Flugzeugidentifikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimanski

    #1

    Flugzeugidentifikation

    Hallo liebe Kollegen!

    Bei der Absturzstelle eines Bombers fand ich die angehängte Plakette. Ich schliesse daraus, daß es eine A20 war. Kann man anhand der Seriennummer auf die Besatzung und den Absturztag kommen?

    Wer hat Tipps oder kann mir helfen?

    Viele Grüße

    Kai
    Angehängte Dateien
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #2
    Ausrüstungsteil einer Douglas A-20 "Havoc", (zweimotoriger Bomber, drei Mann Besatzung). das Teil wurde am 22. Dezember 1941 gefertigt. Leider läßt sich damit nicht auf die Werknummer der Maschine deuten. Der Vogel wird wohl von der Russischen Luftwaffe geflogen worden sein, da diese ein paar tausend davon geliefert bekamen.

    Kommentar

    • Schimanski

      #3
      Danke Husar,

      da war doch eben was bei Heimdall

      Es wäre zumindest interessant, wenn das Dingen von den Russen kam. Momentan sieht es eher nicht danach aus, da ich etliche Stabbrandbomben an der Stelle fand, die eher amerikanisch/englisch Aussahen. Vielleicht kann die ja einer bestimmen.





      Gruß Kai

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 07.11.2000
        • 754

        #4
        Die russische Luftwaffe verwendete auch britische bzw. amerikanische Abwurfmittel.(Wenn wir bei der russische Theorie bleiben) Auf dem letzten Fotos liegt doch unten eine Hülse, oder? Wenn ja, welchen Bodenstempel haben die?
        Die A-20 "Havoc" wurde allerdings auch von drei Gruppen der US 9th Airforce geflogen (406, 409, 416 BG (L) ). Wenn es Dir gelingen sollte, daß Absturzdatum heraus zu finden, könnte ich mehr sagen. Die A-20 der 9th Airforce flogen allerdings in der Regel taktische Einsätze, von Einsetzten gegen Ziele im Raum Berlin sagen die Geschwadercroniken nichts aus.

        Kommentar

        • Schimanski

          #5
          Danke für die interessanten Infos, Husar.

          Leider kenne ich mich mit Flugzeugen bzw. deren Verwendung im 2. WK (noch) nicht so richtig aus.

          Du hast recht, wir haben auch eine Hülse gefunden. Leider habe ich Sie grad nicht zur Hand erinner mich lediglich an die Buchstaben M5.

          Wenn die A20s der 9th keine Einsätze gegen Berlin geflogen haben so ist dies in der Tat seltsam.

          Sobald ich genaueres weiss poste ich selbstverständlich.

          Viele Grüße

          Kai


          Nachtrag: Wie sieht es denn mit einem Flugzeug der RAF aus? Die 9th war in der Tat nicht in Berlin wenn ich meinen Google Kenntnissen glauben darf waren sie in Frankreich tätig.
          Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2002, 13:47.

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #6
            Die 9th flog Einsätze im Einsatzbereich der jeweiligen US-Corps und zwar zur unmittelbaren Unterstützung der Bodentruppen. Die 2nd TAF der RAF hatte zwar auch A-20, dort Boston genannt, allerdings nicht mehr im Einsatz zu Unterstützung der Bodentruppen. Da verließen sie sich lieber auf die Mitchell III, eine Gruppe gehörte zu den Niederländischen Marinefliegern. Aber das ist eine andere Geschichte.

            Kommentar

            • Schimanski

              #7
              Nochmal zur Patronenhülse:

              Es kann M5 gewesen sein, oder auch K5. Das Gedächtnis läßt halt mit dem Alter nach.

              Viele Grüße

              Kai

              Kommentar

              Lädt...