Absturzstelle gefunden, welcher Flieger war das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #16
    Zitat von Gypsy
    Bild 7 Eine Steckverbindung?
    war wohl mal rot

    zu erkennen:

    "Bauart"?
    "126-.........."
    "Fl326.....)

    und noch weitere Zeichen
    Hallo Gypsi,

    deutscher Gerätestecker, Bauart Siemens....FL 326...(15 )
    ...wurde in vielen Maschinen verbaut !
    Um den Typ festzustellen, brauchst Du vermutlich Duralteile mit Nummern...
    Nochmal nachsuchen..., viel Erfolg.

    Grüße
    Karacho
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

    Kommentar

    • Rheinläufer
      Bürger


      • 27.07.2010
      • 103
      • Duisburg

      #17
      Was auch hilfreich ist, einfach mal den Abstand der Nieten messen und schauen, ob die Abstände zölliges Maß haben, bzw. 1/2 oder 1 1/2 Zoll etc.

      Hier eine recht umfassende Herstellercodeliste:

      Kommentar

      • KARACHO
        Landesfürst


        • 10.08.2011
        • 748
        • NRW
        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

        #18
        Liste-Hersteller-Codes...

        Hallo Rheinläufer,

        die Liste ist suupi...

        Grüße
        Karacho
        [...Horrido...
        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

        Kommentar

        • Swordfish
          Bürger


          • 03.08.2009
          • 118
          • NRW
          • So Dies und Das

          #19
          Hallo Gypsy,

          der auf dem Rothe Erde Schild angegebene, von BP hergestellte Schmierstoff "ENERGOL WRL" scheint der Firmengeschichte nach erst nach Ende des II WK hergestellt worden zu sein.
          Auskunft darüber gibt die Firmengeschichte:


          Ich Zitiere aus der Webseite:
          Auch nach dem Krieg blieb die Zwangsbewirtschaftung durch das Zentralbüro bis 1951 bestehen, sodass sich die mittlerweile nach Hamburg verlegte OLEX zunächst auf den Schmierölmarkt und ihre neue Marke Energol konzentrierte.
          Quelle: BP Firmengeschichte.

          Der Name DAPG wurde in Deutschland erst 1950 in "ESSO" Umbenannt

          Eine Änderung des Firmennamens "Deutsche Vacuum Oil Company" in "Mobil Oil A.G." wurde erst 1955 vorgenommen.

          Nachzulesen in den jeweiligen Chroniken der Firmengeschichten.

          Gruß Robin
          Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
          Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

          Distinguendum est inter et inter.

          Kommentar

          • Jogi
            Einwanderer


            • 12.05.2004
            • 1

            #20
            Bild 9 Das sieht wie ein Läufer aus einem Generator aus. Mit Läufer und Erreger-Blechpaket.

            Kommentar

            • Stebo69
              Bürger


              • 11.08.2014
              • 172
              • Bayern
              • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

              #21
              Zitat von Gypsy
              Bild 7 Eine Steckverbindung?
              war wohl mal rot

              zu erkennen:

              "Bauart"?
              "126-.........."
              "Fl326.....)

              und noch weitere Zeichen
              Bin da jetzt kein Fachmann, aber mit FLxxx wurden die Bordinstrument von deutschen Flugzeugen bezeichnet. Ich denke, mit etwas Recherche in Google zu den erkennbaren Nummern, solltest du schon was rausbekommen. Viel Glück dabei. http://www.deutscheluftwaffe.de/inst...talogMenue.htm
              Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

              Kommentar

              Lädt...