Das abgestürzte Flugzeug bei Brandau im Odenwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Das abgestürzte Flugzeug bei Brandau im Odenwald

    Hallöchen alle zusammen mal wieder. Heute kann auch ich mal mit einem tollen Fund aufwarten.
    Ich habe es hier in einem Thread bereits schon einmal erwähnt, dass es bei mir in der Nähe die Absturzstelle eines Flugzeuges gibt. Mit Hilfe von Zeitzeugen konnte ich diese auch endlich ausfindig machen. Gespannt habe ich mich also ans Werk gemacht und ich wollte dem Geräusch meines Gerätes kaum trauen. Massenhaft Teile im Waldboden (Waldschratfraktion bitte diesen Satz einfach überlesen^^)

    Nach 2 Tagen habe ich etliche Aluteile und anderen Kram aus dem Boden geholt. Darunter einige Prunkstücke!!! Darunter eine Aluleiste mit einer Kennnummer, ein Beschriftungsschildchen,eine Lederschnalle und eine Patronenhülse. Ich bin mir ziemlich sicher sagen zu können wie die Bruchlandung von statten ging, man kann genau erkennen wo das Cockpit zum liegen gekommen ist, da dort dieses Schild und Leitungen sowie Elektronik Drähte und Gals liegt. Der Treibstofftank scheint gebrannt zu haben,da an einer anderen Stelle der Boden voller Asche ist. Ich habe auch viele Teile die einer Identifizierung nötig haben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Kann mir die Nummer eventuell weiterhelfen?
    Auf Bild 3 ist auf dem Elektroteil eine Krone. Könnte das ein Hinweiß sein, dass es ein Flugzeug der RAF war?

    Die Kennnummer lautet:95AF3743U und ein umgekehrtes T

    Hier mal die Bilder:
    Angehängte Dateien
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ja, Bild 3 ist ein defintiver Hinweis auf die RAF... Krone und A.M. hier findest wohl weitere Infos:

    Kommentar

    • Odenwälder Bub
      Landesfürst


      • 07.04.2009
      • 814
      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      wow danke chabbs für die schnelle Antwort, das is ja super. Kann mir hier jemand vllt sagen wie man diesen schweren Eisenteile (ja Eisen obwohls ein Flugzeug war) vom Rost befreien könnte. Bürste hilft wenig. Wie siehts denn mit Säure aus? Habe Oxal und Zitrone. Habe noch viel mehr Bilder, kann vllt jemand einige Teile auf den Fotos identifizieren?
      Bild 4 dürfte ein Rahmenstück eines Fensters sein.
      Angehängte Dateien
      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

      Kommentar

      • Steinklopfer
        Ratsherr


        • 14.01.2006
        • 236
        • Sachsen

        #4
        Hallo,
        hast du eventuell ne zeitliche Eingrenzung? Würde die Bestimmung der Maschine erleichtern.
        Grüße Uwe


        Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
        ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Tja da is nun guter Rat teuer. Weiss kein Jahr in dem sie abgestürzt ist und ich vermute dass auch Zeitzeugen das nich genau sagen können. Aber WK II ist sie natürlich. Wenn man bedenkt, dass der Krieg bei uns so Ende März 45 an die Berstraße/Odenwald kam, würd ich sagen, dass sie keinesfalls vor 45 abgestürzt ist. Die Luftkämpfe haben soviel ich weiss auch erst mit der Überquerung des Rheins bei Worms/Oppenheim zugenommen. Mich wundert nur, dass es eine RAF Maschine ist, da bei uns nur die Amys waren. Aber vllt finde ich morgen etwas, was uns weiter bringt. Mich würde vor allem interessiren, was die 3 gleichen Teile auf Bild 4 sind
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • borsto
            Ratsherr


            • 15.03.2008
            • 269
            • RLP

            #6
            Odenwälder Bub !

            Die Funde deuten sehr stark auf ein britisches Flugzeug hin. Nun flog aber die RAF von 1940 an Einsätze auf Ziele in Deutschland, egal wo sie lagen. Es ist durchaus möglich, das dieser Absturz vor 1945 erfolgte.

