Flugzeugteile oder Schrott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #16
    Hallo, Subwoofer 30,

    höchstwahrscheinlich ist das (nach dem Geschoß zu urteilen), die Absturzstelle eines US-Flugzeuges. Veränderungen in der Vegetation zeigen eine frühere Eiwirkung durch einen Brand, Explosion o.ä. auf. Eine schlechter, stark korrodierter Zustand von aufgefundenen Teilen deuten darauf hin, das sie einmal großer Hitze ausgesetzt worden sind.

    Jetzt müsstet ihr noch den Stelle der ersten Baumberührung des Flugzeuges, die Anflugrichtung und in der Verlängerung der Absturzstelle noch weiteraufzufindende Teile ermitteln. Hoffe, ihr findet noch Teile mit Aufschriften bzw. Nummern, die ich evtl. zuordnen kann.

    Viele Grüße, Alpenkraxler

    Kommentar

    • subwoofer30
      Lehnsmann


      • 06.11.2011
      • 45
      • Rheinland-Pfalz
      • ACE 250

      #17
      Hallo Alpenkraxler ,
      zu dem Absturz gibt es auch eine kleine Geschichte die mir meine Oma erzählt hat.
      An einem Mittag als meine Oma draußen war sah sie wie sich ein deutscher Flieger, der eine lange Rauchfahne hinter sich herzog, langsam auf ihr Dorf hinzu bewegte. Kurz darauf sprang einer der Insassen mit dem Fallschirm ab (wahrscheinlich der Heckschütze). Der Pilot blieb weiter am Steuer sitzen um zu verhindern das, das Flugzeug in das Dorf kracht. Er sorgte dafür das der Flieger über die letzte Häuser Reihe hinweg flog und ein paar -zig Meter weiter in einen Berg abstürzte.Der Pilot konnte nicht mehr rechtzeitig aussteigen ,er hing in den Bäumen. Durch seinen Einsatz hatte er aber das Leben mehrerer Zivilisten gerettet.

      Durch die Geschichte kann man Identifizierung etwas eingrenzen.
      Denke dann das es ein Stuka oder eine Bf 110 war

      lg subwoofer

      Kommentar

      • KARACHO
        Landesfürst


        • 10.08.2011
        • 748
        • NRW
        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

        #18
        Hallo subwoofer,

        sollte es sich tatsächlich um ein Luftwaffe-Flugzeug handeln, wird es nicht einfach mit der Bestimmung des Typs....Die Herstellerbetriebe waren damals extrem geizig mit der Kennzeichnung der Bauteile( Baunummern und Stempel ). Ich habe bereits mehrere Absturzstellen ( Me 109, Me 110, Arado 234, Fw 190 ) besucht und auf ca. 50 Fundstücke kamen nur ca. 3-4 Teile mit Stempel oder Nummern. Es sei denn, man findet etwas ganz spezifisches an Teilen...Der entscheidende Hinweis könnte von Zeitzeugen kommen....Fragen kostet ja nichts....probieren.
        Bei usaf-Funden ist das anders...hier findet man in der Regel viele Teile mit Baugruppen-Nummern und Stempel, da fällt die Identifizierung des Flugzeugtyps leichter.
        Weiterhin viel Erfolg
        Grüße
        Karacho
        [...Horrido...
        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

        Kommentar

        • subwoofer30
          Lehnsmann


          • 06.11.2011
          • 45
          • Rheinland-Pfalz
          • ACE 250

          #19
          Hallo Leute,
          wir waren wieder an der Absturzstelle.Es kamen noch ein paar Teile zum Vorschein. Jedoch fanden sich die größten Teile an der Oberfläche und sobald man ein paar Signale ausgräbt sind sie nicht größer als 5cm.
          Wie macht ihr es wenn ihr an einer Absturzstelle sondelt, grabt ihr dann alle Signale aus ?
          Wie groß ist die Chance einige Teile aus dem Cockpitbereich zu finden?
          Danke schonmal für die Antworten die schon gegeben wurden und für die, die vielleicht noch kommen

          Was meint ihr zu Bild 5,6

          lg subwoofer30
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • hjh14
            Geselle


            • 24.04.2012
            • 61
            • nrw

            #20
            Hallo subwoofer
            na ja vielle teile sind es ja leider nicht aber zu deiner schuhsohle mit profiel das gleiche habe ich unter meinen dachdecker schuhn auch .gruss hjh

            Kommentar

            • subwoofer30
              Lehnsmann


              • 06.11.2011
              • 45
              • Rheinland-Pfalz
              • ACE 250

              #21
              Hallo hjh,
              ja sind noch nicht so viele Teile,es gibt aber noch viele Signale.
              Wenn man diese aber ausgräbt sind sie nicht größer als ca. 5cm und es sind meistens nur Aluschnipsel.Sollte man trotzdem alle Signale ausgraben?

              zu Bild 5,6 dürfte ein, aus den letzten beiden Kriegsjahren,stammender Schuhabsatz sein .Selbstgemacht aus einem Reifen.

              lg subwoofer30

              Kommentar

              • hjh14
                Geselle


                • 24.04.2012
                • 61
                • nrw

                #22
                Erde durch sieben wen nur schnipzel da sind.es ist immer schlächt aus der fährne etwas da zu zusagen wen man selber vor ort ist und teile findet ist das besser.ich kenn zwar einige stellen und bin oft am verzweifeln .aber nicht auf geben du wirst bestimmt noch gute teile finden .gruss hjh.

                Kommentar

                Lädt...