar

    • Mgrafzahn
      Ritter

      • 06.12.2000
      • 518
      • Dortmund
      • XP Deus

      #3
      Na ja viel ist nicht mehr davon da ein paar Fitzelchen sind noch im Wald zu erkennen
      Mgrafzahn

      Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 07.11.2000
        • 754

        #4
        Bei der Ju 88 handelt es sich um die Besatzung um OLtn. Hans Steffen, 5./NJG 6,
        Ju 88G-6 2Z+CP WNr. 621 364

        Er wurde aber mit Sicherheit nicht von der eigenen Flak abgeschossen, sondern von einer Spitfire IX der 412 Sdn. (Pilot war F/Lt. W.J. Binks)

        Steffen verlegte mit der Ju 88 2Z+FN am 6. 12.44 von Echterdingen nach Dortmund (14.55) Diese Ju 88 wurde bei einem späteren Bombenangriff beschädigt und so flog die Besatzung Steffen mit o. g. 88 den Einsatz bei Bodenplatte (Pfadfinder für II./JG 77, die ebenfalls in Dortmund lagen).
        In Dortmund lagen im Dezember 44 der Stab sowie I.JG 77.

        Vom Bordfunker der Besatzung Steffen, Uffz. Josef Knon, besitze ich mehrere Fotos.

        Kommentar

        • EnigmaM4
          Bürger


          • 05.08.2004
          • 162
          • Dortmund

          #5
          Hallo Husar,

          vielleicht kannst du dich mal mit dem "Finder" der Maschine in Verbindung setzen. Dann kannst du ihm ja deine Informationen zur Verfügung stellen. Der Mann heißt Hans Reimund Hahn und war Leiter der städtischen Försterei Dortmund-Nordost. Herr Hahn hat sich wohl seit Jahren mit dieser Ju 88 beschäftigt.

          Gruß

          Marcus

          Kommentar

          Lädt...