            Versuche einmal von einem Zeitzeugen einen etwaigen Zeitrahmen des Ereignisses zu erhalten. Gleichzeitig versuche zu erfahren, ob es Tote bei diesem Ereignis gegeben hat. Wenn das der Fall sein sollte, versuche bei der Gemeinde, in der sich der Absturz ereignete, eine Einsicht in das Sterbebuch beim Standesamt zu erlangen. Die Briten verlangten nach Kriegsende einen standesamtlichen Nachweis über Todesfälle, die Mitglieder ihrer Streitkräfte in Deutschland erfuhren.

            Zumeist ging es hier um Flugzeugbesatzungen. Die Einträge in den Sterbebüchern der Ämter oder Städte erfolgten meist zwischen 1947 und 1949 und sind in der Regel recht genau.

            Achtung !! Diese Verfahrensweise hat es bei amerikanischen Flugzeugbesatzungen NICHT gegeben.

            Alles Gute !

            borsto

            Kommentar

            • Steinklopfer
              Ratsherr


              • 14.01.2006
              • 236
              • Sachsen

              #7
              Hallo,
              Es dürfte sich mit aller Wahrscheinlichkeit um folgende Maschine handeln: "Lancaster III JB221 OF-W" des 97. Squadron der RAF, abgestürzt am 25./ 26. November 1943 bei Brandau. Eingesetzt war sie bei einer Operation im Raum Frankfurt/ Mannheim. Bei dem Absturz kamen alle 7 Besatzungsmitglieder ums Leben.

              Hier noch paar Links dazu:





              Grüße Uwe


              Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

              Kommentar

              • Odenwälder Bub
                Landesfürst


                • 07.04.2009
                • 814
                • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                • Tesoro Vaquero 2 Germania

                #8
                Cool wie hast du das denn herausgefunden? Was mich daran etwas stört ist, dass es ja scheinbar ein Bomber war. Meiner Meinung nach ist die Absturzstelle aber für einen Bomber viel zu klein. Man kann diese recht genau einschätzen, da nach dem Absturz die zerstörten Bäume mit einem Nadelgehölz aufgeforstet wurden und alles andere drum herum Laubbäume sind. Leute aus der nähe lade ich gerne zu einer Ortsbesichtigung ein, wenn Interesse besteht. Die Piloten,wenn es diese waren, sind mit Sicherheit beigesetzt worden, da die Flugzeutrümmer abtransportiert wurden. Ich habe einen Augenzeugenbericht eines Absturzes aus der Nachbargemeinde gelesen und da wurden die toten Piloten auf dem örtlichen Friedhof bestattet, nach dem krieg exhumiert und in die heimat überführt. Allerdings waren das Amerikaner.

                @borsto: Ja das is mir bekannt, dass die großen deutschen Städte schon recht früh bombadiert wurden. Nun frage ich mich aber welche das bei mir sein könnten. Es kommen nur Darmstadt oder Frankfurt in Frage. Wo waren denn englische Flieger rund um Deutschland stationiert? Denn Brandau liegt südlich von beiden Städten und wenn es vor dem D-Day war, dann wären die Flugzeuge ja im Prinzip nach Nordwesten in Richtung England wieder zurück geflogen. Wie verirrt sich dann einer soweit südlich? Das mit den Büchern is ne gute Iddee werde ich bei der Gemeinde Nachfragen, danke!
                Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Angriffziele wurden nie auf direktem Weg angegriffen und der Abflugweg führte i.d.R. auch nicht direkt nach England zurück.

                  Kommentar

                  • MK-VI
                    Bürger


                    • 20.04.2009
                    • 102
                    • BW

                    #10
                    hallo,

                    am 18. november 1943 sind 395 RAF-maschinen angriffe gegen mannheim / ludwigshafen geflogen.
                    dabei wurden 23 flugzeuge der engländer abgeschossen.
                    flugzeugtypen und wo diese genau abgeschossen wurden ist nicht genannt.

                    am 25 / 26 november 1943 wurden über mannheim / ludwigshafen keine angriffe gemeldet.

