Teile einer Fw 190?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchen&Finden
    Einwanderer


    • 28.01.2014
    • 5
    • Hessen

    #1

    Teile einer Fw 190?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einige Teile eines höchstwahrscheinlich deutschen Jagdflugzeuges vorliegen, von dem allerdings keine Werksnummer vorliegt.

    Identifiziert ist bereits ein "Zielfluganzeiger Ln 27002" mit passendem Stecker Ln 27003. Dieses Instrument war allerdings in allen Wehrmachtsfliegern mit Funknavigation eingesetzt, wodurch eine Identifikation des genauen Flugzeugtyps erschwert.

    Weiterhin gibt es ein Aluminiumprofil, wie ich es bereits in einem Bild von der Flügeltrennstelle einer Fw 190 in diesem Forum gesehen habe.

    Weiterhin eine Abdeckung, wie ich sie bei der Verkleidung eines Rudergestänges verwendet wird.

    Zuletzt noch ein Instrument mit dem gleichen Durchmesser wie der Zielfluganzeiger, der auf der Rückseite ein Gestänge besitzt, welches wiederum über einen Umlenkhebel umgelenkt wird. Montiert ist das Ganze auf einem sehr stabilen Stahlprofil.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand die Teile einem bestimmten flugzeugtyp zuordnen könnte.

    Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

    Freundliche Grüße
    Marcus
    Angehängte Dateien
  • C.S.L.
    Lehnsmann

    • 27.05.2001
    • 44
    • Sachsen

    #2
    Hallo Marcus,
    stelle doch bitte mal ein Bild von deiner Flügeltrennstelle rein, die Bilder aus dem Forum stammen von mir. Mußt das Alu gaaanz vosichtig sauber machen wegen eingestanzter Nummern vielleicht hilft mir das auch weiter, tappe immer noch im Dunkeln.
    MfG. Christian

    Kommentar

    • Suchen&Finden
      Einwanderer


      • 28.01.2014
      • 5
      • Hessen

      #3
      Hallo Christian,

      danke für deinen Beitrag!

      Ich habe nicht die Trennstelle an sich gefunden, aber ein Teil einer Tragfläche, welches ich auf dem einen schwarz/weiß-Bild von Oliver.Bohm zu erkennen glaube.
      Es handelt sich um das 2. Bild in meinem Beitrag, dieses längliche Profil mit Nieten auf beiden Seiten.
      Ich glaube es auf der Unterseite der Fläche in Olivers Bild wiederzuerkennen....
      Viele Grüße
      Marcus

      Kommentar

      • C.S.L.
        Lehnsmann

        • 27.05.2001
        • 44
        • Sachsen

        #4
        Hallo Marcus,
        wenn du das vorsichtig säuberst kommen da bestimmt Stempelungen raus, denn war ja ein wichtiges Teil von der Maschine.
        Ansonst gebe ich dir Recht mit deiner Vermutung.
        MfG. Christian

        Kommentar

        • KARACHO
          Landesfürst


          • 10.08.2011
          • 748
          • NRW
          • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

          #5
          ich glaube kaum, dass hier Baunummern gefunden werden...
          Die "deutschen" waren bei der Produktion extrem sparsam mit Baunummern auf den Duralblechen. Wenn Du Glück hast, findest Du eventuell einen Einschlagstempel, der dir aber vermutlich nicht den Flugzeug-Typ bestimmen kann...
          Dann müsstst Du schon was finden mit ...- 190-.....= FW 190, oder ...-109-...= Me 109
          Viel Erfolg
          Karacho
          [...Horrido...
          LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

          Kommentar

          • Suchen&Finden
            Einwanderer


            • 28.01.2014
            • 5
            • Hessen

            #6
            Hallo zusammen!

            vielen Dank für eure Antworten!

            Ich habe hier ein auffälliges Teil aus dieser Sammlung vorliegen.

            Es handelt sich dabei um eine teilweise verbogene Profilleiste aus Messing, die mit zahlreichen, kleinen, eng gesetzte Schrauben mit einem Holzteil verschraubt war. Die Schraubenköpfe auf der Oberseite der Leiste sind offensichtlich zugelötet, so dass eine vollkommen glatte Oberfläche entstanden ist, die zudem in dunkelgrün mit gelben Schlieren lackiert ist. Zusätzlich befindet sich zwischen Holz und Messing jeweils eine dünne Metall-Leiste entlang der Schraubenreihen und ein dünnes Drahtnetz. Ich habe in einem anderen Forum einmal im Zusammenhang mit "Propeller" den Begriff "Schlagleiste" gelesen. Könnte es sich hierbei um eine handeln?

            Ich habe außerdem gelesen, dass die Typen A8 und A9 der Focke Wulf 190 mit Holzpropellern ausgestattet waren. Käme diese teil als Schlagleiste in Frage?
            Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten!

            viele Grüße
            Marcus
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Zerocool
              Heerführer


              • 14.12.2008
              • 1144
              • Brakel
              • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

              #7
              Kannst du vielleicht noch irgendwelche Maßangaben zu dem Stück machen?
              Gruss, Björn

              Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

              HORRIDO!

              Kommentar

              • Suchen&Finden
                Einwanderer


                • 28.01.2014
                • 5
                • Hessen

                #8
                Zitat von Zerocool
                Kannst du vielleicht noch irgendwelche Maßangaben zu dem Stück machen?

                ja, das kann ich:

                Länge des Bruchstücks: ca. 450mm
                Breite des Profils: ca. 20mm
                Höhe: ca. 15mm
                Breite der innenliegenden Leisten: 8mm
                Abstand der Schrauben: 23mm
                Schraubendurchmesser: 2mm
                Länge: 10mm

                An der Bruchstelle (Bild) kann man erkennen, dass das Metallgeflecht offensichtlich das Bindeglied zwischen dem Messingprofil und den beiden mit dem Holz verschraubten Leisten zu sein scheint.
                Der Herstellungsprozess könnte demnach so ausgesehen haben, dass zuerst die Leisten mit dem Holz verschraubt wurden und danach das Profil mithilfe des Geflechts aufgelötet/geschweißt wurde.

                Grüße und Dank für Deine Hilfe
                Marcus
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  Hier kannst du mal den Aufbau EINER Variante aus Holz sehen.



                  Vielleicht kontaktierst du mal den Uwe Benkel hier im Forum, der kann dir vielleicht schneller ne Antwort geben. Der hat ihn aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten vielleicht schonmal live gesehen.
                  Aber ich bleib am Ball
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • Suchen&Finden
                    Einwanderer


                    • 28.01.2014
                    • 5
                    • Hessen

                    #10
                    Hallo Björn

                    vielen Dank für deinen Verweis auf das warbirdsforum!
                    Ich glaube, dass das mir vorliegende Teil dem "Beschlag" auf dem fast fertigen Propeller auf dem Bild entspricht.

                    Ich werde mal Uwe Benkel kontaktieren...

                    beste Grüße
                    Marcus

                    Kommentar

                    • Zerocool
                      Heerführer


                      • 14.12.2008
                      • 1144
                      • Brakel
                      • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                      #11
                      Zitat von Suchen&Finden
                      Hallo Björn

                      vielen Dank für deinen Verweis auf das warbirdsforum!

                      Pschhhht! Keine Fremdwerbung machen


                      Ich werde mal Uwe Benkel kontaktieren...
                      Ich denke das könnte dich weiter bringen
                      Gruss, Björn

                      Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                      HORRIDO!

                      Kommentar

                      Lädt...