Bitte mal die Ohren aufhalten:
Hallo,
in der Nacht vom 20./21. Dezember 2002 wurde in eine
Ausstellungshalle des Luftfahrttechnischen Museum
Rechlin eingebrochen. In dieser Halle wurden Exponate
zur Geschichte der E'Stelle Rechlin in der Zeit von 1920-45
und Flugzeutteile gezeigt. Es wurden diverse Bordinstrumente,
Pumpen, Motoren und persönliche Ausrüstungsgegenstände
(Fliegerstiefen u.v.m) gestohlen.
Wir werden eine Liste der Gegenstände baldmöglichst auf
unserer Internetseite veröffentlichen. Ich möchte alle
Luftfahrtinteressierten zur Mithilfe aufrufen. Wenn jemand
etwas zum Kauf angeboten wird. Schaut bitte in unsere Liste,
um den Kauf von Diebesgut zu vermeiden. Alle Gegenstände sind
Fotografiert und z.B. bei Instrumenten die Werknummern notiert,
ene indentifizierung ist daher möglich.
Dieser Einbruch ist ein bitteres Ende 2002 für unser Museum,
welches mit über 16.000 Besuchern sehr erfolgreich war und für
das 10jährige Bestehen des Fördervereins in diesem Jahr einen
guten "Motivationschub" für die weiteren Aktivitäten darstellte.
Durch diesen Einbruch sind fünf Jahre Aufbau der Ausstellung
einfach vernichtet worden.
Aber wir geben nicht auf. wir werden die Ausstellung neu
zusammtragen. Da das Museum sich nur aus Spenden finanziert
und keine staatlichen Zuschüsse erhält, wird es sicherlich eine
schwere Aufgabe. Wir hoffen daher auch auf die Unterstützung
der "Luftfahrt-Gemeinde". Wer dabei helfen möchte, auf welche
Art auch immer, ist herzlich willkommen.
Grüße
Jens Stark
Hallo,
in der Nacht vom 20./21. Dezember 2002 wurde in eine
Ausstellungshalle des Luftfahrttechnischen Museum
Rechlin eingebrochen. In dieser Halle wurden Exponate
zur Geschichte der E'Stelle Rechlin in der Zeit von 1920-45
und Flugzeutteile gezeigt. Es wurden diverse Bordinstrumente,
Pumpen, Motoren und persönliche Ausrüstungsgegenstände
(Fliegerstiefen u.v.m) gestohlen.
Wir werden eine Liste der Gegenstände baldmöglichst auf
unserer Internetseite veröffentlichen. Ich möchte alle
Luftfahrtinteressierten zur Mithilfe aufrufen. Wenn jemand
etwas zum Kauf angeboten wird. Schaut bitte in unsere Liste,
um den Kauf von Diebesgut zu vermeiden. Alle Gegenstände sind
Fotografiert und z.B. bei Instrumenten die Werknummern notiert,
ene indentifizierung ist daher möglich.
Dieser Einbruch ist ein bitteres Ende 2002 für unser Museum,
welches mit über 16.000 Besuchern sehr erfolgreich war und für
das 10jährige Bestehen des Fördervereins in diesem Jahr einen
guten "Motivationschub" für die weiteren Aktivitäten darstellte.
Durch diesen Einbruch sind fünf Jahre Aufbau der Ausstellung
einfach vernichtet worden.
Aber wir geben nicht auf. wir werden die Ausstellung neu
zusammtragen. Da das Museum sich nur aus Spenden finanziert
und keine staatlichen Zuschüsse erhält, wird es sicherlich eine
schwere Aufgabe. Wir hoffen daher auch auf die Unterstützung
der "Luftfahrt-Gemeinde". Wer dabei helfen möchte, auf welche
Art auch immer, ist herzlich willkommen.
Grüße
Jens Stark

Kommentar