Hallo Leute,
unter der o.g. Schlagzeile wird heute in den Ruhr Nachrichten (01.11.2011) über den Absturz eines Nachtjägers vom Typ Ju 88 berichtet. Die Maschine war im Landeanflug auf den Flugplatz in Dortmund Brackel. Etwa 3 Kilometer vor dem Flugplatz wurde die Maschine dann von der eigenen Flak abgeschossen. Der Nachtjäger war als Führer und Begleitschutz für Bomber im Einsatz beim Unternehmen "Bodenplatte". Die vierköpfige Besatzung kam bei dem Absturz ums Leben und wurde später auf dem Hauptfriedhof von Dortmund beigesetzt. Die Absturzstelle liegt zwischen den Stadtteilen Asseln und Fleier auf einem Acker. Die Reste der Maschine liegen wohl noch tief in der Erde auf diesem Acker. Weiß jemand, welche Einheiten zu diesem Zeitpunkt in Dortmund stationiert waren?
Gruß
Marcus
unter der o.g. Schlagzeile wird heute in den Ruhr Nachrichten (01.11.2011) über den Absturz eines Nachtjägers vom Typ Ju 88 berichtet. Die Maschine war im Landeanflug auf den Flugplatz in Dortmund Brackel. Etwa 3 Kilometer vor dem Flugplatz wurde die Maschine dann von der eigenen Flak abgeschossen. Der Nachtjäger war als Führer und Begleitschutz für Bomber im Einsatz beim Unternehmen "Bodenplatte". Die vierköpfige Besatzung kam bei dem Absturz ums Leben und wurde später auf dem Hauptfriedhof von Dortmund beigesetzt. Die Absturzstelle liegt zwischen den Stadtteilen Asseln und Fleier auf einem Acker. Die Reste der Maschine liegen wohl noch tief in der Erde auf diesem Acker. Weiß jemand, welche Einheiten zu diesem Zeitpunkt in Dortmund stationiert waren?
Gruß
Marcus
Kommentar