Absturzstellenerforschungsversuch mit Bagger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • R35
    Geselle


    • 25.07.2004
    • 72

    #16
    Hallo zusammen,

    sollte diese Bergung unüberlegt gewesen sein, denkt bitte daran das ein hoher Prozentsatz aller Sucherei in Deutschland auf dünnem Eis geschieht.

    Viele Grüße
    R35

    Kommentar

    • OASF
      Einwanderer


      • 28.10.2011
      • 12
      • Bayern

      #17
      Hallo Wolfi u. R 35

      Zum Thema Flugzeugsuche mit Bagger, einige Zeilen.

      Ich habe den Bericht vom Alpenkraxler durchgelesen, dass mit dem dünnen
      Eis ist richtig und auf dem bewegen sich er und seine sogenannte Forschungs-
      gruppe auch. Aber beim Alpenkraxler, alias Michael B. aus Nürnberg ja sehr gerne, auch mit seinen mündlichen und schriftlichen Aussagen über andere
      Sucher die die suche nicht nur dazu betreiben um die Fundstücke zu Verkaufen sondern in die Sammlung von einem Museum zubringen. Da werden
      diese Leute schon einmal als unzuverlässig bezeichnet, nur weil sie nicht
      rechtzeitig bei Ihm anrufen. Oder diesem Herrn ist die Gefahr zu groß, dass
      seine Fundstellen, von der Gruppe des Anfragers hinter seinen Rücken aus-
      geplündert werden. Ich kenne diese Gruppe sehr gut. Die Arbeiten mit einem
      nichtstaatlichen Museum in Nürnberg zusammen und haben es nicht nötig
      Fundstellen anderer Auszuplündern. Die haben andere Beziehungen und hängen ihre Arbeit nicht an die Große Glocke.
      Aber jetzt zurück zum Thema dünnes Eis! R 35 du hast recht!
      Diese Aktion war und ist wirklich dünnes Eis. Sie hatten zwar die Erlaubnis der
      Grundstückseigentümerin aber wo ist den die Erlaubnis vom Landratsamt Neustadt / Aisch Bad Windsheim? Denn die erste Erlaubnis ist nur eine Teil.
      Denn bei diesen Aktionen müssen auch der Denkmalschutz das Wasserwirtschaftsamt und die Umweltschutz und Naturschutzbehörde zustimmen. Ich Glaube diese Erlaubnisscheine hatten die Forschungsgruppe
      nicht. Ihr Risiko!!!!!!!!! Laut Gesetz was das eine Raubgrabung! Auch die Eigentümerin ging und geht ein Risko, bis heute ein, er hat zwar geschrieben sie haben die Sache wieder zugemacht, gut so. Aber da war doch auch die Rede von Öl und Benzin. Nun ratet mal wer für die Entsorgung der versuchten Erde aufkommen muss? Als erstes der Störer ( Herr Alpenkraxler und seine Gruppe und da auch noch ein Herr B. aus NEA ) wenn die beiden kein Geld haben, und bei einem der beiden ist das sicher, dann die Grundstückseigentümerin. Das kann dann schnell ins Fünfstellige gehen, laut
      bayerischen Gesetz. Hoffentlich haben die beiden das dieser Frau auch gesagt? Auch steht ihr, laut bayerischen Schatzgesetz die Hälfte vom Verkaufsgewinn zu. Wie war das mit dem Piloten? Eine Umbettung und die Suche darf meines Wissens nur der Volksbund und zwei andere Vereine durchführen. Hatte die was gefunden wäre es " Störung der Totenruhe " gewesen und das sehen die Gerichte nicht sehr gerne. Wie auch die Bergung von Bordwaffen und Munition, fällt beides unter das " Kriegswaffen Kontollgesetz" oder nicht? Auch das ist ein Lacher bei den Gerichten. Denn für
      Munition ist da wer anderes Zuständig. Zum Schluß: Das Flugzeug ist nichts
      Neues, da haben schon andere sich versucht und wenig Gefunden. da die großen Teile schon von diversen Schrotthändlern in den end 40 / 50 er Jahren
      abgeholt wurden. Wieder nichts neues Herr Michael B. aus Nürnberg, die Adresse, von diesem Herrn ist uns sicherlich auch Bekannt.

      Kommentar

      • Martin_P
        Ratsherr


        • 23.12.2011
        • 276
        • Solingen

        #18
        Geruch nach Öl/Kerosin

        Zitat von fleischsalat
        Behaupte mal, dass es sich hier um unterschiedliche Bodenschichten handelt
        Aplenkraxler schreibt, es hätte der Geruch von Öl/Kerosin in der Luft gelegen, als sie die Schichten erreichten, deshalb frag ich.

        Vielleicht ist die Grabung ja dann zu einem Hinweis für eine notwendige Bodensanierung gut gewesen...

        M

        Kommentar

        • DaddyCool
          Heerführer


          • 12.08.2008
          • 1603
          • Deutschland
          • XP Deus v5.2, Garrett PP

          #19
          @Martin_P:

          Nec soli cedit !

          DSU outside

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20


            ... nun, einen ähnlich gelagerten "Bergungsfall" hatten wir hier erst vor ein paar Monaten. Österreich ...
            Da hat die öffentliche Expeditionsausschreibung samt Fundpräsentation den Kollegen auch ein klein wenig Ärger eingebracht ...