                    Mit bestem Gruß,
                    MK-VI

                    Kommentar

                    • IG Phoenix
                      Heerführer

                      • 17.05.2002
                      • 1106
                      • Uplengen
                      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                      #11
                      Zitat von Odenwälder Bub
                      Massenhaft Teile im Waldboden (Waldschratfraktion bitte diesen Satz einfach überlesen^^)
                      Ist kein Problem in Hessen, solange Du nicht nach archäologischen Funden im Wald suchst. Also mach einfach weiter wie bisher.

                      Viele Grüße

                      Walter

                      Kommentar

                      • borsto
                        Ratsherr


                        • 15.03.2008
                        • 269
                        • RLP

                        #12
                        Zitat von MK-VI
                        hallo,

                        am 18. november 1943 sind 395 RAF-maschinen angriffe gegen mannheim / ludwigshafen geflogen.
                        dabei wurden 23 flugzeuge der engländer abgeschossen.
                        flugzeugtypen und wo diese genau abgeschossen wurden ist nicht genannt.

                        am 25 / 26 november 1943 wurden über mannheim / ludwigshafen keine angriffe gemeldet.

                        Mit bestem Gruß,
                        MK-VI
                        Korrekt ! Dafür waren aber 262 Bomber der No. 4, No. 6 und No. 8 des Bomber Command an einem Angriff auf Frankfurt/M.in der Nacht 25/26. November 1943 beteiligt. Laut Angaben des "Bomber Command War Diary" kehrten 11 Halifax und 1 Lancaster von diesem Einsatz nicht zurück.

                        Alles Gute !

                        borsto

                        Kommentar

                        • MK-VI
                          Bürger


                          • 20.04.2009
                          • 102
                          • BW

                          #13
                          Zitat von borsto
                          Korrekt ! Dafür waren aber 262 Bomber der No. 4, No. 6 und No. 8 des Bomber Command an einem Angriff auf Frankfurt/M.in der Nacht 25/26. November 1943 beteiligt. Laut Angaben des "Bomber Command War Diary" kehrten 11 Halifax und 1 Lancaster von diesem Einsatz nicht zurück.

                          Alles Gute !

                          borsto
                          hallo,

                          das kann natürlich gut sein, und ich möchte dies auch nicht in frage stellen.
                          meine kenntnisse (ich bin mannheimer) beziehen sich in erster linie auf Mannheim.

                          Mit bestem Gruß,
                          MK-VI

                          Kommentar

                          • Odenwälder Bub
                            Landesfürst


                            • 07.04.2009
                            • 814
                            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania

                            #14
                            Besten Dank für die Infos. Das mit dem Wald wusste ich gar nicht. Vielen Dank.

                            Nun zu den Funden. Heute war ein Spitzentag!!! Ich habe unglaublich viele Teile gefunden. 3 davon mit Referenznummern. Die Bilder folgen gleich.
                            Gibt es im Internet Baupläne von diesem Flugzeugtyp? Und wer hier im Forum ist denn der Obermogul wenns um die Identifikation von so Teilen geht?

                            Hier mal die schönsten Funde mit den Nummern und andere interessante. Könnte Bild 4 von so einem Lederkopfschutz sein? Das letzte is extrem gut erhalten nicht mal oxidiert auf der Rückseite trägt es einen kaum sichtbaren Stempel. Er lautet DR 353



                            Viele Grüße und danke für eure Antworten.
                            Angehängte Dateien
                            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                            Kommentar

                            • Steinklopfer
                              Ratsherr


                              • 14.01.2006
                              • 236
                              • Sachsen

                              #15
                              Hallo,
                              kannst du mal bitte das Teil auf Bild 1 in Gesamtansicht fotogtrafieren?
                              Übrigens wenn "SGT K" on ist kann er dir bestimmt helfen, er hat hier schon vieles identifiziert.
                              Grüße Uwe


                              Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
                              ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...