Lancaster und vielleicht noch ein paar Andere.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Templer79
    Lehnsmann


    • 27.05.2012
    • 32
    • Hönow bei Berlin

    #16
    Hallo zusammen

    Zum Kanister " ja in Flugzeugen waren Reservekanister vorhanden " zur Notbetankung in der Luft im Film Memphis Bell ist eine solche Notbetankung Situation zu shen ich schau mal nach in etwa welche min !!!

    Lg Templer

    Kommentar

    • KARACHO
      Landesfürst


      • 10.08.2011
      • 748
      • NRW
      • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

      #17
      Hallo zusammen,

      mir ist nicht bekannt, dass bei englischen Lancaster-Bombern zusätzlich "Spritkanister" mitgeführt wurden.
      Die Tanks befanden sich in den Tragflächen.....wie sollte denn im Flug betankt werden?
      Ich denke auch, der Kanister ist später dort gelandet, von Bodentruppen.
      Grüße
      Karacho
      [...Horrido...
      LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

      Kommentar

      • Uwe Benkel
        Ratsherr


        • 02.11.2004
        • 217

        #18
        Das Gebiet, in dem der Kanister jetzt gefunden wurde, war kurz vor Kriegsende in der Pfalz eine der Hauptrückzugsrouten für deutsche Truppen in Richtung Rhein. Diese wurden von Us-Truppen verfolgt. Hierdurch ließe sich auch der Fund des Kanisters erklären. Genau geklärt werden kann dieser Fund wahrscheinlich jetzt nicht mehr.

        Auch ich und alle ehrenamtlichen Mitstreiter der Arbeitsgruppe Vermisstenforschung wünschen euch ein Gutes Neues Jahr 2015 und vor alles Gesundheit.


        Uwe Benkel

        Kommentar

        • Rheinläufer
          Bürger


          • 27.07.2010
          • 103
          • Duisburg

          #19
          Die Lancaster hatte definitiv Reservetanks eingebaut, auf die im Notfall umgeschaltet wurde. 4 x 12 Zylinder Rolls Royce Motoren mit je 27 Litern Hubraum kann man wahrscheinlich mit so einem Kanisterchen nicht einmal starten :-)

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #20
            Wie gesagt, Lancaster war eigentlich mein erster Gedanke, da ich von einem Lancaster Absturz in dem Gebiet gelesen habe.
            Mittlerweile, nach Rücksprache mit Uwe Benkel, könnte das jetzt alles mögliche sein. 4km entfernt stürzte eine weitere Lancaster ab, 1km davon ne B-17.

            Kann jemand an Hand von der Farbe des gefundenen Trümmers, eine Seite schwarz, die andere Seite grün, irgendwelche Rückschlüsse auf einen Flugzeugtyp ziehen?

            Grüße
            Bernd
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • Mabalu
              Ritter

              • 25.05.2002
              • 398
              • nähe Hildesheim Niedersachsen
              • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

              #21
              Hi!

              Ist auf dem Teil eine Nummer eingestanzt oder drauf geschrieben?

              Gruss

              Matthias
              Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #22
                Hallo Matthias,
                nee, leider gar nix.

                Grüße
                Bernd
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • Rheinläufer
                  Bürger


                  • 27.07.2010
                  • 103
                  • Duisburg

                  #23
                  Die Lancaster waren innen hellgrün und von aussen auf der Unterseite schwarz und von oben oliv und braun im Tarnmuster. Ob die alle so lackiert waren - keine Ahnung.
                  Ich glaube, alle Flieger der RAF haben so ähnlich ausgesehen.
                  Was ich jetzt so gegoogelt habe, waren die B 17 wohl nicht schwarz von unten.

                  Kommentar

                  • Rheinläufer
                    Bürger


                    • 27.07.2010
                    • 103
                    • Duisburg

                    #24
                    Achso: der Herstellerstempel von Avro ist winzig. Schau dir die Teile mal mit der Lupe an. Viel mehr als 5mm sind das nicht.


                    stempel.jpg

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #25
                      Danke für die Info
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • Templer79
                        Lehnsmann


                        • 27.05.2012
                        • 32
                        • Hönow bei Berlin

                        #26
                        Hey Rheinläufer

                        Die Bomber der RAF hatten zum teil das selbe Tarnmuster um bei Angriffen bei Nacht optimal Getarnt zu sein !!

                        Die Amerikanischen B-17 Bomber griffen zumeist ihre Ziele bei Tageslicht an da währe Schwarz echt die falsche farbe gewesen um möglichst lange unentdeckt zu bleiben.
                        Lediglich vereinzelte Modelle der B-24 Liberator " Carpetbaggers der 801st " waren komplett schwarz Lackiert sie dienten zum Absetzen von Agenten und wohl auch zum Abwurf von Propagandamaterial für die Resistance.
                        Wobei ich glaube das der letztere Flugzeugtyp wohl ehr nicht in frage kommt.

                        Lg Templer

                        Kommentar

                        • borsto
                          Ratsherr


                          • 15.03.2008
                          • 269
                          • RLP

                          #27
                          Zitat von Hülse
                          Wie gesagt, Lancaster war eigentlich mein erster Gedanke, da ich von einem Lancaster Absturz in dem Gebiet gelesen habe.
                          Mittlerweile, nach Rücksprache mit Uwe Benkel, könnte das jetzt alles mögliche sein. 4km entfernt stürzte eine weitere Lancaster ab, 1km davon ne B-17.

                          Kann jemand an Hand von der Farbe des gefundenen Trümmers, eine Seite schwarz, die andere Seite grün, irgendwelche Rückschlüsse auf einen Flugzeugtyp ziehen?

                          Grüße
                          Bernd
                          Britisches Bomber Command: Innen "duck egg gray" (sieht irgendwie grün aus), außen "schwarz", aber nur die Unterseiten des Flugzeuges.

                          USAAF: Innen: "Zink-cromate" (eine Mischung zwischen gelb und mittelgrün), außen "natur-alluminium". Vor Frühjahr 1944 gab es außen auch grün und mittelgrau.

                          Bei allen ungetarnten USAAF Flugzeugen gab es auch sogenannte "anti-glare" Bereiche in schwarz oder olive-drab, die auf die Nase und die Motorgondeln der Flugzeuge aufgetragen waren, um die Sonnenstrahlen auf das blanke Metall im Sichtbereich des Piloten abzumildern.

                          Beste Wünsche fürs neue Jahr !

                          borsto

                          Kommentar

                          Lädt...