Alliierter Bomber über Hönow

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Templer79
    Lehnsmann


    • 27.05.2012
    • 32
    • Hönow bei Berlin

    #1

    Alliierter Bomber über Hönow

    Hallo Leute

    Dies ist mein erster Post hier im Forum , sonst lese ich immer nur gespannt mit.
    So nun zu meinem anliegen , eigentlich befasse ich mich nicht mit der suche von Flugzeugen sondern viel mehr gilt mein Interesse Burgen und Schlössern!
    Bei meiner recherche um Schloss Hönow bei Berlin welches gegen Kriegsende stark beschädigt wurde und dann leider auch abgerissen wurden musste , habe ich mich nun im Sommer auf die Suche nach resten dieses schönen Bauwerks gemacht. Dieses Schloss lag am Haussee hier bei uns im Ort also dachte ich mir pirscht de mal n bischen rum evt. findet man ja noch was schönes für die Fotogallerie. Nun beim recherchieren habe ich einige wenige ältere Leute dazu befragt und einer erzälte mir eine Interssante Geschichte .
    Er erzählte das es gegen Kriegsende viele Luftangriffe gegeben hat und es immer wieder zu Luftalarmen gekommen ist . Nun bis hierher nichts besonderes aber er berichtet weiter das eine begebenheit gab an die er sich genau erinnern konnte und die für mich im zusammenhang Schloss sehr aufschlussreich war. Und zwar erzälte er das der Luftalarm an einem Tag wohl aufgehoben wurde und alles wieder aus den Kellern kroch. Doch dann ein dumpfes Brummen und man konnte von weiter weg einen Alliierten Bomber in geringer Flughöhe sehen ,beim überfliegen von Hönow konnte man wohl ein großes Loch in der rechten Tragfläche sehen und dass das Innere der zwei Triebwerk wohl fehlte . Weiter berichtete er das eine Wehrmachtseinheit die dahmals im Schloss Hönow Stellung bezogen hatte den Tieffliegenden Bomber noch mit MG Feuer eindeckte und dieser dann auch Trümmerteile über dem Haussee verloren habe. Soweit so gut dachte ich und notierte Wehrmachtseinheit Stellung im Schloss.
    Das erzälte ich dann freunden die davon sehr begeister meinten das muss man auch mal Prüfen es hängen ja evt auch Schicksale dran . Nun was soll ich sagen wir haben gesucht und wurden in Ufernähe auch fündig wir fanden eine Aluminiumsplitter auf dem eindeutig ein teil einer Beschriftung zu erkennen ist. Fotos hab ich angehangen . Nun wir haben weiter recherchiert und konnten beim besten willen keinen Bomberabsturz in unserer Umgebung finden, wir haben alle Gemeinden im Umkreis befragt und überall negativ. So nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch evt. bessere aufzeichnungen hat die einen Absturz hier in meiner nähe Belegen ? Oder ist es möglich das der Bomber es trotz Beschädigung noch Heim geschafft hat ?

    Lg vom Templer
    Angehängte Dateien
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    hi,
    dann erkundige dich doch mal nach dem ungefähren termin..also monat, jahreszeit....dann bei den ehem. feinden nach ev. bomberangriffen...und verlusten...sicher gibts ev. auch auskunft bei der wast.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Tag!

      ... um das herauszufinden brauchst Du den TAG des vermeintlichen Absturzes.
      Sonst wird das nix.
      Wenigstens die Woche - und da hast Du dann schon etwas zu sortieren ...

      Und was heißt in dem Fall schon "in der Nähe" ...
      Bei einem Tempo jenseits der 200 Km/h sind in 5 Minuten schon mal locker 17 Km zurückgelegt ...
      Bei 300 sind´s 25 Km ...

      Gruß
      Jörg


      P.S.:
      ... irgendwo hatte ich hier neulich einen Link, da waren sämtliche Abstürze aller Beteiligten chronologisch aufgeführt. Nach Jahr, Monat ...
      Und das waren elendlange Listen ...
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • maxxenergy
        Geselle


        • 09.08.2010
        • 95
        • Hessen

        #4
        man könnte mal hier im Forum nachfragen: http://www.luftarchiv.de/

        Kommentar

        • subwoofer30
          Lehnsmann


          • 06.11.2011
          • 45
          • Rheinland-Pfalz
          • ACE 250

          #5
          Hallo,
          könnte vielleicht die Lancaster JB355 sein ,welche am 3 Januar 1944 zwischen Neuenhagen und Hönow abgestürzt ist.



          lg subwoofer30

          Kommentar

          • Mabalu
            Ritter

            • 25.05.2002
            • 398
            • nähe Hildesheim Niedersachsen
            • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

            #6
            Hallo!

            Datum wäre jedenfalls hilfreicher, auf jeden Fall.
            Aber wir versuchen es mal so:

            An der Strasse von Neuenhagen nach Hönow stürtzte in der Nacht vom 2.zum 3.1.44 eine Lancaster III mit der Kennung JB355 OL-J ab.
            Die Besatzung alle KIA.