            Wie es letztendlich in diesem Fall ausgeht bzw. der Sachverhalt nun wirklich ist, lassen wir bitte mal einfach noch dahingestellt.

            Bevor hier jetzt ein kleines Hauen und Stechen, die Pflege persönlicher Zwistigkeiten oder andere unschöne (Selbst)darstellungen ausbrechen, möchte ich mir und den Folgeschreibern mal jegliche in diese Richtung gehenden Beiträge vorsorglich verbitten!

            ... was AUCH für den Holger W. aus N. gilt


            Wie wäre es, wenn wir auf des Alpenkraxlers Beitrag warten?


            Danke für die Aufmerksamkeit
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #21
              Zitat von OASF
              Laut Gesetz was das eine Raubgrabung!
              Würde ich so nicht unterstreichen wollen... .
              Wenn es Interessenkonflikte mit dem Hobby gibt, ist immer schnell das Wort "Raubgräber" im Raum und ihr beiden scheint ja ein ganz massives Problem zu haben... .
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • DaddyCool
                Heerführer


                • 12.08.2008
                • 1603
                • Deutschland
                • XP Deus v5.2, Garrett PP

                #22
                Zitat von fleischsalat
                Würde ich so nicht unterstreichen wollen...
                Mit einem Bagger und ohne Genehmigung der zuständigen Stellen auf einer Gedenkstätte zu graben und dieser Teile zu entnehmen entspricht so ziemlich der Definition einer Raubgrabung.

                Aber vielleicht kann der Themenstarter die Vorwürfe ja noch entkräften indem er offizielle Stellen benennt oder zumindest entsprechende Dokumente vorlegt.

                Dann ziehe ich gerne alles zurück und entschuldige mich für den falschen Verdacht!

                Aber bis dahin sollten wir das machen was Sorgnix empfiehlt: abwarten und Ruhe bewahren!
                Nec soli cedit !

                DSU outside

                Kommentar

                • R35
                  Geselle


                  • 25.07.2004
                  • 72

                  #23
                  Hallo,

                  wie Jörg schon sagte sollten wir erst einmal auf eine Antwort von Alpenkraxler warten.

                  Für alle jene die gern auf Flugzeugsuche gehen sind die groben Richtlinien sicher nicht uninteressant wenn man nicht in eine Kostenfalle gehen will.

                  Kurz und knapp: Wenn der Flieger im Boden ist, gibt es für niemanden ein Problem. Wenn man mit dem Bagger ein Loch öffnet werden Kraftstoff und eine nicht unerhebliche Menge Hydrauliköl zutage gefördert, die Verfärbungen im Boden sind ein klares Zeichen für derartige Einlagerungen. Das im günstigsten Falle ein kleines Jagdflugzeug mit mehr oder weniger starker Bewaffnung und noch reichlich Munition in die Erde gefahren ist, davon muss ausgegangen werden.
                  Ein Jabo kann natürlich noch größere Eier an Bord gehabt haben.
                  Dann bleibt natürlich immer noch die Wahrscheinlichkeit sterbliche Überreste in der Maschine zu finden.

                  Es gab in Deutschland beginnend nach dem Krieg viele Flugzeugbergungen wo die Umwelt Aspekte und der Umgang mit einer verbogenen Kanone noch unproblematischer war als heutzutage.

                  Die Faszination ist unbestritten riesengroß aber die Gefahr mächtig Ärger zu bekommen auch.

                  Aber warten wir mal ab.



                  Beste Grüße
                  R35

                  Kommentar

                  • Martin_P
                    Ratsherr


                    • 23.12.2011
                    • 276
                    • Solingen

                    #24
                    Ernstgemeint : wie werden denn die Ölreste / Betriebstoffreste bei Bergungen eingestuft ? Wird das Erdreich da saniert oder was machen die Profis da ?
                    Hat da mal jemand Erfahrungen mit gemacht ?

                    M

                    Kommentar

                    • Spitzel
                      Ritter


                      • 21.07.2008
                      • 345
                      • Winzermark
                      • 0815teil

                      #25
                      Boah, seid Ihr alles Schlabberbacken.

                      Ist keiner mehr in der Lage, schweigend zu Warten... mit nem Tee??

                      Wie sich wieder die Schlauheit jagt

                      Kommentar

                      • Knüppel
                        Bürger


                        • 06.01.2005
                        • 123

                        #26
                        Zitat von Sorgnix
                        :

                        Wie wäre es, wenn wir auf des Alpenkraxlers Beitrag warten?
                        der war seit Freitag 10.28Uhr nicht mehr hier..

                        Kommentar

                        • R35
                          Geselle


                          • 25.07.2004
                          • 72

                          #27
                          Das Erdreich wird großzügig abgetragen und entsorgt, wenn es ein Trinkwassereinzugsgebiet ist, ist der Aufwand noch größer.

                          Kann man sich vorstellen, wie bei einem Unfall wenn Kraftstoff oder Öl ausgetreten ist, und neben der Straße in die Erde eingedrungen ist.

                          Beste Grüße
                          R35

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25928
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #28
                            wo der Ralf Recht hat ...

                            Wir WARTEN jetzt mal ab.

                            und ich auf Mail oder PN

                            bis dahin ist hier RUHE

                            J.
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            Lädt...