Lohnt sich das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SheepThought
    Landesfürst

    • 24.05.2002
    • 727
    • 37186 Moringen
    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

    #1

    Lohnt sich das?

    Moin zusamm!

    Ich hätte da gern a mol a Problem:

    Also ich hab die Info bekommen, dass ziemlich nah an einer Wegkreuzung irgendwo zwischen einem Haus des Schafs und der Behausung des Sorgnix ein englischer Flieger rungergegangen ist.

    Er soll ziemlich komplett geblieben sein und die Besatzung wurde geborgen. Danach Erde drüber und etwas später war es ein normales Feld.

    Wie sieht es nun aus, wenn man das Teil rausholen will:

    - lohnt es sich überhaupt?
    - wie lange dauert es bis man alle Genehmigungen zusammen hat?
    - mit wieviel Kosten muss man rechnen?
    - wie gross ist der Markt für ziemlich komplette unrestaurierte Flieger aus dem WKII?

    ...und was Euch sonst noch so einfällt...

    Bye

    Derk
    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #2
    Eine komplette Maschine aus dem Boden zu holen, ist sehr unwahrscheinlich, eine Jagdmaschine bohrt sich zumeist in den Boden, beim Aufschlag (Aufschlagbrand) fliegen alle größeren Teile weg, Zumeist findet man bei der Bergung neben dem Motor, einzelnen Propellerblättern nur noch Schrottteile.
    Was die Genehmigungen anbetrifft: Der Eigentümer muß damit einverstanden sein, dann sind unsere Umweltschutzgesetzte zu beachten, da zumeist der Boden Treibstoff bzw. Öl verseucht ist und das ganze als Sondermüll behandelt werden muß. Eine teure Angelegenheit. Anders sieht es aus, wenn ernst zunehmende Hinweise auf ein vermißtes Besatzungsmitglied vorhanden sind.
    Bei US-Maschinen gräbt dann der amerikanische Gräberdienst aus Hawaii die Maschine und die sterblichen Überreste aus. (Hatte hier vier solcher Fälle, die dadurch geklärt werden konnten).
    H.

    Kommentar

    • Treasurepit
      Ratsherr

      • 07.10.2000
      • 233
      • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
      • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

      #3
      Re: Lohnt sich das?

      Original geschrieben von SheepThought

      - wie gross ist der Markt für ziemlich komplette unrestaurierte Flieger aus dem WKII?
      ...und was Euch sonst noch so einfällt...
      Bye
      Derk
      Hi Derki,

      also der Markt für Original - FLIEGERTEILE is wohl ziemlich groß, vor allem im ami-Land !! Da bringt schon ein Höhenmesser ein schönes Abenessen mit Freunden

      Ansonsten glaub ich auch, das auf Land gestürtzte Flieger nicht mehr viel an zusammenhängender Materie haben. Mach endlich den Tauchschein und recherchiere mal die ins Wasser gestürtzten!!

      GGF, tp

      LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
      (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
      -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
      ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Moin zusamm!

        Tja Patrik, der Blutdruck sinkt, damit kommt der Tauchschein in greifbare Nähe... Eine neue UW-Sonde hab ich auch, diesmal VLF, mal schaun, wie sie so ist (dauert noch, bis sie aus Amiland ankommt).

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Also, wenn der Brit-Bomber fast komplett runtergekommen ist, sind gerade in der Nachkriegszeit die Metallverwerter recht wach gewesen.

          Wenn es in dem "Areal Sorgnixus" war, könnte man ja mal die Bauern fragen. Vielleicht tut sich ja noch etwas auf.

          Generell kann man sagen, das ein Flugzeug, bis auf heutige Jumbos, nicht wie der Stein in Wasser fällt.

          Unfallberichte heutige Maschinen findet Ihr unter




          Gruß
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Flugzeugdoktor

            #6
            engl. Flieger

            Hallo zusammen
            Schreib ober mail mir doch mal näheres. Dann schau ich was alles bei W. herunter gekommen ist. Ein Stirling Bomber in 43 auf jeden Fall. m.f.g. kanzler

            Kommentar

            • SheepThought
              Landesfürst

              • 24.05.2002
              • 727
              • 37186 Moringen
              • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

              #7
              Infos

              Moin zusamm!

              Aaaaalso...
              Von einem Kollegen, der mit mir ca. 5 km von der Absturzstelle studiert hat, habe ich erfahren, dass einer seiner Dozenten die Maschine als Kind gesehen hat und sich daran erinner kann.

              Jetzt kam ihm die Idee das Teil wieder zu lokalisieren und auszubuddeln, und was liegt da näher als jemanden zu fragen, der sowas vielleicht lokalisieren kann

              Bisher hab ich wenig Infos, ausser dem ungefähren Ort (auf ca. 1 * 0,5 km eingegrenzt) und das die Maschine noch ziemlich komplett sein soll (also evtl. eine fast geglückte Notlandung?).

              An Besatzung soll nix mehr im Flieger sein, ob lebend oder tot geborgen wusste mein Kollege nicht, die Bauern (?) haben dann wohl einfach Erde drüber gewälzt und gut die Sache...

              Meine Fragen sind halt in die Richtung wieviel Aufwand kann man betreiben, dass man mit +/- 0.- rauskommt und Spass hat, oder kann man damit vielleicht sogar Kohle machen?

              Gibt es irgendwo ein Verzeichnis der abgestürzten / abgeschossenen Maschinen das regional geordnet ist?

              Bye

              Derk
              Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

              Kommentar

              • Hunter
                Ritter

                • 19.01.2001
                • 338
                • Nähe Hanau/M (Hessen)
                • Explorer XS / DRS Ground Exper

                #8
                Hallo

                SheepThought, kannst Du den Ort sagen +-0,5 oder möchtest Du ihn für Dich behalten ? Schau doch mal bei euch im Geschichtsverein nach. Dort gibt es meist Berichte vom Kriegsende oder von Angriffen die Geflogen wurden. (Augenzeugenberichte). Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Bei mir hat es geklappt. Sogar mit Bildern.
                Gruß Hunter.
                Heute ist nicht alle Tage....

                Kommentar

                • SheepThought
                  Landesfürst

                  • 24.05.2002
                  • 727
                  • 37186 Moringen
                  • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                  #9
                  Moin zusamm!

                  Also den Ort möchte ich noch nicht verraten, erst wenn alles abgeklärt ist...

                  Und leider wohne ich nicht mehr in der Gegend - ich hab da nur noch "restlichen Grundbesitz" aus Gründen früherer Fehlentscheidungen... Die Recherche gestaltet sich für mich also etwas aufwändiger (350 km).

                  Bye

                  Derk
                  Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                  Kommentar

                  • Flugzeugdoktor

                    #10
                    Hallo Derk
                    Es gibt Verzeichnisse und zwar die Abschußberichte der einzelnen Luftgaukommandos. Dazu die Bruchbergeberichte der Flughafenbetriebskompanien und die Chrash Reports der Alliierten. Dazu die Abschußmeldungen unserer Flieger und die Abschußanerkennungsunterlagen usw. Das meiste habe ich davon, nur ohne Ortsangabe geht nix. Ich wette, daß dein Ort im Luftgaukdo. 11 liegt. Das ist der Raum tw. angrenzend Niedersachsen, Thüringen, Hessen und Westfalen.m.f.g. Kanzler

                    Kommentar

                    Lädt...