Hallo zusammen,
ein Luftkampfereignis vom 13.10.1944 in unserer Region beschäftigt mich schon länger....damals bekämpften sich FW190 des JG2 mit P-38 der 474. FG.
Es wurden 3 P-38 und 4 FW190 abgeschossen, die bis auf eine FW190 alle in einem Umkreis von wenigen Kilometern abstürzten.
Jetzt ist eine weitere FW190-Absturzstelle gefunden, Olt. Karl Fröhlich´s
"gelbe 2".
Beim heutigen ersten Besuch konnten schon einige Duralteile, Plexiglas, Munitionshülsen des MG151/20mm und eine okulare Glaslinse gefunden werden.
Nicht weit entfernt von der Absturzstelle habe ich auch noch amerikanische Hülsen vom Caliber 50 gefunden. Die könnten eventuell von einer der P-38 stammen aus dem Luftkampf (?).
Interessant ist die gefundene Linse: umlaufend geschliffen mit Nuten und Phasen, stark vergrößernd, unterschiedliche Stärken des Glases, Breite ca. 4,5cm, Höhe ca. 3 cm, Dicke ca. 0,8-1,5 cm. Ich dachte erst an die REVI-Linse..? Die "Kronenform" der Linse kann ich aber keinem REVI zuordnen...
Fortsetzung folgt...
Grüße
Karacho
ein Luftkampfereignis vom 13.10.1944 in unserer Region beschäftigt mich schon länger....damals bekämpften sich FW190 des JG2 mit P-38 der 474. FG.
Es wurden 3 P-38 und 4 FW190 abgeschossen, die bis auf eine FW190 alle in einem Umkreis von wenigen Kilometern abstürzten.
Jetzt ist eine weitere FW190-Absturzstelle gefunden, Olt. Karl Fröhlich´s
"gelbe 2".
Beim heutigen ersten Besuch konnten schon einige Duralteile, Plexiglas, Munitionshülsen des MG151/20mm und eine okulare Glaslinse gefunden werden.
Nicht weit entfernt von der Absturzstelle habe ich auch noch amerikanische Hülsen vom Caliber 50 gefunden. Die könnten eventuell von einer der P-38 stammen aus dem Luftkampf (?).
Interessant ist die gefundene Linse: umlaufend geschliffen mit Nuten und Phasen, stark vergrößernd, unterschiedliche Stärken des Glases, Breite ca. 4,5cm, Höhe ca. 3 cm, Dicke ca. 0,8-1,5 cm. Ich dachte erst an die REVI-Linse..? Die "Kronenform" der Linse kann ich aber keinem REVI zuordnen...
Fortsetzung folgt...
Grüße
Karacho
Kommentar