Hallo, das passt schon mit dem Flugzeugteil! Ganz sicher
bin ich mir nicht, dazu braucht man Nummern, Kürzel u.a.
Es könnte aber durchaus ein Generator oder Umformer
für die Funkanlage oder Mutter-Tochter-Kompassanlage
gewesen sein! Alles Gute, Matthias!
Das sieht nach einem AmpliDyne (Verstärker - Generator) aus.
Kann man aber nach dem Bild schlecht beurteilen. Sind die Anschlüsse des Stators alle nach außen geführt oder intern verdrahtet?
Gruß CoinHunter
Uuuuupss... Schnapszahl
Zuletzt geändert von CoinHunter; 05.01.2003, 14:20.
Für ein Anlasser oder Lichtmaschiene etwas klein...vieleicht Hydraulikpumpe für´s Fahrgestell,oder der Antrieb von der drehbaren Bodenkanzel oder von einem größeren zweiteiligen Umformer...???
Kann aber auch ein PKW/LKW Anlasser/Lichtmaschiene sein oder ein Niedervoltmotor für Sonstwas...muß auch nicht unbedingt 2.WK sein...
@ Coinhunter: Danke, ist also tatsächlich ein Teil von dem Bomber. Also der Antrieb für die Waffenkuppel oder ähnlich, sowas in der Art war zu vermuten.
jo die gabs in allen Größen. Man hat damit ganze Geschütztürme auf Schiffen bewegt. Deiner gehörte wahrscheinlich zu einer Geschützkuppel einer B24 Liberator. Die hatten meines Wissens zwei ferngesteuerte Kuppeln. Übrigens erkennst Du einen AmpliDyne sofort an den 4, um 90° versetzten Bürsten. Das kleinere Teil auf den Bildern, das an dem einen Ende hängt ist der Drehzahlregler und das Bakellitgehäuse gehört wahrscheinlich zum Drehzahlregler. Wenn Du noch mehr darüber wissen willst, hab ich Dir noch zwei Links angehängt
Part C Gun Directors, Vol 2 Fire Control Chapter 20 Main Battery Systems from Naval Ordnance and Gunnery Includes Gun Directors: Includes trainers, pointers, crosslevelers, sight setters, director drive system, shiels, rangefinder, radar
Kommentar