            Gruss

            Matthias
            crashplace.de
            Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

            Kommentar

            • Mabalu
              Ritter

              • 25.05.2002
              • 398
              • nähe Hildesheim Niedersachsen
              • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

              #7
              Hallo subwoofer30


              Na das hat sich ja überschnitten, aber passt mit meinen Daten!

              Hier noch die Besatzung:

              FO F C Allcroft DFC RCAF
              Sgt A W Bell
              FO A W Blakeman DFC
              PO R P Watts
              FSgt R Ellwood
              FSgt J A Thomas
              FSgt J B Wood



              Wenn man aber den Bomber sehen konnte gehe ich davon mal aus das war am Tag und nicht in der Nacht?
              Zuletzt geändert von Mabalu; 14.11.2012, 15:23.
              Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

              Kommentar

              • subwoofer30
                Lehnsmann


                • 06.11.2011
                • 45
                • Rheinland-Pfalz
                • ACE 250

                #8
                Ja stimmt

                lg subwoofer30

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #9
                  Willkommen "Nachbar" hier im Forum !

                  Der Haussee ist von mir keine 1,7km entfernt...und es ist dort eine sehr interessante Ecke!

                  Über den Flugzeugabsturz habe ich auch schon mal gelesen und die Absturzstelle versucht genauer zu lokalisieren...aber bisher ohne Erfolg.

                  Man sollte sich mal beim nächsten Stammtisch unterhalten.

                  Gruss Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Das ist ja alles schön und gut ...

                    Aber für MICH ist der 3. Januar 1944 nicht "gegen Kriegsende" ...

                    Deshalb:... der Tag des Absturzes bzw. wenigstens die Jahreszeit würde ein wenig helfen ...

                    Bevor wir uns jetzt über persönliche Empfindungen von Zeiträumen streiten, warten wir doch bitte auf weitere Angaben des Thread-Erstellers ...


                    J.
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Templer79
                      Lehnsmann


                      • 27.05.2012
                      • 32
                      • Hönow bei Berlin

                      #11
                      Hallo Leute

                      Erstmal danke ich euch allen für euer reges Interesse den Fall aufzuklären .
                      Meine Frau hat im laufe des gestrigen Tages öfter mal geschmult was unser gemeinsamer Post so macht und hat mir immer schön bescheit gegeben wenn sich was geändert hat . So dann bin ich heute früh um 9 mal bei meinem Zeitzeugen gewesen dem es derzeit gesundheitlich nicht so gut geht ( is ja auch schon ein alter Herr da ist das nachvollziehbar )
                      Ich habe vorsichtig versucht ihm weitere Infos zu entlocken und er meinte ich möge doch SA o. So nochmal rum kommen er würde mir da mal n Päckchen mit Unterlagen und Infos fertig machen und freut sich das er der nachwelt noch was gutes tun kann .

                      So nun mal was zu den Infos die bisher von euch netter weise zusammen getragen wurden .

                      Zu dem Link von subwoofer30 hab ich mal ne frage als Laie .
                      Die schwarze farbe die der Bomber auf dem Bild hat , ist das ein Original Bild des abgestürzten Bombers oder nur n Beispiel Bild um das aussehen zu verdeutlichen? Ich wundere mich deswegen weil der Splitter den ich in Händen halte zum teil Alu blank ist das würde dann ja nich so recht passen !

                      Zudem war der Bomber nicht wie von anderen Usern schon richtig festgestellt nicht Nachts unterwegs sondern um den Späten Nachmittag bis so in die Abenzeit unterwegs an die genaue Uhrzeit konnte er sich nichtmehr erinnern.

                      Dann mal nochwas was ich nicht so recht verstehe warum beschiest man einen Bomber mit nem MG ich vermute mal in richtung 42 oder sowas ? Ist das für Fliegende Ziele überhaupt geeignet ??
                      Oder ist das wieder so ne Patriotische sache Sache von den braunen Schergen ( das alles was feindlich über Deutschem Boden fliegt ums Verrecken vom Himmel zu holen ist egal wie )

                      Wie dem auch sei ich freue mich aufs wochenende und hoffe dann mehr Infos zum Thema zu haben .

                      Lg vom Templer

                      Kommentar

                      • Wolfo
                        Oberbootsmann
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 1465
                        • Heiðabýr
                        • Oculus

                        #12
                        Zitat von Templer79
                        Dann mal nochwas was ich nicht so recht verstehe warum beschiest man einen Bomber mit nem MG ich vermute mal in richtung 42 oder sowas ? Ist das für Fliegende Ziele überhaupt geeignet ??
                        Vermutlich hatte die Besatzung eher leichte FlaKanonen, z.B. eine 20mm/FlaK 38 oder eine 37mm/Flak 37.
                        Es gab einiges an leichten FlaKanonen, dazu noch die typischen Verdächtigen an Ankauf/Beutewaffen wie 20mm/Oerlikon, 40mm/Bofors...die allesamt relativ leicht, transportabel und ohne größere Schanzarbeiten einsetzbar waren.

