Bilder von Absturzstellen.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Bilder von Absturzstellen.....

    Hallo zusammen,

    wegen der Nachfrage hier mal einige Fotos von diversen Absturzstellen ( Short Stirling, Arado 234,P-38.....) mit typischen Merkmalen: Krater, abgerissenen Bäume, Brandspuren,etc...
    Verständlicherweise ohne Ortsangaben oder Hinweisen...

    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    also die Beschädigungen an den Bäumen - ich weiss nicht - würde ja bedeuten das die Bäume in den letzten 67 Jahren nicht gewachsen sind ??!!
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Alpenkraxler
      Ratsherr


      • 09.08.2010
      • 216
      • Nürnberg

      #3
      Hallo, Karacho,

      Danke erstmal für die Bilder! die Maschinen müssen bei dieser Kraterbildung in einem recht steilen Winkel oder senkrecht heruntergekommen sein...wahrscheinlich haben die schon in der Luft auseinandermontiert und Du kannst auch in der weiteren Umgebung mit besser erhaltenen Funden rechnen.Möchte zugerne wissen, was da noch an Großteilen im Boden steckt....
      mein Gemini-3 würde wohl da großflächig ausflippen! Bloß, was macht man dann mit den Teilen nach dem Ausgraben, kann man sie überhaupt bergen und transportieren? Wie stark will ich mich im Umwelt- und Naturschutz engagieren? Wo reinigen? - und dann: Wenn schon behalten wo lagern? Wenn verkaufen an wen und wie?
      Am besten, erstmal nur angraben, dann entscheiden...Loch aber erstmal zumachen. Alu-, Messing,- und Kupferteile sammeln und dann beim Schrotthändler verkaufen und der Kreis schließt sich wieder.

      Kommentar

      • KARACHO
        Landesfürst


        • 10.08.2011
        • 748
        • NRW
        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

        #4
        Hallo Alpenkraxler,

        wie Du schon richtig eingeschätzt hast, im Bereich der Krater brauchst du garnicht erst anfangen zu suchen. Im Umkreis bis zu 100-150 mtr (Streufeld) liegen die meisten Blechfragmente, bis zu 20 cm im Boden. Teilweise heute noch "auf " dem Boden oder an Baumwurzeln., ..Erfahrungswerte... Meist sind dies aber die leichten Blechfragmente, die von so einem heftigen Einschlag übrig bleiben... . Größere Teile sind wenn tief im Boden oder längst " abgeräumt"....

        Wer suchet, der findet....

        Grüße
        Karacho
        [...Horrido...
        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          p 38? wurde die überhaupt im westen eingesetzt?
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • borsto
            Ratsherr


            • 15.03.2008
            • 269
            • RLP

            #6
            Zitat von hemiotti
            p 38? wurde die überhaupt im westen eingesetzt?
            Und Wie !!

            borsto

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Zitat von hemiotti
              p 38? wurde die überhaupt im westen eingesetzt?
              Die hieß hier nicht umsonst "Gabelschwanzteufel"...
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von Alpenkraxler
                ... Alu-, Messing,- und Kupferteile sammeln und dann beim Schrotthändler verkaufen und der Kreis schließt sich wieder.


                ... manch einer gewinnt bei bzw. von solchen Aktionen eher den Eindruck, das dadurch eher Lücken gerissen, als "Kreise geschlossen" werden

                nur mal so
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von Sorgnix
                  ..., das dadurch eher Lücken gerissen, als "Kreise geschlossen" werden ...
                  das gleiche dachte ich auch beim lesen!? ... oder hört es sich so für irgendwelche behörden besser an?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Danke für die Fotos!
                    Wissentlich bin ich noch nie an einem Absturzkrater vorbeigekommen. Und die Suche war bisher vergebens.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • KARACHO
                      Landesfürst


                      • 10.08.2011
                      • 748
                      • NRW
                      • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich hatte an drei Absturzstellen die Einschlagkrater, dadurch lässt sich dann das Streufeld der Teile recht gut bestimmen....und Teile habe ich bisher immer gefunden( Short Stirling über 100/ P-38 auch über 80 Teile).....alle schön gereinigt und bei mir eingelagert, mit Dokumenten und Fotos...
                      Grüße
                      Karacho
                      [...Horrido...
                      LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                      Kommentar

                      • Alpenkraxler
                        Ratsherr


                        • 09.08.2010
                        • 216
                        • Nürnberg

                        #12
                        Stark deformierte, nicht Aussagekräftige Teile, wie z.B. Messinghülsen, Alufetzen oder Kühlerteile, wie Leitungen reißen keine Lücken in einen Fundkomplex. Das ist einfach nur Schrott und wird von mir entsorgt, und das gewinnbringend! Schließlich ist bei jedem von uns Lagerplatz begrenzt...
                        An der Vernietungsart von Blechen ist die Identität bzw. die Nationalität eines abgestürzten Flugzeuges auch nicht feststellbar, denn Blind,- Hohl-, Spreng-, und Senkvernietungstechniken führten sämtliche Flugzeughersteller durch.

                        Normalerweise macht man sich schon vorher Gedanken, nach was ich eigentlich suche, wenn ich mir eine Absturzstelle vornehme....!
                        Ich bin bisher erst einmal aus Zufall auf eine mir unbekannte Absturzstelle getroffen, aber anhand der Funde war nicht feststellbar, um was für eine Maschine es sich handelte. Schade zwar, aber kommt vor.

                        Kommentar

                        • KARACHO
                          Landesfürst


                          • 10.08.2011
                          • 748
                          • NRW
                          • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                          #13
                          vollkommen richtig !

                          Nur aussagekräftige Teile machen Sinn, oder außergewöhnliche Teile, die man einem Flugzeugtyp zuordnen kann. Dural und Aluteile werden direkt vor Ort auf Nummern oder Stempel hin untersucht. Teile ohne Nummern/Stempel bleiben direkt vor Ort.
                          Bei den "Nietungen" muss ich Dir teils wiedersprechen....es gibt doch schon unterschiede in der Art und Materialien von Vernietungen ( USAAF/RAF/ Luftwaffe)...
                          An gewissen Vernietungen kann man unter Umständen schnell erkennen ,welche Nationalität hier " zerbröselt" wurde... Ein schönes Beispiel hierfür ist die P-38/usaaf, hiervon besitze ich viele größere Duralteile mit unterschiedlichen Vernietungen...
                          Grüße
                          Karacho
                          [...Horrido...
                          LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                          Kommentar

                          • Alpenkraxler
                            Ratsherr


                            • 09.08.2010
                            • 216
                            • Nürnberg

                            #14
                            ich kann mir gut vorstellen, das es schon Unterschiede in der Dicke der Nieten bzw.der Größe der Nietlöcher gibt. Es wurden ja in der Herstellung von Flugzeugen von den Engländer und Amis ja inch- und Zoll Werkzeuge eingesetzt und in Deutschland die DIN - sowie metrische Variante....

                            Kannst Du mal einige Beispiele einstellen, damit wir mal eine Vergleichsmöglichkeit haben und unterscheiden können, was Englischer, Deutscher und Amerikanischer Bautechnik entspricht?

                            Fetten Gruß zurück, Midas

                            Kommentar

                            • hemiotti
                              Heerführer


                              • 14.02.2009
                              • 2817
                              • Berlin Lichtenberg
                              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                              #15
                              oder so wie mein b17 rohr................da lag wirklich nix in der umgebung
                              no Risk no Fund

                              Kommentar

                              Lädt...