Informatinen zu Bomberabsturz am Feuerkogel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Djsammy
    Ritter


    • 19.08.2007
    • 319
    • Oberösterreich

    #1

    Informatinen zu Bomberabsturz am Feuerkogel

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu einen Flugzeugabsturz aus dem Jahre 1943.
    Im Museum war nichts gutes auffindbar, was mir helfen könnte.

    Interessiere würde mich der letzte Einsatz.
    In der Crashplaces DB war nichts eingetragen.
    Gibt es sonst noch Datenbanken über Flugzeugabstürze?


    Folgende Infos habe ich zusammentragen können:


    Absturzjahr: 1943
    Flugzeugtyp: Ju 52
    Motoren aus BMW Werk 4
    Absturzort: Feuerkogel genauer Eiblsulz (Ca am Ende des vorderen Langbathsee)
    Trümmerteile sind sehr klein, da das Flugzeug mit voller Geschwindigkeit zerschellt ist.

    MfG Djsammy
    Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    gab' es viermotorige ju52?

    >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_52/3m

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Ikognito
      Ratsherr


      • 31.12.2015
      • 238
      • Kreis KC Ofr
      • Rutus Alter 71/ Fischer F22

      #3
      Ich lese das so; die Motoren sind im BMW Werk Nr.4 also Landshut gefertigt worden.

      Cu Bobo

      ___________________________________
      Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        bissel zu spät!?

        Historie

        1967 erfolgte die Übernahme des Werkes von der Hans Glas GmbH und 1971 begann die Austauschmotorenfertigung in Landshut (vorher in Dingolfing), die Kunststofffertigung und die Gelenkwellenfertigung. Ende der 1980er Jahre wurde die Leichtmetallgießerei nach Landshut (vorher in München) verlegt. Die Eröffnung des Landshuter Innovations- und Technologiezentrums (LITZ) kam 1999. 2004 erfolgte der Produktionsstart der neuen Magnesiumgießerei und der neuen Austauschmotorenfertigung. Ein Jahr später wurde der Bau des Modellbaus für Interieur-Komponenten neu errichtet und 2007 das Berufliche Aus- und Weiterbildungszentrums eröffnet.[2] 2010 entstand hier die weltweit erste emissionsfreie Gießerei und 2012 wurde eine Fertigungsstätte für Karbonteile in Betrieb genommen. [3]
        quelle: dein link

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • igelmeister
          Ritter


          • 07.03.2006
          • 419
          • NRW

          #5
          Werk 4 war die Flugmotoreninstandsetzung in Eisenach.

          Quelle (siehe S. 55 Fußnoten)

          Viele Grüße

          Sebastian

          Kommentar

          • Ikognito
            Ratsherr


            • 31.12.2015
            • 238
            • Kreis KC Ofr
            • Rutus Alter 71/ Fischer F22

            #6
            deswegen habe ich auch die dahinter gesetzt. Ich war mir schon nicht sicher ob die heutige Nummering konform der damaligen ist.

            Mir kam es aber hauptsächlich auf das Werk Nr. 4 an statt einer 4 motorigen Ju wie insuiniert wurde
            Cu Bobo

            ___________________________________
            Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

            Kommentar

            • Djsammy
              Ritter


              • 19.08.2007
              • 319
              • Oberösterreich

              #7
              Mit "Motoren aus BMW Werk 4" meinte ich wirklich, dass diese im Werk 4 Hergestellt wurden.
              So war es auf dem Trümmern noch zu lesen.
              Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                okay,
                dann war das ein mißverständnis ...

                aber wie "sicher" ist die ju52?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                Lädt...