                        Dazu wurde direkt gerichtet, d.h. der Richtschütze der leichten FlaK hat selbstständig die Zielauffassung -und bekämpfung vorgenommen.
                        Gegen einen langsamen (beschädigten), tief fliegenden Bomber hatte eine leichte FlaK innerhalb ihres Schussbereichs eine verherrende Wirkung, insbesondere, wenn mit Explosivgeschossen (Aufschlag-oder Annäherungszündern) geschossen wurde.

                        Der Beschuss mit Handwaffenkalibern war gleichwohl weniger effektiv, wobei ein MG (z.B. MG34/42, Beutemaxims etc.) mit Gurtzuführung auf Distanzen bis 800-1000m ein langsames, fliegendes Ziel mit einer guten Trefferwahrscheinlichkeit bekämpfen konnte. Natürlich nur wenige Sekunden (ca. 30s), d.h. etwa ein Gurtkasten.
                        Die Zielwirkung war - verglichen mit großkalibrigen Geschossen oder Sprenggeschossen - relativ niedrig, allerdings hat ein Flugzeug viele trefferempfindliche Teile (Tanks, Motoren, Steuerzüge, Besatzung), hinzu kommt die Wahrscheinlichkeit, durch Leuchtspurmunition Brände (speziell Treibstoff) auszulösen.
                        Der moralische Faktor darf auch nicht unterschätzt werden, "die vom Feind da oben" waren bei Soldaten aller Nationen nicht besonders beliebt...


                        Kein Berg zu tief!

                        Kommentar

                        • Mabalu
                          Ritter

                          • 25.05.2002
                          • 398
                          • nähe Hildesheim Niedersachsen
                          • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                          #13
                          Hallo!

                          @Sorgnix
                          Stimmt!
                          Von dem Termin bis Ende des Krieges (das tatsächliche)
                          haben noch viele Menschen Ihr Leben verloren!


                          @Templer79

                          Du musst wohl noch ein wenig nachforschen!
                          Vermutlich eine Amerikanische Maschine zu der Zeit am Tage.

                          Aber da wären jetzt Einzelheiten zum Vorteil.

                          Gruss

                          Matthias
                          Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                          Kommentar

                          • Templer79
                            Lehnsmann


                            • 27.05.2012
                            • 32
                            • Hönow bei Berlin

                            #14
                            So Leute

                            Nun hab ich mich fast 2 Tage durch ein Tagebuch gearbeitet und mir die Augen wundgelesen in Altdeutscher Schrift und ich habe die Info die wir brauchen ! Im Tagebuch ist der 26 Februar 1945 angegeben und auch die richtung aus der der Bomber kam . Er kam aus richtung Mahlsdorf und flog wie schon beschrieben sehr tief . Im Tagebuch ist auch vermerkt das die Bauch o. Bugkanzel stark beschädigt war .Was von beidem kann ich nicht genau sagen da die Schrift in diesem bereich sehr verblasst ist . Ich hoffe diese Info bringt was !!!!

                            Lg vom Templer

                            PS. ich lese weiter ist echt Packend und ich werde weiter berichten !!!

                            Kommentar

                            • borsto
                              Ratsherr


                              • 15.03.2008
                              • 269
                              • RLP

                              #15
                              Zitat von Templer79
                              So Leute

                              Nun hab ich mich fast 2 Tage durch ein Tagebuch gearbeitet und mir die Augen wundgelesen in Altdeutscher Schrift und ich habe die Info die wir brauchen ! Im Tagebuch ist der 26 Februar 1945 angegeben und auch die richtung aus der der Bomber kam . Er kam aus richtung Mahlsdorf und flog wie schon beschrieben sehr tief . Im Tagebuch ist auch vermerkt das die Bauch o. Bugkanzel stark beschädigt war . Ich hoffe diese Info bringt was !!!!

                              Lg vom Templer

                              PS. ich lese weiter ist echt Packend und ich werde weiter berichten !!!
                              @ Templer

                              Das ist doch schon mal gut !

                              Am 26. Februar 1945 gab es von allen drei Air Divisions der 8. Air Force Angriffe auf Ziele auf das Stadtgebiet oder das Umfeld von Berlin. Es gingen insgesamt drei B-17 verloren.

                              - B-17G-95-BO, s/n 43-38823, 384. BG, 545. BS, Missing Aircrew Report (MACR) # 12760 (läuft unter Berlin, Germany)
                              - B-17G-85-BO, s/n 43-38403, 34. BG, 4. BS, MACR # 12768 (läuft unter Lodz, Polen)
                              -17G-35-BO, s/n 42-32083, 452. BG, 731. BS, MACR # 12772 (läuft unter Zossen, Germany)

                              Beste Grüße !

                              borsto

                              Kommentar

                              Lädt...